Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

536 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

Zeitmietvertrag eines möbelierten Zimmers vor Ablauf kündigen?
vom 17.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Vertrag selbst: Der Mietvertrag wurde als "Zeitmietvertrag" geschlossen (hoffe ich liege da richtig), im Vertrag selbst ist keinerlei Kündigungsfrist angegeben. ... wurden vom Vermieter/in DURCHGESTRICHEN. ... Es finden sich keinerlei Angaben im Vertrag über eine Kündigungsfrist.
Verlängerung Mietvertrag , jetzt vorzeitige Kündigung
vom 25.2.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist nicht die Aussage zur Mietdauer (erster Absatz gültig)??.... Das Mietverhältnis endet mit Ablauf des Kalendervierteljahres, zu dem der Vermieter oder Mieter das Mietverhältnis unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten schriftlich kündigt, spätestens aber zum 30.04.2015.
Mietrecht/Kündigung/Gartenmitbenutzung
vom 18.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Wir wohnen seit 3 Jahren in einem 2-Familie-Haus,im Dachgeschoss, unter uns die Vermieter. ... Ist dies in unserem Fall gültig? ... Die Vermieter stellen eine Bank auf.
Schönheitsreperatur/Abgeltungsklausel
vom 4.12.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, dass er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in kostensparender Eigenarbeit fachgerecht ausführt oder ausführen lässt, gegebenenfalls in kostensparender Eigenarbeit. § 14 Gebrauch und Pflege der Mieträume, Schönheitsreparaturen 1. ... Hat sich der Mieter zur Durchführung der Schönheitsreperaturen verpflichtet, und beabsichtigt der Vermieter, nach Beendigung des Mietverhältnisses bauliche Veränderungen, insbesondere Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen, ist der Mieter gem. ... BGH, Urteil vom 7.3.2007, Az: VIII ZR 247/05 und BGH, 18.10.2006, Az: VIII ZR 52/06 ist doch zumindest unsere Abgeltungsklausel nicht gültig.
Ergänzung zu Mietvertrag
vom 11.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit sich der Vermieter gemäß §564 Abs.2 BGB nicht auf die vereinbarte Kündigungsfrist berufen kann, gilt auch für den Mieter die für den Vermieter geltende Kündigungsfrist. 4. ... Weitere §§ zu der Mietzeit und Kündigung sind in diesem Vertrag nicht enthalten. ... Nun zu meiner Frage: Ist diese Ergänzung gültig, da wie oben erwähnt die Unterschrift des zweiten Vertragsnehmers, also der Ehefrau, fehlt?
Wohnungsübergabe + Renovierung
vom 9.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage nun hierzu: Wenn wir als Mieter die Renovierung vertraglich schulden und diese Klausel gültig ist - muss der Vermieter uns dennoch (z.B. bei Übergabe der Wohnung) zur Durchführung von genau angegebenen Arbeiten auffordern? ... Es geht mir also darum, wir wir die anstehenden Gespräche mit unserem Vermieter so gestalten können, dass möglichst keine bösen Überraschungen auf uns zukommen. b) In der Wohnung sind einige - nach heutigem Masstab ungewöhnliche - Einbauten wie Holzfußböden, eine abgehängte, begehbare Decke und Holzvertäfelungen an den Wänden vorhanden.
Generell keine Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei Altverträgen?
vom 14.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie wohnt seit 29 Jahren in der Wohnung, ihr Vertrag ist ein Formularvertrag vom Haus- und Grundbesitzerverein, der zu Schönheitsreparaturen folgendes sagt: „1. ... Der Vermieter ist berechtigt, mit Rücksicht auf die Neuvermietung der Wohnung anstelle der nach Abs. 1 zu erbringenden Leistung eine Ablösesumme zu verlangen, die den voraussichtlichen Kosten der Instandsetzung entspricht. ... Bei Vertragsschluss entsprach diese Regelung allgemeiner Praxis, wurde aber inzwischen, wie mir bekannt, geändert und ist in dieser Form heute nicht mehr gültig.
Schönheitsreperaturen / Malerarbeiten bei Auszug
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte nun wissen, ob ich die Wohnung komplett beim Auszug renovieren muss, oder ob ich eventuell nur die fehlenden Schönheitsreperaturen (diverse Anstriche) nachholen muss oder ob ich eventuell gar nicht renovieren muss, da Teile des Vertrags nicht mehr gültig sind. ... Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich schriftlich anzuzeigen. ... Der Vermieter kann im übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen.
Indexmietpreiserhöhung
vom 13.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter einer Wohnung und habe dazu einen Mietvertrag ab dem 01.09.2006 abgeschlossen. als Vermieter sind Herr und Frau XXXXX genannt, wobei nur Frau XXXXX unterschrieben hat. Ist der Mietvertrag trotzdem gültig? ... Oder kann der Vermieter, da § 2c unwirksam ist nun doch wieder entsprechend der ortsüblichen Vergleichsmiete die Miete erhöhen?
Individualvereinbarung zur Endrenovierung
vom 22.12.2017 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unter § 8, 8.1. im Wohraummietvertrag steht: Die Durchführung der Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter gem. der zwischen dem Mieter und Vermieter getroffenen Individualvereinbarung. Die Individualvereinbarung ist dem Vertrag als Anlage 5 beigefügt.
Untermieter unterschreibt Untermietvertrag nicht und zahlt nicht.
vom 17.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Hauptmieter einer 3 Zimmerwohnung und habe eines dieser Zimmer teilmöbliert geplant an eine Untermieterin zu vermieten. ... Während des Gesprächs hat sie gemeint dass durch die Schlüsselübergabe bereits ein mündlicher Vertrag existiert. ... Kann ich mir den Schlüssel zurücknehmen mit der Bedingung dass ich eine Unterschrift des Vertrages (befristet auf einen Monat) und Zahlung der Miete fordere?
Renovierungsklausel im Mietvertrag ungültig?
vom 15.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist zur ordnungsgemäßen Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume verpflichtet, soweit im folgenden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind. 2. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu.
Schönheitsreparaturen bei Auszug aus Mietwohnung - Handschriftliche Klauseln gültig
vom 24.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde aus meiner Mietwohnung ausziehen und möchte wissen, 1.ob die in meinem hierunter zitierten Vertrag enthaltene Klausel zu den Schönheitsreparaturen a) Bestand hat (=ich muss renovieren) oder b) ungültig ist (=ich muss nicht renovieren) 2.wie im Falle von 1a) ggf. die anteiligen Kosten berechnet werden 3.ob ich im Falle von 1a) auch nur teilweise renovieren kann und nur den Rest anteilig zahle 4.was ich im Falle des 1b) meiner Vermieterin unter Heranziehung welcher Urteile juristisch einwandfrei schreiben soll Fakten: Mietbeginn 15.09.2005 Mietende 30.09.2008 Auszug aus meinem Formularmietvertrag 4. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Anteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur gemäß Kostenvoranschlag eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter verursacht hätte.