Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

367 Ergebnisse für kaufvertrag eigentumswohnung

Vor- und Nachteile Teilungserklärung
vom 6.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag sind jeder Person Eigentumsanteile zugeordnet. ... Beim Vertragsabschluss hat die Bank zugesichert, dass das Haus mit einer Teilungserklärung in Eigentumswohnungen umgewandelt werden kann und dann die Darlehn jeder Partie auf die Eigentumswohnungen übertragen werden können.
Eigenbedarfsklage
vom 23.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche schon lange nach einer Eigentumswohnung und habe nun endlich genau das Objekt gefunden, das zu mir passt.
Teilungserklärung Gültigkeit
vom 21.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentumswohnung, zu der ein Stellplatz gehört. ... Beim Kauf der Wohnung war der Platz auch an dortiger Stelle vorhanden, ist aber im Kaufvertrag nicht gesondert aufgeführt. ... Wir haben zudem Ihren Kaufvertrag geprüft.
Wohnungsverkauf, Zweitschlüssel verloren
vom 17.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentumswohnung verkauft. ... Im Kaufvertrag ist nichts bzgl. ... Dann müssten ja auch an alle Parteien im Haus die Schlüssel in zwei- oder dreifacher Ausführung verteilt werden, was bestimmt nicht günstig wäre. · Könnte ich (was ich aus moralischen Gründen eigentlich nicht möchte) darauf beharren, dass der neue Eigentümer sich auch mit dem einen Schlüssel zufrieden geben müsste, da ja nichts im Kaufvertrag bzgl.
Erhebung von Erschliessungsbeiträgen nach Wohnungsverkauf
vom 11.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Frage liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Ich habe meine Eigentumswohnung per notariellem Kaufvertrag verkauft. ... In dem notariellen Kaufvertrag steht folgende Vereinbarung unter §8 - Anliegerbeiträge, Kosten, Steuern "Erschliessungs- und sonstige Anliegerbeiträge trägt der Veräusserer, soweit sie bis zum heutigen Tage durch Zustellung eines Beitragsbescheides festgesetzt worden sind. ... Der Käufer stellt sich nach Rücksprache mit Notar und der GEmeinde auf den Standpunkt, dass ich (Verkäufer) diese Erschliessungskosten zu zahlen habe, da es sich um einen Sachverhalt handelt, der in Absatz 2 des notariellen Kaufvertrages beschrieben ist.
Kündigung nach §573 BGB
vom 5.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor kurzem habe ich eine vermietete Eigentumswohnung von 58 qm erworben, in die ich sobald als möglich (da sich meine in einer Mietwohnung befindliche Wohngemeinschaft auflöst) gerne selber einziehen möchte. ... Laut notariellem Kaufvertrag kam es durch die vollständige Kaufpreiszahlung zum Nutzen-/Lastenübergang (also wirtschaftlichen Eigentum).
Hausverwaltung selber machen
vom 6.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Generelle Themen Betreff: Nebenkostenabrechnung selber machen Einsatz: €10,00 Status: noch 7 Tage Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2 Eigentumswohnungen in einem 6-Familien Haus. Der Verkäufer der Wohnungen hatte sich damals ein Recht im Kaufvertrag eingeräumt die Wohnungen für 5 weitere Jahre mit seiner Hausverwaltung zu verwalten.
Haftung bei Dachausbau / Mietminderung und sonstige Kosten
vom 9.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca 2 Jahren eine Eigentumswohnung in einem Wohnhaus mit 8 unterschiedlichen Eigentümern erworben. ... Im Kaufvertrag wurde mit eingewilligt, dass das Dachgeschoss nach dem Verkauf der Mietwohnungen extra verkauft wird und dieses ausgebaut werden darf.