Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Einbauten des Mieters
vom 11.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Habe bis letztes Jahr November in einer von mir selbst auf eigene Kosten ausgebauten Baracke gewohnt. ... Für die Nutzung habe ich einen monatlichen Betrag gezahlt. ... Von mir sind noch einige Sachen dort verblieben, wie Küche, Betten, Öfen um eine eventuelle Nutzung, wie abgesprochen, auch durchführen zu können.
Mündliche Vereinbarung über mietfreies wohnen
vom 22.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
: Ich bewohne seit Anfang letzten Jahres das Haus des Bruders meines Großvaters, der sich seit 2009 im Altenpflegeheim befindet. Da ich ihm vor seinem Aufenthalt die Arbeiten im und um das Haus abgenommen habe und das Haus (Baujahr vor 1900) durch seine Krankheit von ihm in den letzten 5 Jahren in denen er im Haus lebte nur in der unteren Etage genutzt wurde, hat er mit mir folgende mündliche Absprache getroffen: Da das obere Stockwerk kaum bewohnbar war (Boden und Wände wurden ernauert, Decke teilweise neu eingezogen, alle Rohre im Bad saniert und Wasserschaden behoben) und zahlreiche weitere Arbeiten am Haus wie Erneuerung der Heizungsrohre etc. und im unteren Stockwerk zu machen waren gab er seine Zustimmung, dass ich mietfrei einziehen dürfe, wenn ich alle Arbeiten zur Erhaltung des Hauses erledigen würde. ... Nun gibt es leider keine schriftliche, sondern nur die o.g. mündliche Vereinbarung (auch mit Zeugen) über die Nutzung des Hauses.
Zweitwohnungsteuer für vermietetes Ferienhaus
vom 23.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Tagen ist uns nun ein Steuerbescheid ins Haus geflattert (jedem von uns Dreien) wonach die Zweitwohnungssteuer für die vergangenen Jahre erhoben wurde (ca. 3000€/Haus!). ... Es existiert ein Vertrag mit einem Hausverwalter vor Ort, dieser regelt die Hausübergaben, organisiert die Reinigungsarbeiten, kassiert die Kurtaxe und führt diese an die Gemeinde ab (ca. 600-800 Euro/Haus/Jahr!). ... Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist es unverhältnismäßig, wenn bei einer nur sehr geringen Eigennutzung von vier Wochen pro Jahr eine Zweitwohnungssteuer in derselben Höhe wie bei einer reinen Nutzung als Zweitwohnsitz erhoben werden.
Nießbrauch, Genehmigung von Vormundschaftsgericht?
vom 6.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zuzahlung zur Pflegestufe kann voraussichtlich bis zum Jahr 2012 aus Rücklagen finanziert werden. ... Das seit fast einem Jahr leer stehende Haus ist zurzeit nur schwer veräußerbar, da es gravierende Mängel aufweist. ... Er erhält nach dem Tod der Mutter das Vorkaufsrecht zum im Jahr 2005 festgelegten Grundstückspreis.
Mietwohnung / störender Vermieter
vom 27.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne nun schon seit 7 Jahren in meiner Mietswohnung mit meiner Frau und einem Kind 1,4 Jahre. Wir bewohnen 65 qm mit Balkon,ohne Gartennutzung, der Vermieter wohnt nicht im Haus und Ihm gehören vom Anwesen 40 Prozent.
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine Fragen: 1) Im Mietvertrag (Herausgegeben von Haus & Grund Hessen) ist unter § 15 Zustand der Mieträume festgehalten, dass weder der Mieter noch der Vermieter vor Einzug Arbeiten durchzuführen hat. ... In gleicherweise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußböden durchzuführen. Die Zeitfolge beträgt im Allgemeinen: bei Küchen, Bädern und Duschen - 3 Jahre bei Wohn-und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzeltoiletten - 5 Jahre bei allen übrigen Räumen - 7 Jahre Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter dei Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. --> habe ich aus meinem Vertrag streichen lassen, weil ich angenommen habe, ich müsste zum Teil bei Einzug renovieren. --> Kann ich vom Vermieter verlangen, dass die Vormieterin Renovierungsarbeiten übernimmt?
Diplomat - vorzeitige Kuendigung moeglich??
vom 16.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir seit bereits 7 Wochen (erfolglos) Ameisen im Badezimmer bekaempfen, mittlerweile Wasser durch das Mauerwerk im Keller eintritt (zum wiederholten Male, was wir jedoch erst nach Mietvertragsunterzeichnung erfuhren), das Haus schlecht isoliert und ausserdem zu klein fuer ist, haben wir nun die Moeglichkeit, ein anderes Haus anzumieten.
Kann ich Miteigentümern die Gartenvermietung verbieten?
vom 3.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Geyer, wir sind seit 15 Jahren Eigentümer einer Wohnung in der wir schon seit über 30 Jahren wohnen. Wir sind als Mieter mit Gartennutzung und Pflege eingezogen. ... Beim Verkauf der Wohnungen in unserem Haus wurde vor 15 Jahren, mein Pflanzenbestand in das Gesamteigentum übernommen, ohne mir einen Ausgleich zu bezahlen.
Wegerecht / Zufahrt zu einem Garagenhof
vom 8.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Zustand wurde von uns immer akzeptiert und ist auch schon seit ca. 20 Jahren so, es gab mit dem Eigentümer aber nie Ärger. ... Der neue Eigentümer hat auch noch über sein eigenes Grundstück eine Zuwegung zu dem Garagenhof, die aber nicht für KFZ geeignet ist, sondern lediglich zu Fuß, per Rad und für Motorräder tauglich ist, aufgrund der Baubreite zwischen 2 Häusern. ... Haben wir das Recht, den Weg zu dem hinteren Garagenhof durch eine Schranke in unserer Einfahrt zu versperren, so dass nur noch unsere Mieter zu Ihren Garagen kommen, mit einem Schlüssel zur Schranke?
Mieterhöhung, Nebenkostenpauschale vermütlich zu hoch angesetzt
vom 28.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit gut zweieinhalb Jahren wohne ich in einer 3er WG. ... Jedoch gibts es keinerlei Übergabeprotokolle und es ist nicht bekannt, in welchem Zustand die Wohnung sich zu Beginn der Nutzung als WG (etwa 2005) befand. ... Und wie kann man als Mieter diese Anpassung fordern?
Sind wir auf Grund dieser Formulierungen im Mietvertrag und der aktuellen BGH-Urteile zu weiteren Sc
vom 15.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei normaler Benutzung sind folgende Schönheitsreparaturen, ab Vertragsbeginn gerechnet in Küche, Bad, WC alle 3 Jahre, für alle übrigen Räume alle 5 Jahre auszuführen. (Dieser Absatz wurde maschinegeschrieben eingepflegt:) Der Mieter übernimmtdie Wohnung in einem Neubau vergleichbaren Zustand, nachdem im genannten Haus eine bis 31.07.1997 dauernde Kernsanierung durchgeführt wurde, bei der außer den tragenden Wänden, Außenmauern und Treppenhaus alle Teile neu errichtet wurden. ... Mieter-Abnahme-Protokoll bestand.
Gemietete Gewerberäume
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist in diesem Haus ein neuer Mieter eingezogen der sich an den alten Autoteilen stößt da es kein gutes Bild macht. ... Während der Woche ist mein Mann nicht zu Hause da er beruflich unterwegs ist. ... Wir wohnen jetzt seit fast drei Jahren hier und unsere Vermieterin wusste von Anfang an von dem Gewerbe meines Mannes.
Fachanwalt f ür Mietrecht
vom 4.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag wurde vom Käufer des Hauses übernommen. gemietet wurden 3 Zimmer Küche und Bad. 1 Nebenraum und ein Hof. sind mit einbegriffen. ... kann ich die miete kürzen, kann ich die zuviel gezahlte miete zurückfordern?
mehrere Fragen zu Vermieter Recht
vom 15.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
15.12.2005 Fragen: 1.Mieter hat Garten und Nutzung mit gemietet; Ebenso die Pflege der Bäume Sträucher usw. ... Die Kosten dem Mieter anlasten ? ... 2.Mieter hat erst nach schriftl.
nutzungsvertrag eines gartens Räumung eilt
vom 22.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Eltern haben hinter deren und meinem Haus eine größere Ackerfläche, die von einem Landwirt zum Ackerbau gepachtet ist. ... Vor 3 Jahren haben mir meine Eltern einen Ackeranteil neben ihrem Garten zur langfristigen Nutzung als Garten für meine Familie mit Kindern angeboten. ... Miete (bisher haben sie nichts dafür verlangt)wurden ausgeschlagen-es bleibt beim räumungstermin mit ankündigung weiterer gerichtlicher Schritte bei nichträumung.
Kuendigung einer Mietswohnung
vom 18.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Szenario: Ein Mehrfamilienhaus wurde von mir (Aufteiler) vor ca. 10 Jahren in Wohneigentum aufgeteilt und die entstandenen Wohnungen wurden bis auf eine Wohnung verkauft. Diese besagte Wohnung die nicht verkauft wurde, gehoert heute noch mir und wird von einem Lehrerehepaar angemietet, welches schon zusaetzlich eine weitere Wohnung auf der gleichen Etage gekauft hat und bewohnt und somit Miteigentuemer im Haus ist. Das Lehrerehepaar hat meine besagte Wohnung schon angemietet, bevor ich das Haus gekauft habe.
Eigenbedarfskündigung; Ausschluss des Kündigungsrechts
vom 19.3.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern und Sohn besitzen jeweils eine identische Whg im selben Haus. ... Die Eltern besitzen ein Haus mit 3 bislang vermieteten Einheiten ca. 350km entfernt (dem Sohn wurde schon ein Teil des Hauses überschrieben). ... Dann bezogen sie die FeWo vor 2-3 Jahren als ihren Altersruhesitz und vermieteten ihre bisherige Whg.
Unbedingte Renovierungspflicht?
vom 7.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertragsformular: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. Fassung 10/93 Paragraph 9: Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreperaturen in Küche, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor Ablauf dieser Fristen die Schönheitsreperaturen nicht ausgefühert, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten.