Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

368 Ergebnisse für wohnung frist eigenbedarf kündigungsfrist

Mietaufhebung nach Kündigung
vom 1.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vermieter kündigt die Wohnung wegen Eigenbedarf mit dreimonatiger Kündigungsfrist , da ein Familienmitglied zu diesem Zeitpunkt die Wohnung benötigt. Wenn der Mieter glücklicherweise sofort eine neue Wohnung findet, die er schon früher beziehen und auch bezahlen muss, ergibt sich für ihn eine doppelte Belastung.
Schadensersatz unerlaubte Untervermietung für den unwissenden Untermieter
vom 14.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin kam heraus, dass wir (Untermieter) unerlaubt zur Untermiete in dieser Wohnung wohnten, da der angebliche Vermieter letztendlich nur der Mieter war. ... Daraufhin kam ein Brief des Eigentümers, dass wir nach 3 Monaten Frist ausziehen müssen und auf einmal Eigenbedarf bestehen würde (der Sohn zieht geschäftlich um). ... Wir hatten große Probleme eine andere Wohnung zu finden, die nun auch um einiges teurer ist, viel Stress, Umzugskosten usw..
Wohnraumkündigung eingetragener Verein für Wohngemeinschaft psychisch Behinderter
vom 13.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietsache ist bezeichnet mit – Zitat – „im Mehrfamilienhaus … gelegene Wohnung … Die Räumlichkeiten werden an die Mieterin vermietet zur Nutzung als Wohnungen, in der eine Wohngemeinschaft für psychisch behinderte Menschen betrieben wird." ... Kann dieser Mietvertrag „einfach so", also ohne Eigenbedarf o. ä. gekündigt werden, da ein eingetragener Verein Mieter ist? Vorlauf wäre trotz der aufgrund der Mietdauer ggf. neunmonatigen Kündigungsfrist über ein Jahr, also ein gewünschter Mietauslauf per 31.08.2018.
Lang verhasster Mieter zieht aus
vom 25.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er schreibt aufgrund meiner bewegenden Gründe (Eigenbedarf) will er ausziehen. Ich muss dazu sagen, dass ich aber bislang nicht wegen Eigenbedarf gekündigt habe, der Mieter will aus eigenen Antrieb ausziehen. ... Zudem wäre wichtig zu wissen wie genau ich bei gefundenen Mängeln in der Wohnung vorgehen soll (Frist setzen, Brief schreiben ?)
Mietvertrag - Befristung, widersprüchliche Angaben...
vom 22.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§ 575 Absatz 1 BGB</a> wird die Vertragslaufzeit aufgrund Eigenbedarf und der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen befristet.... Zum Thema Sanierungsmaßnahmen ist zu bemerken, dass sich abzeichnet, dass diverse Maßnahmen schon jetzt fällig sind und die Hausverwaltung in einem Telefonat erwähnte, dass noch gar nicht sicher ist, was mit der Wohnung nach Ablauf der sechs Jahre geschehen soll, ob sie verkauft wird usw. Ist es überhaupt zulässig, Eigenbedarf bzw.
Mietaufhebungsvertrag - Mietverhältnis Ende durch Aufhebungsvertrag
vom 30.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwar haben die Mieter bereits eine Kündigung wegen Eigenbedarfs schriftlich akzeptiert und bekanntgegeben, dass sie keinen Widerspruch einlegen. Jedoch ist ein Mietaufhebungsvertrag für mich vorteilhafter, da die Kündigungsfrist von 6 Monaten damit entfallen dürfte, bzw. sich dadurch auf 3 Monate verkürzt. 1) Oder gehe ich falsch in dieser Annahme? ... Sollten die Mieter vorher z.B. bereits am 30.04. die Wohnung übergeben, so ist für den Monat Mai dann keine Miete mehr zu entrichten.
Hauskauf, Kündigung der langjährigen Mieterin
vom 18.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Besitzer hat versucht die Mieterin aufgrund von Eigenbedarf aus der Immobilie zu bekommen, da er aber auch ein neues Haus besitzt ist dem Eigenbedarf nicht entsprochen worden/wurde dieser abgelehnt. ... -Mit welchen Fristen, mit welcher Dauer ist zu rechnen? -Würde die Mieterin im Laufe der Kündigungsfrist krank, wie ändert dieses die Situation?
Mietrecht-ordentliche Kündigung an Mieter/BERLIN
vom 19.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun, nach 1.5 Jahren brauchen wir die Wohnung dringend selbst. ... Zum 01.10.11 soll er ausgezogen sein (3 Monate Frist) Er teilte uns jedoch heute mit, er schaffe das nicht, es könne Januar oder später werden, verschieben tut er übrigens ständig......
Unzulässig genutzte Biotonnen
vom 26.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich beabsichtige das Haus zukünftig mit meiner Lebensgefährtin zu nutzen, habe ich dem Mieter Aufgrund von Eigenbedarf durch meinen Anwalt zum 31.08.2009 (fristgerechte Einhaltung der Kündigungsfrist) gekündigt. Der Garten (ca. 500m²) zum Haus gehört ebenfalls zur vermieteten Wohnung. ... 5.Da der Garten des Mieters zur Wohnung gehört, welche Pflichten hat er (z.B.
Kündigung eines Zeitmietvertrages durch Vermieter
vom 6.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute will mir nun der Vermieter die Wohnung wegen Eigenbedarfs kündigen, da es sich seiner Auffassung nach um einen unbefristeten Mietvertrag handelt, der mit einer Frist von 3 Monaten jederzeit gekündigt werden kann. ... Als Mieter hätte ich jederzeit die Möglichkeit mit einer 3 monatigen Kündigungsfrist aus dem Mietvertrag heraus zu kommen. ... Sinn des Zeitmietvertrages war ja für mich, nicht sofort wieder aus der Wohnung ausziehen zu müssen, zumal mir das Ganze ein Jahr vorher schon mal passiert war.
Befristete Vermietung eines Zimmers
vom 22.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung mit meiner Frau hat diese zwei Zimmer weiter genutzt. Als Eigentümer der Wohnung habe ich Verträge für zwei Mitbewohnerinnen ausgestellt, die meine Frau ausgesucht hat. ... Die Mieterin bat mich Mitte Juli 2018 um ein Gespräch und übergab mir eine "fristgerechte Kündigung zum 31.10.2018", darin schriftlich erwähnend, dass es sich um einen regulären Mietvertrag und keinen Untermietvertrag handele und deshalb die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten gelte.
Mietzeit 6 oder 3 monate
vom 10.8.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietverhältnis beginnt 1.8. 2022, dauer 2 Jahre, läuft bis zum 30.6. 2024 der Vermieter beabsichtigt, mit Ablauf der Vertragsdauer das Objekt als Eigenbedarf zu nutzen Unterschrieben wurd der Vertrag am 6.8.2022 Meine Wohnsituation hat sich grundlegend geändert, bekannt wurde mir dies erst 10.8.2022 Frage: habe ich eine Chance aus dem Vertrag zu kommen?
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als der Mieter fragte, ob ich die Wohnung für mich haben will, antwortete ich, dass ich eigentlich vor hätte, ihn in der Wohnung wohnen zu lassen, da ich die Wohnung als Geldanlage betrachte. ... Wie wir Ihnen bereits mündlich am 22.02.2008 mitteilten, kündigen wir den Mietvertrag vom ...1950 über die Wohnung in der XX Straße in PLZ XKL Stadt wegen Eigenbedarfs. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§ 573c Abs. 2 BGB</a> beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate.
Kündigung und Sonderkündigung von Eigentumswohnungen
vom 1.11.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folglich würden diese Fristen auch nicht gelten. ... Hieraus wollte ich jene Annahme herleiten und fragen ob ich nun richtig liege, und grundsätzlich davon ausgehen kann, jederzeit bzw. nach der dreimonatigen Frist einen Mieter zu kündigen, wenn ich den Eigenbedarf begründen kann und mir somit bezüglich Fristen keine Gedanken machen muss? ... Bitte keine Erläuterungen bezüglich vorgetäuschten Eigenbedarfs machen.