Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

440 Ergebnisse für heizung erhalten

Frage bezüglich Renovation
vom 9.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hatte vorher einige Hausmeister Tätigkeiten unentgeldlich über Jahrzehnte durchgeführt, wie zum Beispiel Ansprechperson vor Ort, Pflege der Hecken, Rasenfläche, Ansprechperson für bezüglich Heizung und Ablesen des Wasser und Stromverbrauches.
Zusatzvertrag zum Mietvertrag
vom 22.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erforderliche Absenkungen der Raumtemperatur, zeitweiliges Stilllegen der Heizung oder ähnliche Einschränkungen, die durch gesetzliche Notverordnung, allgemeine Probleme in der Energieversorgung oder Reparaturen bedingt sind, berechtigen den Mieter nicht zu einer Mietminderung.
Mieterhöhung Miete Erhöhung Mietrecht zulässig ?
vom 3.2.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur aktuellen Ausstattung der Wohnung habe ich überdies in erheblichem Umfang selber beigetragen : Im Besonderen wurden von mir selber ersetzt/gekauft/angebracht : Digitale Heizung Thermostate, Wohnungstür Zusatzschloss, Alarmanlage, Türdichtungen, Fensterdichtungen, Digitaler Türspion, Duschkabine (t.w.). abschliessbare Fenstergriffe, Zimmertür Drückergarnituren, Klodeckel Ich teile diese Einordnung daher nicht !
unfaires vergleichsurteil
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fakten:09/2006 eingezogen,befristeter mietausschluß bis14.3.2009,haben keine kaution gezahlt,da mein mann gleich an einen arbeitgeber geriet der ihn nicht bezahlte,vermieter forderte auch nicht mehr die kaution,auch nicht in sein mahnschreiben im oktober 2008 - offene maisonettenwhg.2 raum,460€ warm 2008 februar haben wir unseren vermieter gesagt das die fenster undicht sind und das sich schimmel bildet.er sagte er kümmert sich darum-nichts ist passiert.daraufhin haben wir die märzmiete 2008 zurückgehalten und haben ihn bis oktober 2008 noch 2 3 mal angerufen wann er sich darum kümmert-keine reaktion. im oktober kam dann ein mahnschreiben von ihm wo er die märzmiete forderte,daraufhin haben wir den mangel schriftlich angezeigt und eine frist gesetzt bis zum 27.10. als antwort kam ein böser brief zurück.daraufhin haben wir vom mieterbund eine fristsetzung schreiben lassen,da schrieb sie das wenn bis zum 30.11. keine mängelbeseitigung passiert die fristlose kündigung eintritt.daraufhin schaltete der vermieter sein anwalt ein,der schrieb das er sich darum kümmert und mahnte nochmal die miete an mit ihren anwaltskosten und der kaution.die tage vergingen bis zum 30.11. am 24.11 kam der architekt des hauses als gutachter vorbei,sagte ja das kann schnell gemacht werden und muß.aber es passierte nichts.auch die undichten fenster reparierte er nicht-obwohl er es im oktober brief noch zugesagt hat.wir kündigten deshalb fristlos zum 15.12.08. ich muss dazu sagen,wir haben auch deswegen gekündigt weil wir ein 8 monate altes kind haben,das 1.im schimmel leben mußte 2.die fenster undicht waren und 3.die heizung nicht ordentlich funktioniert hat.wir mußten raus unser kind wurde laufend krank.daraufhin klagte die anwältin vom vermieter und forderte die halbe dezembermieter und die januar februar märz april 2009 miete sowie die kaution 1100 und die nebenkostenabrechnung von 2007 die wir aber nie bekamen und der vermieter den versand auch nicht beweisen kann.vor gericht kam es zu einem vergleich das wir noch 1850 € zahlen müssen.aber das finde ich ungerecht.warum.der vermieter hatte ne frist und hat nichts getan und wir müssen noch so viel geld zahlen.den fehler den wir gemacht haben wo wir dezmebr die kündigung rausgeschickt haben habe nur ich unterschrieben aber mein mann hätte ja mit unterschreiben müssen und meine mutter(die hatte bei einzug als sogenannter bürge mit unterschrieben)am 5.12.hatte meine mutter nochmal eine extra kündigung geschrieben und ich habe nochmal die kündigung bestätigt,mein mann unterschrieb mit und am 26.1.09 haben wir nochmal eine kündigung geschickt wo wir alle 3 unterschrieben haben,also spätestens die müßte gelten.ihre beweislast vor gericht:sie sagten das die hausverwalterin keine schäden vorweisen kann und nichts gehört hat- unsere beweise dagegen ein nachbar aus dem haus sagte diese hausverwalterin sich um nichts kümmert,nie vorbeikam wenn man es forderte und er sagte das auch er schimmel hat und das man vor gericht sagen kann das das haus baupfusch ist(ist eigentümer der wohnung).die weitere beweislast vom vermieter er behauptete das der gutachter sagte wir hätten ihn 3 mal nicht reingelassen und das der schimmel unsere schuld seie aber das ist eine lüge.ich weiß nicht ob diese lüge im wissen des gutachters erzählt wurde. wie sehen sie unsere rechtslage,ist !
viele Mäuse, 4 Kinder im Haus, Vermieter im Insolvenzverfahren!!!
vom 19.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November haben wir die erste Maus entdeckt (sie waren hier schon immer, aber wir dachten nie dran, bis wir sie nicht gesehen haben. die geräusche haben wir der heizung zugeordnet. erst nachhinein war uns klar, daß es die mäuse waren...). wir haben gleich den vermieter angerufen, weil wir festgestellt haben, daß bei der ausenwand (küche) zahlreiche löcher zu sehen sind. einmal haben wir auch gesehen, wie dort eine maus reinmaschiert... der vermieter war nciht zu sprechen und die sekretärin hat uns den hausmeister zugeschickt. dieser hat es sich nur angeschaut, jedoch ncihts weiteres gemacht. wir haben dann aus verzweiflung den kamerjäger angerufen. dieser kam, hat seine "mäusefälleschachtel" reingestellt und ist gegangen. paar tage später kam er wieder und hat uns eine rechnung von 400 euro gestellt (für 2 mal 5 minuten arbeit ein hammerverdienst...). maus haben wir dann mit eigener mäusefalle im bad gefangen. paar tage später kam weitere maus, wieder vermieter angerufen, aber der hausmeister kam nicht... so haben wir das erste winter alleine 5 mäuse gefangen (bei jeder maus habe ich 3-4 nächte nicht geschlafen, bis wir sie gefangen haben...). letztes winter war genauso... diesmal hatten wir eine maus schon auch im sommer. mein mann hat dann alle löcher mit glasscherben zugemacht und mit bauschaum festgemacht. nun haben sich die mäuse wieder neue löcher gemacht und wir hatten letzte woche innerhalb 4 tage 3 mäuse da :-(((((((((. dem vermieter ist alles ganz egal, weil er sich in einem insolvenzverfahren befindet. seine anwältin hat mich vorhin am telefon nur ausgelacht, daß es nur kleine tiere sind, die uns ncihts antun und daß wir nciht berechtigt sind die miete zu kürzen.... hallo, ich habe hier 4 kinder im alter von 2,4,5 jahre und ein baby mit 2 monaten und sie will mir so was erzählen?
Verrechnung von Mietforderungen
vom 11.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Insolvenzverwalter hat uns das Recht eingeräumt, die Wohnung zum Zwecke der Neuvermietung ebenso zu betreten, wie zum Ablesen der Heizung für die Heizkostenabrechnung. ... Es wäre also erforderlich, dass wir bereits vor dem 01.07.2009 uneingeschränkt Zugang zur Wohnung erhalten.
Keller: Mitvermietung (nicht im Mietvertrag, aber Abrechnungseinheit mit Wohnung)
vom 24.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter verlangt die kurzfristige Herausgabe des "Kellerverschlages", da dieser angeblich nicht mit der Wohnung mitvermietet sei und er auch in der Tat nicht im Mietvertrag genannt ist. Wir nutzen unseren Keller seit Mitte der 90er Jahre, anfangs als Kohlenkeller, der für die Beheizung der der Whg. unabdingbar war. Für die Phase einer ersten Sanierung 1998 stellte der damalige Vermieter extra Container zur Lagerung der Kohlen bereit.
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der „Kündigung“ erfuhr ich erstmalig durch das Bestätigungsschreiben: „Sehr geehrte Mietergemeinschaft, Ihre Mietvertragskündigung für die Wohnung …. haben wir erhalten. ... Zur Benennung eines entsprechenden Nachfolgemieters erhalten die verbleibenden Mieter in einer Frist von einem Monat die Möglichkeit, einen entsprechenden Nachfolgemieter zu benennen. §4 Nebenkosten 2. ... Die Vermieterin ist berechtigt, bei der Erhöhung oder Einführung von Steuern, Gebühren oder sonstigen öffentlichen Abgaben, die sich direkt oder indirekt auf die Betriebskostenpauschalen (§3 Abs.1) auswirken, eine Anpassung dieser Pauschalen vorzunehmen. §5 Heizungs-, Warmwasser-, Kaltwasserkosten 1.
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.
Vorsätzlicher Lärm durch Jugendliche in Mietwohnung
vom 5.1.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Somit Gesamtlautstärke durch Nachbarn mind. 60dbA) Es handelt sich dabei nicht um Kinderlärm, auch wenn die Mutter von oben dies immer wieder gerne so kommuniziert, da es sich um absichtliches Springen von den Betten, das Werfen von Gegenständen gegen die Heizung und Wände, sowie das absichtliche herumbrüllen handelt, welches nach Auffassung vieler in diesem Alter auf jeden Fall einschränkbar wäre. ... Wir haben ja schließlich die volle Miete bezahlt und eine unbenutzbare Wohnung erhalten.
Sehr hohe NK-Abrechnung 2009, überhöhte (erwartete) Abr. 2010, Aufschlüsselung der NK
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Vergleich mit einem Vergleichsobjekt, ebenfalls 2 Personen, qm und Nutzung Wohnung sehr ähnlich, ergab, dass in unserer Wohnung doppelt bis dreifach höher berechnet wurde (Kaltwasser, Warmwasser, Heizung) in Bezug auf Verbrauch (das ist unsere Schuld) UND in Bezug auf Abgabepreis seitens der Versorger. ... Ich fragte an, WARUM die ausgewiesenen Preise, Ihre Preise in der Abrechnung, zu den Vergleichspreisen und zu den Preisen, die man von Potsdamer Versorgern erhält, DOPPELT bis Faktor x 2,1, bei Kaltwasser sogar Faktor x 2,8 höher ist? ... Da ich bis jetzt die oben angeforderte Aufteilung / Aufschlüsselung nicht erhalten habe, frage ich nun hier ganz konkret, ob es ein Mittel gibt, diese Informationen vom Verwalter zu erlangen.