Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

488 Ergebnisse für mietvertrag vermieter zahl nachmieter

Mieter zieht aus
vom 3.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachmietern die Wohnung zeigen kann. Vorausgesetzt wir finden nicht vorher neue Mieter, so müssen sie bis zum Ende mit ihrem Mitmieter die Miete zahlen. ... Ihr Mietvertrag ist datiert auf den 24.Mai 2007, sie kündigen zum 31 August 2007.
Was zählt Mietvertragsbeginn oder Anmeldungsdatum vom Einwohnermeldeamt.
vom 10.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich meinen Vermieter mit der Sachlage konfrontiert hatte ,erklärte mir dieser ,das diese Familie von Mitte August bis Anfang Oktober nur renoviert hätte .Der Mietvertrag sei erst ab Oktober angelaufen und da waren schon neue Uhren eingebaut.Da die Familie aber tatsächlich im August einzog (was ich nicht Beweisen kann)meine Frage. Was zählt bei der Nebenkostenabrechnung,das Datum im Mietvertrag oder die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt?
Mietzahlung nach Schlüsselübergabe?
vom 9.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das reguläre Ende unseres alten Mietvertrages war der 30.11.2006. Wir haben mit unserem Vermieter vereinbart dass wir die Wohnung eher übergeben und auch Nachmieter vorschlagen können. ... Kann ich dem Vermieter den Zutritt zur Wohnung bis zum 31.10.2006 untersagen?
Wohnung vor Ablauf des Mietvertrags übergeben
vom 18.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meine Wohnung gekündigt, der Mietvertrag läuft zum 31.3.2009 aus. ... Wir hatten ihm auch einen Nachmieter präsentiert, den er aber mit der Begründung abgelehnt hat, dass er die von ihm verwalteten Wohnungen immer über einen Makler vermittelt und er "solche Vetternwirtschaft" sowieso ablehnt. ... Meine Frage dazu: Kann der Vermieter/Verwalter sich weigern, die Wohnung zu einem uns passenden Termin zurück zu übernehmen?
Renovierung nach 9 Monaten Mietzeit
vom 6.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter war einverstanden. ... Ich kann entweder 350 € zahlen, oder selber renovieren (Tapezieren, Streichen usw.) In dem Mietvertrag gibt es eine Standart-Klausel über Schönheitsreparaturen.
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen geeigneten Nachmieter zum 01.09.2008 (auch vom Vermieter aktzeptiert) wurden wir vorzeitig (mündliche Vereinbarung) zum 15.08.2008 aus diesem Mietvertrag entlassen, da der Vermieter vor Neueinzug des Nachmieters den Fliesenspiegel in der Küche erneuern lassen möchte. Die Miete mussten wir auch nur anteilig bis zum 15.08.2008 zahlen. ... Wir stehen also Ihren Arbeiten nicht im Wege, sodass der Nachmieter zum 01.09.2008 einziehen kann. 3.
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei bin ich davon ausgegangen, dass meine Vermieterin diese Kosten zurücküberweisen wird, die sich dann allerdings mit Verweis auf die Schönheitsreparatur-/Kleinreparatur-Klausel in unserem Mietvertrag weigerte diese Rechnung zu übernehmen. ... Es besteht kein Zurückbehaltungsrecht des Mieters, wenn der Vermieter für die zusätzlichen Schlüssel nicht zahlen will." ( https://deutschesmietrecht.de/mietvertrag/ordnungsgemaesser-gebrauch/326-wohnungsschluessel-anzahl-austausch-verlust-notfallschluessel.html ) Meine Fragen an Sie lautet nun: 1. ... Ist die Vermieterin gegenüber dem Nachmieter verpflichtet sicherzustellen, dass sich kein Wohnungsschlüssel in fremden (also meinen) Händen befindet?
kündigung eines befristeten Mietvertrages
vom 1.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin mieterin eines hauses mit einem auf 3 jahre befristetem mietvertrag, der am 11.08.04 unterzeichnet wurde. als begründung der befristung hat der vermieter angegeben, nach 3 jahren das haus umzubauen und zu modernisieren. aktuell ist es so, dass das haus feucht zu sein scheint. unlängst löst sich die farbe von der tapete und das sowohl an aussenwänden wie auch innenwänden. (ich sollte vielleicht erwähnen das das haus eine alte reetdachkate von ca 300 jahren ist.) als ich meinen vermieter den schaden zeigte, meinte er erst, da ist doch gar nichts und dann das es normal ist bei einem alten haus und das man damit rechnen müsse. von mietminderung wollte er nichts hören. meine tochter ist 5 jahre alt und ich fürchte mich arg vor schimmel .ich bat meinen vermieter um auflösung des vertrages und eine umwandlung in eine normale kündigungsfrist von 3 monaten. mittlerweile hat er diesem vorschlag zugestimmt, wenn ich einen nachmieter stelle, der die restlaufzeit übernimmt und ich könne mir für die 3 monate insgesammt 50 euro von der miete kürzen ( kaltmiete 650,- ). ( wie bitte soll ich reinen gewissens einen nachmieter für diese bude finden ?) es gibt noch weitere mängel. in der vergangenheit war es so, das ich in einem kleinen flur einen laminatfussboden entfernt habe da der fussboden augenscheinlich und erheblich der nase nach schimmelte. dies bestätigte sich dann auch. nach einer nachricht über dieses vorhaben auf den ab des vermieters meldete sich dieser erst nach 10 tagen und meinte dann nur das er ja schliesslich das laminat ohne folie nicht verlegt hätte ( ich auch nicht ) desweiteren gibt es einen erheblichen schimmelgeruch im 1/2 geträfelten badezimmer. ich vermute, das es unter der vertäfelung erheblich schimmelt. ausserdem hatte ich gerade gestern im nachbarraum ( speisekammer ) eine pfütze die ihren ursprung in der wand zum badezimmer fand. mein vermieter meinte, es käme vom duschen wobei das duschwasser wohl zwischen die holzpanele läuft - fertig wobei noch ein mangel besteht : die beschichtung der badewanne fehlt aus altersgründen. noch einen erheblichen mangel gibt es in der garage. dort läst sich das tor im geöffneten zustand nicht sichern. soll heißen, das tor rauscht unvermittelt wieder nach unten ( ich habe für mich eine lösung mit einer kleinen gebastelten sperre gefunden ) meine frage nun : komm ich auch ohne nachmieter aus dem vertrag?
Zurückbehaltungsrecht an der Mietkaution?
vom 10.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die restlichen Schönheitsrepaeraturen wollte der Nachmieter übernehmen ( im Gegenzug gegen die Übernahme der Küche). ... Ab diesem Zeitpunkt hatten außer mir sowohl der Vermieter als auch der Nachmieter einen Schlüssel zu der Wohnung. ... Ich wäre ggf. bereit ihm dafür eine Art Schadensersatz in Höhe von 80 Euro zu zahlen.
Mietrecht: Wohnungsleerstand und Parkett-Abschliff
vom 26.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein ehemaliger Vermieter Hr. ... Die Richterin möchte ihren Kläger nicht prellen und auf den Schaden aus dem Wohnungsleerstand soweit nicht eingehen und fixiert sich auf ihre beim Gütetermin vorgeschlagene 2/3-1/3 Lösung (ich soll €666 zahlen). ... Ich laste Herrn Müller nicht an, dass er zum JUNI Deniz T. nicht als Nachmieter nahm.
Rückgabe Mietsache
vom 4.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein nachmieter exisitier schon der komplett das Büro zu einer Praxis umbauen möchte. Der vermieter möchte dennoch für Anstriche und sonstige erneuerungen eine Einmalbetrag abrechen. Kann man diesen Kosten nicht entgehen, wenn es doch klar ist das der Nachmieter alles umbaut und somit ein neuer Anstrich, teppichreinigung etc gar keinen Sin ergibt?
Erfolgsaussichten einer Klage auf Kautionserstattung?
vom 10.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Übergabe meinte mein Vermieter, eventuell müssten die Wände noch gestrichen werden, falls der Nachmieter die Wohnung so nicht abnimmt. ... Im Mietvertrag gibt es keine Klausel zu Schönheitsreparaturen. ... Die Renovierungsarbeiten sind fachgerecht auszuführen.“ Lohnt sich der Gang zu einem Anwalt und eine Klage oder sollte ich die 200 € zahlen?
Kündigung Kettenmietvertag
vom 22.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 16.09.1998 einen Mietvertrag abgeschlossen mit folgendem Inhalt zur Mietzeit: Mietdauer: ab 16.09.98 auf 1 Jahr (siehe auch §2 Abs. 1) §2 (1) Der Mietvertrag wird auf die o.a. ... Daraufhin hat die betreffende Wohnungsverwaltungsgesellschaft (WVG) nicht nur den von uns gefundenen Nachmieter abgelehnt (mit der Begründung, dass die Wohnung erst umfassend renoviert werden soll vor Weitervermietung), sondern mich zudem informiert, dass sich der Mietvertrag bereits automatisch um 1 Jahr verlängert hätte, und ich somit erst im September 2006 aus dem Mietvertrag austreten könnte. ... Ist es auch nach dem neuen Mietrecht richtig, dass ich noch ein weiteres Jahr meine Miete zahlen muss und nicht aus dem Vertrag raus kann?
Mindestmietzeit und Umzug
vom 8.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wohnung mit mindest Mietdauer von 1 Jahr und ein Haus mit 3 Jahren Mietvertrag. ... Wie können wir vermeiden, dass wir bis zum Schluss zahlen müssen?
mängelbeseitigung nach Auszug
vom 7.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag sieht folgendes bei Übergabe der Mietsache vor: §10 As.2 Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Mietsache an den Vermieter in einem ordnungsgemäßen Zustand zurückzugeben und ebenfalls ein "Abnahme-/Übergabeprotokoll" aufzunehmen und zu unterschreiben §10 As.3 Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus den Regelungen der AVM und dem Formular "Abnahme-/Übergabeprotokoll". ... Inwieweit muß ich wirklich noch Mietzins zahlen, falls der Vermieter wirklich recht hat mit seinen Forderungen? ... Was darf der Vermieter laut Vertrag und Gesetz in meinem Fall verlangen und wie sehen die Konsequenzen für mich aus?
Wirksamkeit der Kündigung
vom 20.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter der jetzigen Wohnung hat schon einen neuen Mieter gefunden und mit ihm auch einen Mietvertrag zum 01.01.2013 abgeschlossen. ... Der Nachtrag zum Mietvertrag lautet: Zwischen Firma X ( als Vermieter) und Frau Y als Mieterin wurde folgende Änderungen bzw. ... für mich sind diese nur Ersparungen und keine Schadenpositionen, da die Leute solche Kosten auch zahlen müssten, auch wenn die neue Mietern diese wohnung nicht gefunden hätten. 3.