Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Vereinbarte Schönheitsreparaturen übersteigen das gesetzlich Maß
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwältin/Anwalt, wir haben unsere Wohnung zum 30.11.2006 gekündigt und wurden zu den folgenden Schönheitsreparaturen von unserem Vermieter aufgefordert. Vor allem in Bezug auf den Fußboden halte ich die Forderungen für unrechtmäßig. Anbei habe ich den Auszug seiner Forderungen in Bezug auf Schönheitsreparaturen und Auszüge unseres Mietvertrages zusammengestellt.
Schönheitsreparaturen und Bedingungen einer Wohnungsendabnahme
vom 25.10.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kündigung hat er nach einigen Gesprächen so akzeptiert, zumindest hat er meiner Kündigung nicht schriftlich widersprochen. ... Dies gilt auch, falls der Mieter bereits vor Ablauf des Vertrages ganz oder teilweise auszieht und aus Anzahl und Beschaffenheit etwa zurückgelassener Gegenstände die Absicht der Aufgabe des Mietbesitzes zu erkennen ist....usw.
Mietvertrag eines Hauses / Schönheitreparaturen / individuelle Vereinbarungen
vom 15.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis auf die persönliche Übergabe der Kündigung wurde mit dem Vermieter noch nicht über den Auszug und einer Renovierung gesprochen. ... Nach Kündigung des Mietverhältnisses sind die Renovierungsleistungen dagegen so zu erbringen, dass eine weitervermietung nicht erschwert wird. ... Es fanden keinerlei Verhandlungen über den Mietvertrag oder irgendwelchen Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages statt.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Umlegung der Kosten für Sammelheizung und Warmwasserversorgung ist in §6 dieses Vertrages vereinbart. 1) Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstückes, insbesondere Grundsteuer 2) Die Kosten der Wasserversorgung 3) Die Kosten der Entwässerung 4) Die Kosten des Betriebs des Personen- oder Lastenaufzugs 5) Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung 7) Die Kosten der Gartenpflege 8) Die Kosten der Beleuchtung 9) Die Kosten der Schornsteinreinigung 11) Die Kosten für den Hauswart 12) Die Kosten des Betriebs der Gemeinschafts-Antennenanlage oder der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage 14) Sonstige Betriebskosten.
Grundbuch
vom 17.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo!Mein Lebensgefährte hat bei seiner Mutter amHaus( Altbau )einen Neubau drangesetzt, die Mutter und der Sohn haben einen Kreditvertrag gemeinsam unterschrieben.Mein Lebensgefährte wollte nun gerne mit ins Grundbuch,da er viel Eigenkapital und auch viel Eigenleistung, auch für die Mutter, mit reingesteckt hat und der Wert des Hauses damit auch sehr gesteigert wurde und vorallem damit Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, die das Grundstück und das Haus betreffen.Die Mutter ist sehr sturrsinnig,kompliziert und sieht nicht ein das ihr Sohn ins Grundbuch soll, da er es sowieso irgendwann einmal erbt, er ist von ihr der Einzigste Sohn.Sie hatte die Idee Ihn ins Testament mit einzubringen?!Nun haben wir überlegt, da es mit der Mutter, vielleicht die nächsten zwanzig Jahre nicht einfach wird, auszuziehen und neu anzufangen, wäre es möglich unsere Haushälfte zu vermieten auch wenn der Sohn nicht im Grundbuch steht?
Mietminderung zu 100% wegen Schimmelbefall?
vom 24.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen seit etwa 2 Jahren in einer Wohnung, bei der ein Zimmer (Kinderzimmer) im Souterrain liegt. Dort und imTreppenflur dorthin haben wir ein massives Feuchtigkeitsproblem. Die Luftfeuchtigkeit liegt immer um die 80 Prozent, dadurch schimmeln Schuhe, Taschen usw. in den Schränken (auch im Schlafzimmer im Erdgeschoss).
Beide Räumungsverfahren gewonnen, Schadenserstzklage abgewiesen.
vom 9.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wurde mir verweigert, er bot an den Untermieter zu übernehmen wenn ich aus dem Vertrag ausscheide. ... Auch Mietverträge und Handyverträge sind vorgedruckte Verträge die nur unterzeichent werden und sind dann uneingeschränkt gültig. ... Ich möchte eine Instanz weiter gehen, weil das für mich nicht erträglich scheint, daß mir das AG und das LG Recht gaben und der, der unterlag um seine Verantwortung herum kommt, in dem er bestreitet, daß der Untermieter aufgrund seiner Kündigung und Klage auszog obwohl er das sogar quittiert hat.
Muss ich eine komplette Endrenovierung durchführen?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die als Vertragsbestandteil beigefügte Broschüre „Richtig Heizen und Lüften" hat der Mieter erhalten und bestätigt mit seiner Unterschrift auf diesem Vertrag den Empfang. ... Zu den Schönheitsreparaturen im Sinne dieses Vertrages gehört das wisch- und waschfeste Weißen der Wände und Decken, ggf. ... Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters aus Gründen, die der Mieter zu vertreten hat, haftet der Mieter für den Schaden, der dem Vermieter dadurch entsteht, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters aus Gründen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, nicht oder nur zu einem geringen Mietzins vermietet werden können.
Auszug aus Mietwohnung - Was muss lt. neuem Gesetz nun alles gerichtet werden?
vom 11.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag dürfte ein Standard-Mietvertrag sein, mit dem § 7 Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses: Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan der Schöheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lassieren von Naturholztüren und -fenster) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen unter Berücksichtigung von §11 Abs. 1 dieses Vertrages. 2. ... Bei dem Bestätigungschreiben unserer Vermieterin (die ebenfalls Anwältin ist) für die Kündigung wurden wir darauf hingewiesen, die Decken und Wände zu streichen, unter Beachtung der "Sonstigen Vereinbarungen", die wir zum Mietvertrag unterschrieben hatten: 1.
Schönheitsreparaturen vor Auszug
vom 6.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist nicht berechtigt, ohne Zustimmung des Vermieters von der bisherigen Ausführungsart abzuweichen Bei Kündigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet die vom Vermieter als notwendig bezeichneten Schönheitsreparaturen spätestens bis zum Auszug auszuführen. ... Hat der Mieter laut Vertrag die Schönheitsreparaturen innerhalb der Mieträume übernommen ==(wie ist diese Formulierung auszulegen??)
Mietrecht (Quadratmeterfläche)
vom 30.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Quadratmeter hatten für das Mietverhältnis jedoch insofern keine Bedeutung, als alle Betriebskosten (Heizung, Müllabfuhr, Wasser, Schneebeseitigung usw.) zwischen den Mietern und den Leistungserbringern unmittelbar in eigenständigen Verträgen abgerechnet wurden. ... Das Mietverhältnis endete durch fristgerechte mieterseitige Kündigung im Februar 2009, nachdem es stillschweigend ab April 2006 unbefristet fortgeführt worden war.