Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.440 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Makler Provision angemessen? Kein Expose!
vom 8.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese haben mir dann die Wohnung ausführlich gezeigt und alle Fragen beantwortet die im Raum standen. ... Mit mir hat die Maklerin ebenfalls keinen Vertrag abgeschlossen. ... Alles darüber hinaus stelle ich erst einmal in Frage und möchte das geklärt wissen.
Eigenbedarf Kündigung wenn Ex-Mann Miteigentümer ist
vom 8.9.2022 für 40 €
Wir haben uns getrennt, mein Mann bewohnt unser neu gebautes Haus, ich lebe in einer kleinen 3 Zimmer Wohnung, ich möchte in unser erstes Haus ziehen und die Mieter auf Eigenbedarf kündigen. ... Kann ich auch ohne meinen Mann den Vertrag kündigen?
Bereits verschmutzten Teppich ersetzen
vom 27.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin und ich waren uns einig dies nicht im Mietvertrag zu vermerken mit der Aussage zu den Flecken: "das weiß ich dann schon". ... Mit der Aussage man könne einem anderen Mieter diese Flecken nicht zumuten und es würde nach Tier riechen (hatte einen Hasen in dem Raum jedoch immer gelüftet und sehr ordentlich gereinigt ,der jedoch nicht auf den Boden durfte,weder dort hinmachte noch sonstwas, nun schickte sie mir einen Brief: Sie möchte mir anteilig für das streichen und herauswerfen des Teppichs einen Anteil von 150Euro in Rechnung stellen (habe vor Auszug diesen Raum gestrichen,da ich selbst die Whg in einwandfreiem Zustand zurückgeben wollte.Ich fragte sie´natürlich wie alt der Teppich sei bei der Wohnungsabnahme, sie ging mir erst nach ca 5 mal Fragen aus dem Weg. ... Ich habe keine Kaution bezahlt,weil ich nach 14 Tagen dort die Kündigung schrieb,erheblicher Lärm,keine Rolläden in der Whg.Zudem hielt sie sich nicht an den im Vertrag vereinbarten Sichtschutzzaun zur Straße hin.Also Kaution konnte sie mir gottseidank nicht abnehmen.
Mieterhöhung, Nebenkostenpauschale vermütlich zu hoch angesetzt
vom 28.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist von Mitte 2011, wobei die Wechsel in den Bewohnern jeweils nur mit einem Nachtrag zum Mietvertrag festgehalten wurden. ... Daher stellen sich nun einige Fragen. 1. ... Die neue Kaltmiete für unsere Wohnung ist angemessen, die Nebenkosten jedoch vermutlich zu hoch. 3.
Pauschale für Schönheitsreparaturen rückforderbar?
vom 3.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Schreiben vom 31.03.06 teilte mir der Verein mit, „dass im Mietvertrag unter § 6 Ziffer 3 die Vereinbarung getroffen wurde, dass ein monatlich gleich bleibender Betrag in Höhe von 6 % der Grundmiete für Renovierungsverpflichtungen (Instandhaltung) zu zahlen ist.“ Diese Pauschale zähle deshalb nicht zu den Betriebskosten (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BetrKV/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 BetrKV: Betriebskosten">§1 Abs. 2 BetrKV</a>), sondern stelle vielmehr einen Teil der Grundmiete dar. ... Schlussendlich werde die „Instandhaltungspauschale ... im Mietvertrag sowie in der Mietbescheinigung auch nicht unter Betriebskostenvorauszahlung, sondern gesondert ausgewiesen.“ Bezüglich der Behauptung, es seien doch Kosten für Schönheitsreparaturen entstanden, möchte ich noch folgendes anmerken: Am Tag der Wohnungsübergabe (26.01.2006) wurden mir gegenüber keinerlei Forderungen im Hinblick auf die Durchführung von Schönheitsreparaturen geltend gemacht. ... Nun folgen meine beiden Fragen: 1.
Verwertungskündigung neue Bundesländer
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag besteht seit 1987. ... Um Ihre Umbaupläne realisieren zu können will die Genossenschaft den Mietvertrag kündigen. ... Meine Frage: Stellt die o.g. geplante Sanierung des Hauses in dem sich meine Wohnung befindet eine wirtschaftliche Verwertung dar und ist eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter daher (unter Berücksichtigung EGBGB) rechtwidrig?
Vom Vorbesitzer erworbene Mietrückstände als Kündigungsgrund?
vom 15.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde in den nächsten Tagen ein älteres Dreifamilienhaus erwerben, wobei eine Wohnung leersteht und für zwei Wohnungen schon längerdauernde (über 10 bzw. über 20 Jahre) Mietverhältnisse bestehen. ... Auch hier die Frage, was muss ich dabei besonderes beachten und wie kann ich mich dagegen absichern, dass die Mieter dieses Entgegenkommen ausnutzen und ich mir selbst womöglich einen Trumpf (fristlose Kündigung) aus der Hand gegeben habe? ... Ist der Mietvertrag dann trotzdem in jedem Fall beendet und ich kann auf Räumung klagen, oder können die Mieter womöglich im Nachhinein sich noch auf soziale Härte oder dergleichen berufen?
Kündigung langjähriges Mietverhältnis
vom 19.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Schreiben hieß es außerdem, dass der neue Besitzer die Wohnung zu gegebener Zeit selbst nutzen möchte. ... Unsere Frage wäre: Wie lange ist die gesetzliche Kündigungszeit? Und spielt es dabei eine Rolle, dass wir keinen schriftlichen Vertrag mehr hatten?
Richtet sich die Frist der Verjährung der Nebenkostenabrechnung nach dem tatsächlichen Abrechnungsze
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Frage zur korrekten Nebenkostenabrechnung nach Übernahme einer Mieterverwaltung von einer Verwandten : Situation: Wohn- und Geschäftshaus- Ladengeschäfte, Wohneinheiten Bj 1958 Nebenkostenabrechnung bis dato- : NK 1 = Wasser, Abwasser : prozentualer Verteilerschlüssel für die Läden, personenbezogener Verteilerschlüssel für die Wohnungen NK 2 = Grundsteuer, Allgemeinstrom, Müll, Versicherungen: prozentualer Verteilerschlüssel Gebäudereinigung innen: Verteilerschlüssel pro Mieteinheit Kabelanschluss: Verteilerschlüssel Nutzer Der prozentuale Verteilerschlüssel ist für die Gewerbemieter in deren Mietverträgen festgeschrieben. Die Wohnungsmieter haben in ihren Verträgen keine Angaben darüber. ... Nun zu meinen Fragen: 1.
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. ... Hat er das Recht dies nachträglich in den Vertrag einzusetzten?
Wohungsübergabe
vom 10.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Abschluss des Mietvertrages machten wir eindringlich darauf aufmerksam (auch schriftlich), dass bei Verlassen der Wohnung bzw. bei Regen, darauf zu achten sei, dass diese geschlossen sind. ... Noch dazu mussten wir um die Wohnung betreten zu dürfen die Personalausweise vorzeigen. Meine Fragen: 1.
Sachbeschädigung an Wohnungstür - wer übernimmt die Kosten?
vom 4.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sagte unsere Vermieterin, dass die Kosten für den Schlüsseldienst sowie für den neuen Zylinder (es handelt sich um eine Schließanlage, die Kosten für den neuen Zylinder sind noch nicht bekannt) zu unseren Lasten gehen, da es sich um die Wohnungstür zu unserer gemieteten Wohnung handelt. ... Nun die Frage: Wie sieht das nun rechtlich aus?
Schönheitsreparaturen Klausel
vom 16.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgende Frage: Sind wir laut Vertrag an diese Regelung gebunden? Müssen wir also in diesem Fall die Wohnung unabhängig vom Zustand renovieren? ... Vetragstext: § 9 Laufende Schönheitsreparaturen Der Mieter verpflichtet sich, während des Mietverhältnisses auf seine Kosten: a) in Küche, Bad bzw Duschraum (Naßräume) alle drei Jahre b) in Wohn und Nebenräumen: alle sieben Jahre... ...fachmännisch ausgeführte Schönheitsreparaturen zu erbringen 4. a) Falls der Meiter eine nicht renovierte Wohnung übernimmt, besteht die Verpflichtung zur Durchführung der laufenden Schönheitsreparaturen erstmalig nach der in Ziffer 2 genannten Fristen, wobei diese ab Vertragsbeginn laufen. b) Dem Mieter obliegt die unter Ziffer 4a) aufgeführte Pflicht auch, wenn die Wohnung bei Vertragsbeginn renovierungsbedürftig ist und ein Anspruch des Mieters auf eine vom Vermieter durchzuführende Anfangsrenovierung vetraglich ausgeschlossen ist.... §11 Schönheitsreparaturen bei Vertragsende 1.Endet das Mietverhältnis und hat der Mieter die ihm obliegenden, fälligen Schönhgeitsreparaturen nicht, nur unvollständig uoder nicht fachgerecht ausgeführt, hat der Vermieter ihn unter angemessener Fristsetzung (14 Tage) zur Durchführung aufzufordern.
Mieter will keine Hausaufgaben (Hecke, Rasen, Sträucher etc.) erledigen
vom 14.7.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil in die Wohnung meiner Schwester jetzt ein neuer Mieter eingezogen ist habe ich eine Hausordnung aufgestellt. ... Und das, obwohl der Mietvertrag (sinngemäss) aussagt (§ 17 b): Vorgärten und Bürgersteige sind zu pflegen, sauber zu halten etc. ... Frage-II also: Kann ich nach 3-Jahren und x-Monaten ohne Angabe von Gründen kündigen?
Klausel für Schönheitsreparaturen gültig?
vom 3.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen der Suche eines neuen Mieters hat der Makler, der für diese Wohnung regelmäßig für den Vermieter neue Mieter gesucht hat, den guten Zustand der Wohnung gelobt. ... Meine Fragen: 1. Darf der Vermieter anteilige Kosten für Schönheitsreparaturen auf Basis des Mietvertrags geltend machen?
Wie oft hat der Vermieter ein Besichtigungsrecht
vom 14.3.2022 für 25 €
Folgende Situation besteht: Vermieter V hat den Mietvertrag zwischen V und der Mieterin M zum 01.05 aufgrund von Eigenbedarf gekündigt. ... Nun meine Frage: wie oft hat der V der der den Eigenbedarf für sich beansprucht ein Besichtigungsrecht?
Mietrecht. Verletzung Betreuerpflichten
vom 13.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, folgender Sachverhalt : Mieter unterschreibt Mietvertrag im eigenen Namen , aber hat ein Betreuer von dem ich nichts weiss. ... ABER : jetzt behauptet der Betreuer: ER hätte die Wohnung nicht gekündigt weil sich der Mieter im Pflegeheim geweigert hätte die Kündigung zu unterschreiben. ... Meine Fragen: 1.