Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Ausbau von Gegenständen nach Kündigung
vom 29.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag ist der Mieter nun verpflichtet, bis 31.12. dieses Jahres weiter Miete zu zahlen. ... Nun möchte der Vermieter bei Auszug entweder eine entsprechende Summe von mir haben oder alle von ihm eingebauten Dinge wieder entfernen - u.a. auch Wasser- und Elektroinstallationen, Eingangstür sowie Deckenabhängung usw. ... Welche Dinge darf der Mieter ausbauen ?
Mieterhöhung / Umstellung auf Staffelmiete
vom 6.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser sah eine Staffelmiete für 2 Jahre vor, seit 2008 ist meine Miete damit unverändert geblieben. ... Mein Vermieter hat mich bereits im Herbst 2010 mündlich darauf hingewiesen, dass die Miete angepasst werden muss, allerdings ohne eine konkrete Mitteilung bzw. schriftliche Benachrichtigung. ... Muss der Vermieter die Erhöhung begründen?
Renovierungspflicht bei Auszug bei starren Fristen?
vom 4.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liegen die letzen, alle 3 Jahre durchzuführenden Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 66 %. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen zur Schönheitsreparatur nicht nach, wird der Vermieter ihm eine Frist zur Erfüllung seiner Reparaturverpflichtungen setzen, verbunden mit dem Hinweis, bei fruchtlosem Fristablauf die Erfüllung durch den Mieter abzulehnen. Der Vermieter kann dann vom Mieter die Kosten ersetzt verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten durch eine Fachfirma erforderlich werden. 7.
Schönheits- und Endreparaturen bei Kündigung
vom 29.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Beim Auszug hat der Mieter auf eigene Kosten die Ablesung von Wasser- und Stromzähler wie auch anderer im Mietobjekt befindlicher Verbrauchszähler [Anmerkung: hier Heizkostenzähler] zu tragen. ... Ist das wirklich in diesem Fall so und auf welche Urteile kann ich mich berufen und muss ich die Ablesung der Zähler auf meine Kosten übernehmen?
Besteht Renovierungpflicht bei Auszug aus Mietwohnung?
vom 1.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin interessiert mich falls ich nicht renovieren muss, ab wann der Vermieter in der Wohnung mit der Renovierung beginnen darf. ... Unter Berücksichtigung der in Punkt 3.1 festgelegten Miethöhe übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten der Mieter. ... Kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind auf eigene Kosten vom Mieter auszuführen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind.
Renovierung bei Auszug, Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraums seit Durchführung der letzten Schöhnheitsreparaturen währen der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verscxhlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden an den Mieträumen... ***************** Meine Frage: Müssen wir nun nach dem Auszug renovieren (ich habe die Wohnraüme und das Treppenhaus vom Dachgeschoss und 1. ... Kann der Vermieter die Kaution zurückhalten? Es gibt keine Nebenkostenabrechnung, da wir eine Festmiete vereinbart haben, ohne variable Nebenkostenerhebung (alle Verbrauchskosten Wasser, Strom , Gas, Müll zaheln wir selbst direkt an die Versorger)?
Forderung Betriebs- & Heizkosten aus 2005 erst 05.01.2007 erhalten
vom 6.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe freiwillig, im Jahr 2006, mehr Miete+NK (mtl. 15 EUR) gezahlt, in der Hoffnung, um eine Nachzahlung "herumzukommen" 5) Weder mein Lebenswandel noch mein Bedarf an Heizkosten/Wasser, etc. hat sich in dem Abrechnungszeitraum wesentlich geändert; ich habe mit einem ähnlichen Betrag wie für 2004 (max. 200 EUR) gerechnet, die ich auch bereit wäre, zu zahlen. 6) Für mich stellt sich der Sachverhalt so dar, daß die Abrechungen in der Zeit, wo ich nicht zuhause war, zugestellt worden sind und will versuchen, die Kostenbelastung abzuwenden. ... Ein Fax vom Vermieter gegen 19 Uhr am Silvesterabend ist schon zu spät, entschied das Amtgericht Köln mit Urteil vom 21. ... Gibt es ein Gesetz / Rechtsprechung, die den Vermieter verpflichtet, z.B. nach einem halben Jahr, wenn die Kosten "absehbar aus dem Ruder laufen", die Mieter verbindlich zu informieren, daß "da was auf mich zukommt"?
Räumungsklage wg. Mietschulden durch Mietminderung und Rückbehalt zur Ersatzvornahme
vom 4.2.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heißes Wasser gibt es nur für 2 - 3 Minuten. Mehrfach haben wir versucht mit unserem Vermieter eine Lösung zu finden. ... Aufgrund der Höhe der Kosten und der anhaltenden Belastung durch das Fehlen der Möglichkeit angemessen zu Duschen oder zu Baden haben wir die Miete komplett einbehalten.
keine Heizung und kein Warmwasser im Winter - wer zahlt Appartement-/Hotelkosten?
vom 11.11.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Miete bereits um 75% gesenkt (nicht 100%, da der Vermieter der Meinung ist, er stelle mir ja eine Heizung zur Verfügung), mir ist bewusst, dass ich auch zu 100% senken könnte aber viel dringender ist nun folgende Frage für mich: Wie komme ich an eine Ersatzwohnung bzw. ein Appartement/Hotel, da ich unsere Möbel ja nicht mitnehmen kann/will? ... Welche Pflichten hat der Vermieter? ... Muss er es mieten oder ich?
Betrug - Nebenkostenabrechnung
vom 23.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kosten für Strom, Gas und Wasser wurden mit 60 Euro pauschaliert mit der Maßgabe, dass nachzuzahlen sei, wenn dieser Betrag überschritten werde. ... Zum 15.12.06 wurde dann die Wohnung vom Vermieter gekündigt, weil er an einen anderen Mieter längerfristig und zu einer höheren Miete vermieten könne. Meine Tochter und ich haben vorige Woche festgestellt, dass Gas und Wasser zwar für die Ferienwohnung separat abgelesen werden können.
Parkettboden - Schadenersatz bei Auszug
vom 24.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter der Wohnung fordert nun Schadenersatz, da der Parkettboden durch die Einwirkung von Wasser und durch Druckstellen, Kratzer und Schrammen in erheblicher Weise in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Wasserflecken beruhen darauf, das der Mieter in seiner Wohnung kolabiert ist und erst einen Tag später gefunden wurde. ... Falls die Ansprüche berechtigt sind: welche Kosten wären auf Basis des Kostenvorschlages (55m² Parkett, schadhafte Stellen ersetzen, abschleifen, versiegeln über insgesamt 1800 Euro) unter Berücksichtigung des Alters des Parketts rechtens?
Mieterhöhungsankündigung rechtens, nach fehlerhafter Modernisierungsankündigung?
vom 8.11.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren haben wir beim Vermieter die Nichtnutzung der Balkone, nach Ablauf des oben genannten Zeitraumes angezeigt, die im übrigen immer noch nicht zur Nutzung frei sind. ... Es wurde nur der Mietpreis korregiert, die Frist blieb bei Dezember 2015 für die neue Miete. ... 2.) bei fehlerhafter Modernisierungsankündigung verlängert sich die Frist für die Erhöhung der Miete um weitere 6 Monate.
Wasserschaden im Geschäft und Schadensersatzforderung
vom 15.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir für unsere Behandlungen Wasser benötigen und die Küche nach wie vor fehlt, liegen alle Behandlungen flach und das Geschäft ist geschlossen. Die Vermieterin ist weit über 80 und ihr Neffe der das ganze regelt droht uns mit dem Anwalt weil wir keine Miete zahlen.
Ärger mit dem letzten Mietverhältnis
vom 30.3.2012 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erst Mitte 2010 sind die ersten Mieter eingezogen, Ende 2010 dann ich. Im Dezember 2010 waren also außer meiner Wohnung auch noch die Parterre-Wohnung bewohnt und auch dieser Mieter sollte über 1000 Euro nachzahlen. ... Darf der Vermieter einen Gutachter beauftragen ohne mich zu fragen/ zu informieren und die Kosten von meiner Kaution einbehalten?
Waschraum im Mehrparteien - von Münzeinwurf auf umsonst umgestellt
vom 1.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es befindet sich im Keller ein Waschraum für die Mieter, in diesem 2 Waschmaschinen und ein Wäschetrockner bereitgestellt sind. ... Das bedeutet für mich, das ich als Nichtnutzer nun die laufenden Kosten der Maschinen (Wasser, Strom, Instandsetzung bei Defekt, Neuanschaffung evtl.) anteilsmäßig über die Jahresabrechnung mittragen muss. Die Möglichkeit meine eigenen Maschinen aufzustellen und diese (ohne Anschaffung und Instanthaltung) auf Kosten der Allgemeinheit zu betreiben wird mir sicherlich nicht ermöglicht.
Schadensregulierung nach Wohnungstüröffnung durch Feuerwehr
vom 10.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Frühsommer musste einer unserer Mieter von der Feuerwehr aus der Wohnung geborgen werden, da er bewegungsunfähig nach einem Bandscheibenvorfall auf dem Fußboden lag. ... Außerdem behauptete der Mieter, die Berliner Feuerwehr selbst würde ggfs. haften. ... Insgesamt läuft es meines Empfindens nach gegen das gesunde Gerechtigkeitsverständnis, dass der Vermieter in dieser Höhe für den Schaden aufkommen muss, den er nicht verursacht hat und dessen Reparatur für ihn auch keinen Mehrwert darstellt.
wiederholter Wasserschaden durch Herauszögern der Instandsetzung
vom 24.7.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Wasser lief dann über die Außenfassade, über die Fensterstürze und den Fensterscheiben auf die Fensterbänke, die die Massen an Wasser nicht schnell genug ableiten konnten, sodass das Wasser durch die geschlossenen Fenster eindrang. ... Muss die Hausverwaltung die Kosten für die mittlerweile 2 Trocknungsgeräte übernehmen? Und wenn ja, wie mache ich die Kosten für den Strom, den die Trocknungsgeräte verbrauchen, geltend?