Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für vermieter laminat

Schäden durch Baum der WEG
vom 5.8.2023 für 52 €
Guten Tag ca 3bis 4 Meter vor dem Haus steht ein Baum der ùber Jahre nicht beschnitten wurde . Der Baum ist sehr hoch gewachsen ragt ùber das Dach des Mehrfamilienhauses derWEG ca 20 Eigentümer daher mit Âstwn über das Dach und den Balkon meiner Wohnung .Die Regenablaufrinne am Dach war daher mehrfach schon durch herabfallende Blätter verstopft . Nunmehr war der Mieter meiner Wohnung ca 14 Tage nicht da und konnte somit den Ablauf am Balkon nicht von herabfallenden Blätter reinigen.
Frage zur Möglichen Kündigung-Mietbindung
vom 2.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde damals aber nur renoviert und nicht "entkernt",zum Beispiel wurden Fließen im Badezimmer nicht erneuert,oder es befindet sich immer noch Teppich unter dem neuen Laminat! ... Meine Frage: Kann ich jetzt gegen den Vermieter mit diesen beiden Urteilen in der Tasche vorgehen? ... Oder sehen Sie vielleicht eine komplett andere Möglichkeit aus dieser Mietbindung hinauszukommen,ohne,dass wir direkt vom vermieter veklagt werden?
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen sind nun: 1) Ist der Vermieter gesetzlich verpflichtet, nach einem Auszug unsererseits (nach über 23 Jahren Mietdauer) die Wohnung zu sanieren? ... Müssen wir - streichen, - Böden entfernen (die wir verlegten Fliesen/Laminat) - Türen und Heizkörper lackieren (die alle bis auf oben erwähnten dringenst ausgewechselt werden müssen, da sie durchrosten) - gebohrte Wandfliesen im Bad ersetzen, die seit 1984 nicht mehr erhältlich sind? ... §16 Punkt 4 des Mietvertrages "Der Vermieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Füßböden, Heizkörper einschl.
Mitarbeiter will mieten, Vertrag soll ich mit Firma machen, Risiken?
vom 8.10.2023 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus hat 90 m2 Laminat und nur in Küche und Bad, Gäste-WC und beim Eingang sind Fliesen, gesamte WF 112 m2. ... Da ich das Haus nach 10 Jahren Haltedauer was 2026 der Fall ist verkaufen will, möchte ich dieses nicht für Bauarbeiter vermieten, welche auch in den Kleidern vielleicht Sand oder Kies oder ähnliches ins Haus tragen und damit der Laminat unvermeidlich Schäden erleidet. ... Wenn die Firma machen darf, was sie will, müsste ich dem Interessenten absagen, Wenn 90 m2 Laminat kaputt sind hat das Haus schnell 20'000 weniger Wert beim Verkauf. 2.
Anhaltende sporadische Ruhestörung in WEG - Störer: Mieter - Gestörter: Eigentümer
vom 23.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um 2017 wurde diese Wohnung durch die Eigentümerin umfassend saniert und dabei Laminat eingebaut. ... im Hausflur stehend hört, vermeidbarer Küchenlärm (Topfklappern, Türenschlagen, unsinniges Abhämmern von Rührwerkzeugen auf Gefäßrändern o.ä.) andauerndes Möbelgeschiebe durch ständigen Umbau der Möbel bei Aufnahme von Gästen, Gequieke von Frauen, lautes Gelächter/Gejohle (teilweise wurde der Innenhof durch offene Fenster bis weit in die Nacht beschallt), Geklopfe/kleinere Tischlerarbeiten, vibrierendes Verschieben von Holztischen, harte Stöße, Klackern, Prellen von Gegenständen, die aufs Laminat fallen, manuelle Kaffeemühle in der Küche ohne dämmende Unterlage, lautes Öffnen und Schließen der Wohnungstür, quietschend (als Student ist man offenbar bereits damit überfordert, die mal zu ölen) zeitweilig diverse Musikinstrumente (Gitarre, zeitweise etwas Bongotrommel), die natürlich oberhalb der Zimmerlautstärke sind. ... Aus meiner Sicht gäbe es zwar eine relativ einfache Lösung des Problems ganz ohne Klagen, Gerichte und Anwälte-- im Sinne des zitierten BGH-Urteils: Die Vermieterin (oder halt ihr Sohn) kündigt die bestehenden Mieter, entfernt das Laminat, legt wieder Auslegware, achtet bei Neuvermietung darauf, dass auf die Problematik hingewiesen wird (dass der Mieter kapiert, was Körperschall ist und wie er sich ausbreitet), untersagt Hartboden künftig, und versucht alles rechtlich Mögliche, um künftig eine Teiluntervermietung zu verhindern.
Schönheitsreparaturen beim Auszug; Welche Arbeiten bei dieser Klausel zu machen?
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Rückgabe der Wohnung an den Vermieter machte ich mit diesem einen Termin aus. ... Die Wände und Decken weiß gestrichen, Fußböden gefliest bzw. mit Laminat ausgelegt. ... (Ein Spiegelschrank, Handtuchhalter, Lampe und Toilettenpapierhalter sind bereits vom Vermieter eingebaut.)
Schönheitsreperaturen und verspätete Abnahme
vom 1.12.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher wurden die Wände gestrichen und der alte Teppich durch Laminat und PVC ersetzt. ... Ich hatte mich vorab versucht zu informieren und habe folgendes gelesen: "Zieht ein Mieter in eine unrenovierte oder renovierungsbedürftige Wohnung ein, kann er durch eine Mietvertragsklausel nicht dazu verpflichtet werden, selbst Schönheitsreparaturen durchzuführen – es sei denn, der Vermieter hat ihm einen ausreichenden finanziellen Ausgleich zukommen lassen."
Fristlose Kündigung wegen rostigen Wassers?
vom 7.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ungefähr 1 Woche nach unserem Auszug teilte uns die Hausverwaltung telefonisch mit, dass das Laminat in der Küche durch ausgetretenes Wasser aufgequollen sei. ... Wer ist in diesem Fall für diesen Schaden ( Laminat ) zuständig (ich oder eine Wohngebäudeversicherung)?
Hellhörigkeit und mangelnder Trittschall
vom 15.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen seit Sommer 2005 eine Mietwohnung im Erdgeschoss eines umgebauten Resthofes (ehemaliger Kuhstall), der Ausbau zu Wohnungen erfolgte ca. 2000 ) Alle Wohnungen sind vermieterseitig mit Laminat ausgelegt. ... Unseren Vermieter haben wir darauf angesprochen, er meinte nur hilflos, dass er da nichts machen könne.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen gültig und Anforderungen an Sauberkeit angemessen?
vom 22.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Böden von Bad und Küche sind nass geputzt, das Laminat der restlichen Wohnung mit dem Staubsauger gereinigt, der Balkon gekehrt. ... Welche Forderungen bezüglich der Sauberkeit darf der Vermieter aufgrund der Allgemeinen Mietbedingungen stellen? ... Die Kosten der Schönheitsreparaturen werden im Zweifel nach dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Fachgeschäftes ermittelt.
Wirksamkeit Klausel Schönheitsreparaturen
vom 3.10.2020 für 50 €
Die bestehende Mieterin wird in der Wohnung bleiben und hat darauf hingewiesen, dass der Vermieter den Fußboden erneuern sollte, da es bereits der gleiche Boden ist (Laminat) der auch bei ihrem Einzug vor 13 Jahren vorhanden war. ... Bei Auszug ist die Wohnung im gleichen Zustand an den Vermieter zu übergeben. ... Sollte die vorliegende Klausel betreffen der Schöhnheitsreparaturen ungültig sein, hätte der Mieter dann auch einen Anspruch auf das Streichen von Wänden + Heizkörpern durch den Vermieter?
Schönheitsreparaturen - in renoviertem Zustand übergeben
vom 18.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist keine hochsanierte Wohnung, sondern eine ganz normale Altbauwohnung mit sehr alten Dielen und billigem Laminat, mit vielen kleinen charmanten Macken. ... Weder Vermieter noch ich haben ein Übergabeprotokoll aus dem Jahr 2012. ... Der Vermieter war außerdem vor ca. einer Woche in der Wohnung, um zu sehen, wofür er alles Handwerker braucht (auf eigene Kosten).
Nachmieter / Mangel am Wohnraum
vom 30.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies hat der Vermieter zwei mal versucht und sich dabei tatsächlich Mühe gegeben. ... Dank des moralischen Hemmnisses meiner Lebensgefährtin den Mietvertrag nicht explizit fristlos zu kündigen, muss sie also nun bis Kündigungsfristende weiter bezahlen und auch alle Umbauten (Laminat, Raumteiler, Einhebelarmaturen, Einbauschrank etc,), die nur auf diese Wohnung zugeschnitte waren, entfernen.