Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

wer zahlt den verfaulten Teppichboden?
vom 10.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor drei Jahren zog ich in eine Wohnung, die vom Vermieter frisch renoviert und mit teurem Naturfaserteppichboden ausgelegt war. ... Im Vertrag wurde geschrieben: "Die Mieterin verlegt auf eigene Kosten Laminat, bei Auszug verlegt sie wieder den vorhandenen Teppichboden". ... Das bestreitet der Vermieter nicht direkt, verweist aber darauf, dass 1.) im Vertrag keine Verlegung auf seinem Boden vereinbart sei und 2.) der Boden an den Stellen ohne Folie keinen Schaden hätte, was den Estrich als Ursache ausschließe.
Schönheitsreparaturen bei vorzeitigem Auszug
vom 18.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin nach 2 Jahren Mietdauer aus meiner Wohnung ausgezogen. ... Meine Frage ist, ob die Klausel in der Form gültig ist, da der tatsächliche Zustand der Wohnung nicht berücksichtigt wird. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten, die aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt werden.
Kündigungsschutz - Eigenbedarf - Abstandszahlung
vom 21.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekam damals die Aufforderung, das Haus, bzw. die Wohnung zu verlassen, was ich nicht tat. ... Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass ich die Hypothek über 540€, die immer noch auf meinen Namen lief, weiterhin bezahle, der Wohnbereich wurde so getrennt, das jeder seinen eigenen hatte, die Nebenkosten zahlte meine Ex-Frau, die Rechnungen aus den Öllieferungen wurde zu gleichen Teilen geteilt, ebenso habe ich mich an Reparaturen am Haus und an der Heizungsanlage beteiligt. 1998 wurde ich arbeitslos, als die Umstellung auf Hartz IV war benötigte ich einen Mietvertrag, den ich mit meiner Ex-Frau im Mai 2003 abschloss und in dem die Miete auf 390€ warm incl.
Untermieter gehabt, muss er zahlen?
vom 15.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , ich bin Untermieter einer Wohnung 3ZKB. Die Wohnung habe ich ich im Jahr 2020 vermietet und die Mieterin ist jetzt ausgezogen. ... Ich habe ja in der Wohnung nicht mehr gewohnt, die Mieterin veräppelt mich sei tagen dass sie da nochmal aufräumen und renovieren wird aber sie hält sich nicht dran, jede frist wurde bisher verstrichen, Die Miete für Juni und Juli hat sie auch nicht bezahlt und soll ICH jetzt bezahlen.
Provision bei WEG Verwalter fraglich
vom 2.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Komischerweise musste ich meine erste Miete und Kaution an den WEG Verwalter bezahlen. Auch die Übergabe der schlüssel und Wohnung lief über den Verwalter. Erst nach der ersten Zahlung muss ich an den Vermieter bezahlen.
Gartennutzung/Gartenpflege im Mehrparteien-Mietshaus
vom 14.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Hinterhaus sind drei Wohnungen (2 Wohneinheiten habe ich selber angemietet, in der dritten wohnt meine Nachbarin) und noch Lagerräume im Parterre, die seit Anfang 2011 auch von uns beiden angemietet wurden. ... Der Garten wird außer von uns auch von anderen Mietern zum Wäschetrocknen genutzt. ... - Ist für die weitere Nutzung (Grillen, Sonnen, Wäsche aufhängen etc.) tatsächlich erst noch ein Vertrag erforderlich?
Schünheitsreparaturen bei Auszug
vom 13.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen, gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses, und mit der nötigen Qualität durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde. ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreparaturen fachgerecht und in der nötigen Qualität selbst durchführt. 11.5: Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Dübeleinsätze zu entfernen, Löcher ordnungsgemäß zu verschliessen. ... Der danach ausgedruckte Mietvertrag wurde vom Mieter auf jeder Seite von Hand gezeichnet und auf der letzten Seite unterschrieben.
Auflösung eines Mietvertrages - wie sind meine Aussichten?
vom 29.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir bewohnten seit 26 Jahren ein Reihenhaus als Mieter, mit einem exzellenten Verhältnis Vermieter/Mieter. ... Ich erklärte ihm, dass ich keinen neuen Vermieter mehr haben wolle und den Vertrag kündigen würde. ... Gleichzeitig suchten wir nach einer neuen Wohnung, die wir am 1.Nov. 2008 auch zugesprochen bekamen.
Beendigung Mietverhältnis - Renovierung?
vom 23.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde uns damals renoviert übergeben. ... Bei Beendigung des MV hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. ... Weitere Vereinbarungen zu Schönheitsreparaturen / Beendigung des MV enthält der Vertrag nicht.
Ärger mit gekündigtem Untermieter
vom 8.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe bislang aus finanziellen Gründen ein Zimmer meiner 2-Zimmer-Wohnung untervermietet. ... Mündlich habe ich ihm, da ich weiß, dass er ebenfalls über nicht viel Geld verfügt, den Vorschlag gemacht, dass er, wenn er vor der Frist ausziehen sollte (was er von sich aus in Betracht zog), nur die tatsächlich hier gewohnten Wochen Miete zahlen muss, damit er nicht zusätzlich die Unannehmlichkeiten einer Doppelmiete (alte Wohnung, neue Wohnung) tragen muss. ... Das war zu einem Zeitpunkt, zu dem die Auflösung des Vertrages in beidseitigem Einvernehmen beschlossen wurde.
Schönheitsreparaturen / Renovierung
vom 8.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter ist vor kurzem gestorben und wir müssen uns um die Übergabe der Wohnung kümmern. ... Es gibt keinerlei Verweise auf frühere Verträge, des weitern gib es auch kein Übergabeprotokoll oder ähnliches. ... Frage 1: Müssen wir diese Dinge erledigen, da 1992 dies ja der Zustand der Wohnung war!!
Welche Renovierungsarbeiten muss ich durchführen?
vom 6.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Oktober letzten Jahres (10/2004) eine 1-Zimmer-Wohnung (50m²) bezogen, mit der Absicht länger darin zu wohnen (dies weiß auch der Vermieter). ... Der Vermieter verlangt nun die Renovierung des Wohnzimmers und der Küche (wie bei Einzug - Raufaser ungestrichen), da ich beachsichtigt habe länger darin wohnen und er die Wohnung so nicht weiter vermieten könne. ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf,(durchgestrichen): spätestens aber alle 3 Jahre, fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen.
Kündigungsfrist - Genauer Termin
vom 28.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag enthält folgende Klausel, welche wir leider schlichtweg überlesen haben: "Auf ausdrücklichen Wunsch des Mieters verzichten Mieter und Vermieter wechselseitig für die Dauer von "2 Jahren" auf Ihr Recht zur Kündigung des Mietvertrages. ... Wir haben eine wunderschöne Wohnung/ein Reihenhaus in Aussicht, der Vertrag liegt unterschriftsreif vor - Beginn wäre der 01.12.08. ... Ein Aufhebungsvertrag käme nicht in Frage, wir hätten den Vertrag unterschrieben - Vertrag sei Vertrag.
Stromzähler lief falsch
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen in einem 2-Familienhaus (2 Mieter) seit 2001, jetzt wurde festgestellt, dass ein Teil unseres Stroms, auf die andere Mietwohnung läuft (u.a. 2 Lichter und der Kühl-Gefrierschrank). ... Wir haben für die Wohnung einen eigenen Stromzähler, welcher auch im Mietvertrag festgehalten ist. Nun will der Hauseigentümer von uns, dass wir rückwirkend die Stromdifferenz zum anderen Mieter bezahlen 50/50 (direkt an den anderen Mieter, oder an ihm, es geht hierbei um ca. 1000 Euro.
Kündigung eines sog. Altmietvertrages
vom 11.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es Möglichkeiten früher aus dem Vertrag zu kommen, z. B. da seinerzeit der Vertrag von mir als Einzelperson geschlossen wurde, ich jedoch inzwischen geheiratet habe und mein Mann mit in die 2-Zimmer Wohnung eingezogen ist (evtl. ... , was dem Vermieter auch mitgeteilt und von ihm anerkannt wurde.
Mietminderung bei Sanierung - ursprünglichen Schließzylinder wieder einbauen
vom 9.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung befindet sich in einem 3-Familienhaus in der 1. ... Das Loch in der Wand blieb offen, da der Vermieter mit der Versicherung den Umfang der Sanierungsarbeiten festlegen wollte. ... Ob die Arbeiten dann abgeschlossen werden können, ist ungewiss. - die Vermietertochter hat mir mit der Haftbarmachung gedroht für Schäden, die sich daraus ergeben könnten, dass ich der Installatuerfirma den Zugang zur Wohnung verweigere, da laut Mietvertrag der Mieter Handwerkern für dringende Reparaturen Zugang zur Wohnung gewähren muss, auch in seiner Abwesenheit(das steht tatsächlich so im Vertrag) - außerdem wird die Gefahr eines Diebstahls nicht gesehen, daher soll ich den ursprünglichen Schließzylinder umgehend wieder einbauen - zusätzlich sei eine Mietkürzung wegen dieser Sanierungsarbeiten nicht möglich.