Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Schadenersatz im Gewerbemietrecht
vom 19.8.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag läuft auch bald aus, obwohl ich eine Option zum verlängern habe, dies aber unter diesen Voraussetzungen nicht tun werde. ... Obwohl es eine Betriebskostenpauschale gibt, müsste ich doch laut Heizkostenverordnung trotzdem eine Abrechnung der Betriebskosten erhalten.
Aufweichung der starren Fristen zu den Schönheitsreparaturen?
vom 9.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag wurde vermerkt(§1), dass wir diese "zur Benutzung als Wohnung gemäß noch zu fertigendem Übergabeprotokoll im besichtigten Zustand" mieten. ... Unter §6 Kosten für Schönheitsreparaturen / Instandhaltungen steht das folgende: Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung in gutem Zustand zu erhalten. 1.
Probleme mit dem Vermieter ( Mietforderung trotzt Kündigung)
vom 1.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietverhältnis begann im April/ 09, aber erst im Oktober/ 09 wurde der Mietvertrag unterschrieben; (Briefkasten- sowie 2.Schlüssel ( der Whg) bekam ich erst im Oktober) Der Vermieter ist der Vater eines Freundes, daher war es immer ein sehr lockeres Verhältnis, es wurde keine Kaution hinterlegt. ... Am 26.04.10 habe ich ein Schreiben von seinem Anwalt erhalten in dem drin stand, das ich bis zum 28.04.10 Zeit habe das Podest zu entfernen ( wird sonst kostenpflichtig entfernt) und bis zum 29.04.10 die Miete für März und April zahlen soll (700€) mit dem Vermerk, dass wenn das nicht Zeitnah geschieht und er kein Mieter findet (sodass ich vorzeitig aus dem Mietverhältnis rauskomme) ich die Miete bis Juni bezahlen müsste, da anscheinend keine gültige Kündigung vorliegen würde (schriftlich sowie mündlich) und die Anwaltskosten bezahlt werden müssten.
Doppelt Provision fuer eine Wohnung?
vom 9.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Erhalt der Exposees hin habe ich den Makler telefonisch kontaktiert und um einen Besichtigungstermin der Wohnung gebeten. ... Am 29.August unterschrieb mein Partner den Mietvertrag als alleiniger Mieter.
Keine Heizung im Winter, (Strom-)Kostenerstattung der Ersatzheizungen
vom 31.1.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verwalter haben den Mietvertrag auch unterschrieben; der "echte" Vermieter wohnt in Österreich und ist als Vertragspartner zum Mieter angegeben) Ende November schrieben wir dann ein Einschreiben an den Verwalter und den Vermieter mit dem Inhalt: Forderung Behebung des Mangels (Heizung) und Mieteinstellung unsererseits. ... Die Kosten für die Radiatoren haben wir ebenfalls eingefordert und erhalten.
Mieterhöhung bei teils nicht behebbaren Mängeln
vom 22.4.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Einzug in die Wohnung 2008 fand keine Mieterhöhung statt, jetzt im Zuge des Verkaufs, welcher sich sehr schwierig gestaltet, habe ich eine Mieterhöhung von 15% der Nettomiete erhalten, mit der Begründung, Anpassung an den Mietspiegel, die ich bei den oben beschriebenen, teilweise nicht behebbaren, immer wiederkehrenden Mängel, nicht bereit bin zu zahlen.
Neue Kneipe im Wohnhaus
vom 15.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der Auflösung der Wohngemeinschaft, in die ich damals eingezogen bin, habe ich seit Dezember 2005 einen neuen Mietvertrag als Einzelmieter.
Nachträgliche Thermenwartung und Kabelgebühren
vom 23.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kabelgebühren Laut Mietvertrag war ich dazu verpflichtet, mit einer Kabelgesellschaft einen Nutzungsvertrag für einen Kabelanschluss abzuschließen. ... Ich habe im Dezember 2005 die Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2004 erhalten. ... Ich habe dann keine Rückmeldung mehr erhalten.
Erlaubnis zur gelegentlichen Untervermietung bei Mietermehrheit (§§ 432, 553)
vom 15.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Vertragsschluss ist der vorgesehene elterliche Bürge im Mietvertrag als „weiterer Nutzer" aufgeführt. ... Das Bad wird gemeinschaftlich genutzt, zu Küche und Wohnzimmer erhalten Gäste keinen Zutritt. ... Damit sorgt die Genossenschaft selbst dafür, dass über das gesamte Jahr hinweg ständig andere Kurzzeitmieter Zutritt zum Haus erhalten.
fristlose Kündigung wegen Lärm
vom 15.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in meiner Wohnung seit mehreren Monaten durch Lärm belästigt und würde deshalb gern so schnell wie möglich ausziehen. Folgender Stand der Dinge: Die Wohnung wurde in der Mietanzeige als sanierter Altbau angeboten. Die Lärmdämmung ist allerdings noch im Zustand von 1905.
Drohender Rechtstreit mit unserem Ex-Mieter
vom 25.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vereinbart war per Mietvertrag anteilige Kostenübernahme nach Quadrat-metern, was Wasser, Schornsteinfeger und Wartung anging. ... Wir dagegen meinen, dass auch hier unsere per Mietvertrag getroffene Vereinbarung, nach Quadratmetern anteilig abzurechnen, anzuwenden ist (er 64,64 %, wir 35,3 %). ... - Sollte sein Anwalt weiterhin, auch nach Erhalt unserer Gegenrechnung der Betriebskosten mit der gegenseitigen Aufrechnung (die zu unseren Gunsten ausgeht) sowie dem Hinweis, daß wir die Rest-Kaution erst nach Abschluß der von uns in Auftrag zu gebenden Arbeiten nach unserer Rückkehr Mitte April 2008 zurückzahlen können, die im Mahnbescheid angeführte Drohung wahrmachen („Der Antragsteller hat erkärt, daß der Anspruch von einer Gegenleistung nicht abhänge.
Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Forderungen und der Verlauf der Wohnungs-Übergabe zum Auszug: 1) Ich sollte Treppenhausreinigungen der letzten Monate bezahlen, hierüber gab es keine Vereinbarung, weder im Mietvertrag noch gesondert. Im Mietvertrag steht, dass die Reinigungspflicht bei den Mietern liegt, dieser bin ich immer nachgekommen. ... Bis heute habe ich keinen Kostenvoranschlag erhalten oder eine Rechnung der Putzfrau.
Schimmelbefall in Mietwohnung /
vom 21.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es lediglich an einer Ecke war und gemäß Mietvertrag vereinbart ist, dass kleine Instandsetzungen bis 80 EUR bzw. im Gesamtjahr 320 EUR durch den Mieter auszuführen sind, gab ich dem Mieter den Rat, ein Antischimmelmittel für <10 EUR im Baumarkt zu erwerben und an den entsprechenden Stellen zu verwenden. ... Wohnung vom Mieter erhalten hätte. ... Im Mietvertrag mit dem Mieter sind folgende Paragraphen zum außerordentlichen Kündigungsrecht sowie zur Instandhaltung/Instandsetzung der Mieträume vereinbart: § 3 Punkt 1: „Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn der Mieter ungeachtet einer Abmahnung die Rechte des Vermieters dadurch in erheblichem Maß verletzt, dass er die Mietsache durch Vernachlässigung der ihm obliegenden Sorgfalt erheblich gefährdet oder sie unbefugt einem Dritten überlasst." § 8 Punkt 2: „…Der Mieter verpflichtet sich, die Mietsache und die gemeinschaftlichen Einrichtungen schonend und pfleglich zu behandeln und für Reinigung und Lüftung zu sorgen." §13 Punkt 4: „Jeden in den Mieträumen entstehenden Schaden hat der Mieter, soweit er nicht selbst zu dessen Beseitigung verpflichtet ist, unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen.
Mieterhöhungsbegehren mit Vergleichswohnungen und Mietpreisbremse
vom 25.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Im Ergebnis bitte ich Dich daher, der Erhöhung der Kaltmiete auf 363,00 Euro zuzustimmen und mir Deine die beiliegende Ergänzung zum Mietvertrag bis zum 30. ... Die erhöhte Miete wird dann mit Beginn des dritten Kalendermonats, nach dem Du dieses Mieterhöhungsschreiben erhalten hast, also erstmals ab dem 1. ... Mit freundlichem Gruß yyy Ergänzung zum Mietvertrag zwischen xxx und yyy Die Kaltmiete der Wohnung, die Frau xxx in der wwwstr.999 von Frau yyy gemietet hat, beträgt 363,00 €/Monat ab dem 1.
Renovierung bei Kündigung innerhalb von 5 Jahren und Wohnung in sehr gutem Zustand
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüssen Anbei alle Relevanten Abschriften aus dem Mietvertrag: Nummer 3 Uebergabe der Mietsache --------------------------------------- (1) Der Zustand der Mietsache zum Zeitpunkt der Uebergabe ergibt sich aus dem Uebergabeprotokoll. (2) Soweit das Wohnungsunternemen oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl. Nr. 11 Abs 4 AVB) vom Vormieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszubezahlen. ... Der zu zahlende Anteil entspricht dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen nach der Nr 4 Abs 2 und 3 und den seit Ausführung der letzten Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung des Mietvertrags abgelaufenen Zeiträumen.
Untermiete während längeren Auslandsaufenthalt
vom 3.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2 Jahren sind wir 3 Monate lang verreist& haben damals mit Rücksprache und Erlaubnis unserer Vermieter die Wohnung untervermietet gehabt. Der Vermieter hatte uns nicht darauf hingewiesen dass dies eine einmalige Sache sei. So gingen wir davon aus dass dies auch weiterhin toleriert wird und wir auf unseren geschäftlichen Reisen das Recht auf Untermiete behalten können.