Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

mietminderung bei sanierungsarbeiten
vom 11.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
der vermieter , eine wohnungsbaugesellschaft , plant eine komplette sanierung des wohnblockes wo ich wohne . ca 600 wohnungen . dabei werden die fassade mit wärmeschutz versehen , die kompletten frischwasserltg`s sowie abwasserltg`s erneuert und komplett örtlich zum teil außerhalb der wohnungen verlegt , die elektrik innerhalb der wohnung ab sicherungskasten ( wenn dieser nicht mehr den vorschriften entspricht austausch dessen ) bis an die verteilerdosen zu den jeweiligen zimmern erneuert ( die dort hinführenden kabel werden erneuert ) , die ww-versorung die z. zt. innerhalb der wohnungen vorhanden ist ( durchlauferhitzer , untertischspeicher ) wird gegen eine zenrale versorgung ausgetauscht und diese ist solargestützt , die vorhandene zentrale heizanlage wird dabei erneuert und im zuge der erneuerung gleich von öl auf gas umgestellt . bad und wc werden erneuert ( fließung im bad 2m im wc 1,50m , wer höher haben will zahlt selber und wird fast gezwungen das von der sowieso vor befindlichen firma machen zu lassen . wenn nicht kann es bei auszug passieren das man das alles bis zur standardhöhe wieder abreißen darf , objekte werden auch erneuert ) . die arbeiten innerhalb der wohnung spielt sich also im bad/wc , im flur und in der küche ab , wobei ich zum beispiel eine eigene küche habe , im bad duschtasse mit rahmenloser duschtrennwand plus fackelmann-badmöbel , für jede wohnung werden zwei komplette wochen veranschlagt ( das heißt am montag geht es los und übernächsten freitag fertig ) . fliesung nur zwei sorten , bordüre wenn nicht die muster dann nur durch vorlage des selbst besorgten musters und wenn der fliesenleger sagt nein dann pech gehabt . der aufbau einer rüstung hat am 9.1. begonnen und das schlafzimmer und kinderzimmer sind nun durch die rüstung verbaut ( da ich an zwei unterschiedlichen nach außen gucke wird das mit einer rüstung vor dem fenster mich also zweimal treffen und dann ist mein balkon nicht nutzbar ) und die rüstung bleibt bis ca. 2.6.06 stehen . es werden außerdem funkgesteurte wasseruhren eingebaut und da diese funkgesteuerten von irgendeiner behörde nicht als modernisierung annerkannt wurden legte man das ganze einfach auf die mieter um ( jeder mieter zahlt pro monat für jede uhr eine kleine summe miete und ich werde 4 uhren haben da ich zwei ww und kw-stränge habe ) und für die heizkostenverteiler werden ebenfalls funkgesteuerte eingebaut . desweiteren werden die hausflure komplett sarniert ( anstrich , schallschutz , klingelanlagen usw. ) . der vermieter ist hilfsbereit und gibt für die renovierung des wohnungsflures jedem mieter pauschal 75 euro zuschuss und für die behinderungen während der fast ( geplanten ) zweijährigen sanierungsmaßnahmen gewährt dieser 50% einer nettokaltmiete ( nutzungsgebühr eines monats abzüglich der betriebskosten ) . mehr wollen diese nicht zugestehen und finden das so ok . die erhöhung der nutzungsgebühr wird unabhängig von der tatsächlichen festsellung der baumaßnahmen frühestens zum 1.8.06 erklärt . frage : ist der renovierungszuschuss sowie die gestattete mietminderung ( warmiete ca. 530 euro abzüglich der betriebskosten verbleiben ca. 380 euro und davon einmalig , also knapp 190 euro , die hälfte wird jedem mieter gut geschrieben ) in der höhe angemessen ? -- Einsatz geändert am 12.01.2006 14:43:23
Schutzpflicht Vermieter, Einbrüche, Mitschuld?
vom 1.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Kellerabteil gehört laut Mietvertrag ganz eindeutig mit zur von mir angemieteten Wohnung, ist aber ganz offensichtlich nicht nutzbar ist. ... Da ich leider nie eine Reaktion darauf erhalten habe, habe ich mich gezwungen gesehen, im Januar 2011 mit schriftlicher Information an den Vermieter die Mietzahlungen auszusetzen, um eine Reaktion bzw. ... Nach der Eigentümer-Versammlung habe ich allerdings keine Rückmeldung mehr von meinem Vermieter erhalten.
Makler Provision angemessen? Kein Expose!
vom 8.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümer wollten noch eine Nacht über Ihre Entscheidung schlafen und die Maklerin sollte zum nächsten Tag alle weiteren Unterlagen (Schufa-Auskunft, Mieterselbstauskunft, Mietvertrag, usw.) besorgen. ... Am Montagmorgen haben die Eigentümer selbst eine Schufa Auskunft über meine Person durch den Vermieterbund eingeholt und Sie haben einen Mietvertrag aufgesetzt. ... Eine Woche später habe ich dann eine Rechnung von der Maklerin erhalten über 2 Kaltmieten + MwSt.
Mietnomade der besonderen Art
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Daher teilte ich ihm schriftlich mit, dass er sich zukünftig an die Zahlungsvereinbarungen des Mietvertrages (Fälligkeit zum 1.ejM., Zahlbarkeit zum 5.ejM.) zu halten hat. ... Zwar ist Haustierhaltung laut Mietvertrag erlaubt, jedoch regelt der entsprechende Paragraph hier klar die Grenzen und eine Mitbestimmung des Vermieters. ... Unter Zeugen fragte ich den Mieter, ob er denn mein Schreiben erhalten habe.
Therme im Bad defekt - kaltes Wasser - Minderung möglich?
vom 15.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit dem 11.08. ist die Gastherme im Bad kaputt, so dass nur noch kaltes Wasser kommt. Der Vermieter hatte nun 4 Tage Zeit, innerhalb meines Kurzurlaubes den Schaden zu beheben. Angeblich ist ein Esatzstück (Platine) nicht vorraetig, so dass der Handwerker den Schaden erst dann beheben kann, wenn das Ersatzteil da ist.
Kündigung wegen Vertragsverletzung - dauerhafte Untervermietung
vom 18.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übrigen überweise ich die Miete immer direkt an den Vermieter und erhalte die Untermiete von der Untermieterin auf mein Konto. Ich habe einen Dauerauftrag, so dass der Vermieter die Miete jeden Monat pünktlich erhält. ... Im Übrigen steht in meinem Mietvertrag „Der Mieter darf die Mieträume nicht untervermieten".
Anlage der Mietkaution ändern?
vom 7.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat - ausgehend von den uns auf spätere Anforderung überlassenen Bankbelegen - diese Kautionsraten erst nach vollständigem Erhalt auf ein Mietkautionskonto bei seiner Bank übertragen. ... Allerdings ist im vom Vermieter verwendeten Mietvertrag (Formular eines Haus- und Grundbesitzervereins) die anderslautende Regelung enthalten, dass die Mieter ein Kautionskonto eröffnen und das Sparbuch dem Vermieter verpfänden ("Kautionssparbuch mit Verpfändungserklärung an Vermieter"). ... Wir haben vor, vertragsgemäß bei unserer Bank ein Kautionskonto zu eröffnen, alle notwendigen Bankformulare mitzunehmen und auszufüllen, die der Vermieter dann vervollständigt direkt an die Bank schickt und von dieser ebenso direkt das Kautionssparbuch zurück erhält, so dass für ihn auch keinerlei "Gefahr" besteht, wir könnten einen denkbaren Umweg über uns missbräuchlich nutzen.
Kaution und Drittschuldner
vom 26.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben u.a. folgende Aussage über ein Forum erhalten: die Sie als sog. ... Der Mietvertrag ist zum 31.10.2008 gekündigt und wir hätten ohnehin nur noch 2 Monate um die Miete bis zur Erbringung eines Nachweises einzubehalten.
Nachweis Schimmelfreiheit
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe sehr häufig, wenn ich in der Wohnung war, eine hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt und die Mieter immer auf richtiges Stoßlüften hingewiesen, was auch schriftlich im Mietvertrag festgehalten ist, zumal in der Wohnung neben 2 Erwachsenen auch noch ein großer Hund ist, der Feuchtigkeit abgibt. ... Die Mieter haben eine Kopie des Berichtes erhalten.
Hausmeister verlangt Geld für Rückgabe eines Regals aus dem Keller
vom 26.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Aufforderung mir das Regal wiederzubringen, wurde dann in sofern entsprochen, dass ich eine Woche später eine Rechnung über 158€ erhielt, 60€ Einlagerungskosten, 30€ Stundenlohn und je 25€ An- und Abfahrt plus Steuer...mit der Klausel, mein Regal erst zurück zu erhalten wenn ich den Betrag gezahlt habe. ... Mir ist weder genug Zeit gegeben wurden (Frist) das Regal zu entfernen noch steht in der Hausordnung (gibt es keine) oder im Mietvertrag, dass ich das Regal dort nicht abstellen darf.
Vermieterin möchte die Kaution für einen längeren Zeitraum einbehalten
vom 27.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist kein Vermerk, dass wir in der Pflicht sind die Arbeiten zu leisten, jedoch hat sie uns gesagt, dass sie uns etwas geben möchte. ... Ich möchte noch hinzufügen, dass unsere Vermieterin kein Geld mehr hat und wir sehr große Bedenken haben, dass wir die Kaution nicht zurück erhalten.