Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

536 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

Doppelte Mieteinnahmen meiner Vermieterin / Kündigung eines befristeten Vertrages
vom 17.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es erlaubt dasselbe Mietobjekt zum selben Zeitraum zu vermieten? ... (Nicht Zutreffendes streichen).Der Mietvertrag ist nur gültig, wenn die Mietkaution hinterlegt wurde. ... Maßgeblich ist der Tag des Zugangs der Kündigung bei dem Vermieter.
Regelung zu Schnheitsreparaturen - handelt es sich um eine Individualvereinbarung?
vom 5.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnung über die beim Auszug durch ein Malerfachgeschäft durchgeführten Arbeiten ist den Vermietern vorzulegen." ... Die damaligen Vermieter sind inzwischen beide verstorben, so dass sie hierzu keine Auskunft mehr geben können. Unsere Fragen sind nun: Handelt es sich beim §22 um eine Individualvereinbarung und ist die dort enthaltene Regelung somit weiterhin gültig?
Lebenslänglich entgeltliches Wohnrecht mit Mietvertrag
vom 8.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter ist nun der Ansicht, dass die Erben (3 Söhne) den Mietvertrag innerhalb von 4 Wochen mit einer 3 monatigen Frist kündigen müssen. ... Ist dies tatsächlich so; ist die Klausel der unbestimmten Mietdauer trotz anders lautendem Grundbucheintrag gültig? ... Können die verbliebenen 2 den Vertrag trotzdem wirksam kündigen, falls dies erforderlich sein sollte?
Schönheitsreparaturen + Endrenovierung
vom 14.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit entbindet der Nachmieter seinen Vormieter von diesen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter. ... Gültig ist ausschließlich der mit ihm abgeschlossene Mietvertrag, wonach er zur fachgerechten Durchführung aller Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet ist. Ansonsten finden sich im Vertrag keine sonstigen Regelungen zu den Themen Endrenovierung und Schönheitsreparatur.
Mietvertrag mit Wettbewerbsklausel
vom 31.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist diese Klausel so Gültig, der Vermieter gibt mir keinen Wettbewerbsschutz in seinem Objekt (dem bereits genutzen Objekt). ... Der Mieter ist nicht berechtigt, sich mittelbar oder unmittelbar an dem Betreiben eines solchen Geschäftes zu beteiligen oder aber entsprechende Räumlichkeiten zum Betreiben eines solchen Geschäftes zu vermieten oder zu verpachten. -- Einsatz geändert am 01.08.2012 07:39:14
"nicht mehr verlängert" statt "kündigung" zulässig?
vom 22.3.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei haben wir folgende ungünstige Formulierung genutzt (per Einschreiben): "Der Mietvertrag über die Bürofläche sowie das Gewürzlager wird vorerst nicht verlängert" Die Kenntnissnahme des Schreibens hat der Vermieter bestätigt, ohne jedoch auf die Details einzugehen (und ohne zu widersprechen). Der Vermieter nimmt dieses jetzt jedoch als Grund um zu sagen, dass keine gültige Kündigung vorliegt und deshalb das unbefristete Mietverhältnis weiter zu erfolgen zu hat (alternativ bietet er uns an das wir komplett kündigen und dann einen Auflösungsvertrag hierzu führen -> was seine Intention bei dem vorgehen ist). ... Entsprechend klar ist dem Vermieter gewesen, dass der Mietraum verkleinert werden sollte.
Zeitpunkt der Wohnungsübergabe?
vom 12.12.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Mietzeit steht im Vertrag: 2. Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 15.07.2006 2.1 Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. 2.2 Die Kündigungsfrist richtet sich nach den jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften. 2.3 Setzt der Vermieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietsache fort, so gilt das Mietverhältnis als nicht verlängert. § 545 BGB findet keine Anwendung. ... 12.
Renovierung bei Auszug & Gartenpflege
vom 15.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten die Renovierungsarbeiten jedoch derart unsachgemäß ausgeführt worden sein, dass es dem Vermieter nicht mehr möglich ist, nach Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung ohne sachgerechte Renovierung weiterzuvermieten, behält sich der Vermieter die Wiederherstellung der Wohnung auf Kosten des Mieter vor. - Zieht der Mieter aus, muss er die Räume besenrein dem Vermieter übergeben. 2.) ... - Welchen Ausschlag besitzt der Vertrauensbruch durch die Tatsache, dass Vermieter im Besitz von Wohnungsschlüssel ist ? - Ist der in Vertretung unterzeichnete Vertrag überhaupt gültig ?
Ausführungsart der Renovierung?
vom 8.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz 2 hat der Mieter die Ausführungen dieser Arbetien während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden." ad Frage 1. ... Zur "Rückgabe der Mietsache" steht im Vertrag nur: "Bei Ende des Mietvertages hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben....." ( Hier keine Endrenovierungsklausel!) ... Und zu Frage 3 : werden die starren Fristen im Mietvertag MEINES SOHNES durch die Relativierung des Satzes (4)in § 5 ( Verlängerung oder Verkürzung dieser Fristen ) ausser Kraft gesetzt und sind damit gültig?
Treppenhausreinigung und Reinigung der Außenanlage
vom 23.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinem Vermieter gehören 2 Wohnungen im Haus. ... Berechnungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung erhöht oder neu eingeführt, so ist der Vermieter berechtigt, die Erhöhung umzulegen. ... Er teilte mir mit dass in diesem Fall § 3 Ziff.3 zur Anwendung und sonstige Regelungen im Vertrag (auch nicht §21) nicht zur Anwendung kommen würden.
Renoviert und Saniert, dann gekündigt
vom 13.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich nun mit den wesentlichen Arbeiten fertig war bekam ich von unserem Vermieter eine kündigung - wir könnten mit der Familie bis Mai 2014 bleiben und müssten dann raus - er habe keine Lust mehr mit einer jungen Familie zu wohnen. ... Nun sieht es anders aus und der Vermieter sagt, meine Investitionen wären mein Problem, nicht seins, ich hätte ja nichts machen brauchen. ... Bleiben auch diese nun erneuten Kosten unser privates Problem oder kann der Vermieter in dieser Situation teilbelangt werden ?
Renovierung bei Auszug (Gewerbe) / Kosten Heizungszwischenablesung
vom 17.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Wir vermieten ein kleines Büro in unserem Haus in Sachsen Anhalt an einen Vertreter. ... Der BGH hatte ja entschieden, das Renovierungsklauseln mit festen Zeitabständen nicht gültig sind. ... Müßen wir das als Vermieter als reine Verwaltungskosten behandeln oder können wir die Sonderausgaben alleine dem ausziehenden Mieter in Rechnung stellen?
Einmonatige Kündigungsfrist?
vom 30.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß zwar nicht, ob das relevant ist, aber der Makler hat es –ebenso wie der Verwalter- versäumt –trotz meiner anfänglichen Nachfragen- mir eine durch Vermieter und Makler unterschriebene Kopie des Vertrages auszuhändigen. ... Oder bin ich im Recht, wenn ich von einer vierwöchigen Kündigungsfrist ausgehe – in Ermangelung eines gültigen Mietvertrages? ... Der Vermieter selbst spricht nicht mit Mietern, verweist auf Verwalter und Maklerin.
mietminderung und umsatzentschädigung
vom 16.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, bin selbständig,habe 3 bäckereien und folgendes problem. habe eine filiale in einem plus markt mit einem gültigen mietvertrag bis 31.01.2010. anfang april diesen jahres habe ich informationen erhalten, wonach der plus markt in einen netto markt umgebaut werden soll.dafür sei die schließung des gesamten marktes vom 09.05 bis einschließlich 18.05.2010 notwendig .weder der netto markt noch der vermieter haben mich darüber in kenntniss gesetzt.daraufhin haben wir den vermieter telefonisch kontaktiert,Die schwester des vermieters ( die als sekretärin des vermieters fungiert) hat uns weder einen Ratschlag noch eine lösung des problems geben können oder wollen;sie müsse sich vorher mit ihrem bruder darüber unterhalten war ihre kurze antwort.als wir nach einer woche noch keine nachricht von seiten des vermieters hörten,riefen wir wieder an-ohne ergebniss.wir mußten also unsere verkaufsstelle für 10 tage schließen ,was natürlich auch gleichzeitig 10 tage unsatzeinbuße mit sich führt.ein schreiben meinerseits wegen mietkürzung und umsatzentschädigung wurde abgelehnt mit der begründung ich hätte im Vorfeld den vermieter informieren müssen(was ich ja auch 2mal telefonisch gemacht habe)der vermieter hat seinen anwalt eingeschaltet.daraufhin habe ich 2 mietzahlungen einbehalten . frage 1 habe ich anrecht auf mietminderung-umsatzforderung frage 2wie stehen meinen chancen wenn es zu einem prozess kommt frage 3muß ich mir jetzt einen anwalt holen frage 4nach der wiedereröffnung des marktes wurde im markt backwaren eines großbäckers zu spottpreisen angeboten,was natürlich zu starken umsatzeinbußen im meiner verkaufsstelle führt.der markt vor der eröffnung hatte keinen backwaren ,sonst hätte ich ja auf keinen fall einen mietvertrag unterzeichnet mit freundlichen grüßen
Sondervereinbarung Mietvertrag Schönheitsreparatur
vom 8.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als wir den Mietvertrag unterschrieben haben sind wir auf der letzten Seite angekommen "Sondervereinbarungen" - hier hat mich schier ein Schlag getroffen, folgendes ist Handschriftlich vom Vermieter dazugeschrieben worden: Punkt 26 Sondervereinbarungen: Sondervereinbarungen sind Bestandteile dieses Vertrages. ... Der Vermieter ist zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. ... Vermieter und Mieter sind sich darüber einig, dass die Fristen gemäß Ziffer 3 bei durchschnittlicher Abnutzung der Mieträume heranzuziehen sind.