Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.376 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Kündigung TG-Platz aus Wohnraummietvertrag
vom 16.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vertraglich wurde der TG-Einstellplatz im Hauptmietvertrag (Standardwerk Haus und Grund) unter Angabe der monatlich entstehenden Kosten wie Miete und TG-Nebenkosten vermerkt. Zusätzlich wurde noch handschriftlich nachfolgender Text aufgenommen: "TG-Platz Nr. 15 ist Bestandteil des Mietvertrages". ... Meine Frage ist daher ob der TG-Platz aus dem Mietvertrag separat gekündigt werden kann.
Kündigung vor Schlüsselübergabe, zu zahlende Kosten?
vom 11.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Vertragsabschluss habe ich 433,35 angezahlt, dies habe ich quittiert bekommen, auf meine ausdrückliche Anfrage ob dies nach meiner Auffassung auf die Kaltmieten angerechnet wird wurde dies verneint - wegen der auch verlangten anderen Kosten. ... Trotzdem bekam ich den Mietvertrag, mit dem Hinweis vom Vermieter, das sei doch egal und merkt keiner... hab ich nun ein Druckmittel gegen den Vermieter?
Rauchmelderwartung und Folgen bei Nichtwartung durch den Mieter
vom 20.12.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit einiger Zeit im Mietvertrag darauf hingewiesen, dass die Rauchmelder einmal im Jahr vom Mieter gewartet werden müssen. ... Irgendwo hab ich gelesen der Mieter haftet bei Pflichtverletzung. ... Ich denke da an so was wie fristloser Kündigung wegen ((grob)fahrlässiger) Gefährdung der Mitbewohner des Hauses; oder Anzeige (aber wo?)
Schönheitsreparaturen und Kündigung eines Mietverhältnisses
vom 18.1.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter möchte, dass wir nun einen Zusatsvertrag unterschreiben, in der wir diese Regelung in unserem Mietvertrag nach wie vor als akzeptieren. Falls wir diesen Zusatzvertrag, der dem Mietvertrag dann beigeheftet wird, nicht unterschreiben, wird er die Miete erhöhen. ... Demnach muss die Kündigung bis zum 03.02.2005 eingegangen sein.
Anfechtung des Mietvertrages , Probleme danach
vom 22.1.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hilfsweise kürzen wir aus denselben Gründen die Miete um 100% bis Vertragsende. Hilfsweise kündigen wir den Vertrag fristgerecht zum 30.11.2010 und behalten uns eine fristlose Kündigung zum 01.10.2010 vor. ... Weitere Schreiben von uns würden nur noch per Anwalt auf unsere Kosten abgerechnet.
Sonderkündigungsrecht?
vom 20.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht eine Klausel, dass beide Parteien für die Dauer von 1 Jahr auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung verzichten. Von dem Verzicht bleibt ausgenommen das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist.
Mangel in der Mietwohnung und rechtlich korrektes Kündigungsschreiben
vom 21.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stattdessen hat er folgendes Schreiben verfasst und möchte, dass wir dieses gegenzeichnen: "Wir bestätigen Ihre Kündigung vom 20.12.12 zu dem oben genannten Mietvertrag 31.03.12 . Die Kündigung gilt zum 31.03.13. ... Sollen wir darin bereits eine Mietminderung ankündigen, bzw die Miete nur noch unter Vorbehalt zahlen?
Kündigung Gewerberaummiete
vom 13.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin auf den Betrieb angewiesen, rechne aber jetzt mit einer Kündigung. ... Schadenersatzklage eine Kündigung unwirksam werden zu lassen oder sie hinauszuschieben? ... Noch dazu kommt, dass wahrscheinlich die Kosten für einen zu erwartenden Rechtsstreit für mich unbezahlbar sein werden.
Mieter m. gewerbl. Räume künd. - kein Mietvertrag, Umbau ohne Zust.
vom 4.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht kein Mietvertrag, da der Mieter immer wieder Änderungen im Mietevertrag untergebracht sehen wollte, denen wir nicht zustimmen konnten. ... - Gilt das Vermieterpfandrecht überhaupt ohne Mietvertrag? ... Statik und Zeichnungen Geplant war eine Einbau eines Kranes in die Halle auf Kosten des Mieters.
Zwangsschließung des vermietenden Ladens
vom 2.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kann ja nicht sein, dass mit unserem Laden Geld verdient werden kann und nicht die notwendige Miete bezahlt wird. ... Mieter will Miete auf die Hälfte drücken anstatt zahlen und meint wir hätten keine Alternative.Drohen auch mit Insolvenz usw. ... In Gesprächen kam raus, dass aus Imagegründen es denen sehr wichtig ist, den Laden zu erhalten (anderer Kulturkreis) Parallel suchen wir neuen Mieter, jedoch denken wir nicht daran, den jetzigen Mieter aus dem Vertrag zu lassen.
Eigenbedarfskündigung nach 2,5 Monaten erhalten - kann ich mich wehren?
vom 4.10.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt lauten folgendermaßen: 1) Besteht eine realistische Chance, die Kündigung dauerhaft abzuwehren? ... Maklergebühren, (teilweise) Kosten für speziell gekaufte Möbel, Kosten für Umzug? Bin ich verpflichtet, die Miete bis Ende März zu zahlen, auch wenn ich früher eine neue Wohnung finde?
Notarurkunde rechtens? - wegen Mietvertrag
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin kurz davor einen Mietvertrag für ein Gewerbe zu unterschreiben. ... Voraussetzung für die Zwangsvollstreckung aus dieser notariellen Urkunde ist, daß mir zuvor eine fristlose Kündigung bzw. eine ordentliche Kündigung entweder durch Einschreiben / Rückschein, per Boten oder per Gerichtsvollzieher zugestellt worden ist bzw. sich aus dem Mietvertrag ergibt, daß das Mietverhältnis aufgrund Zeitablaufs beendet ist. ... Die Kosten dieser Verhandlung sind von dem Erschienenen zu erheben.
Auflösung Mietvertrag bei Umzug in Altenheim
vom 31.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Zeit haben wir nicht, da das Geld, welches derzeit noch für die Miete der nicht mehr genutzten Wohung gezahlt wird, für die Begleichung der Kosten im Altenheim dringend benötigt wird. ... Umständen das Recht auf der Einhaltung des Mietvertrages zu bestehen? - Welche Möglichkeiten gibt es, den Mietvertrag vorzeitig zu beenden?
Kündigung nach 1 Monat
vom 19.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der offizielle Mietvertrag läuft bis Ende September. ... Der Mietvertrag wäre unter "normalen Umständen auch normal weiter gelaufen, heisst ich wäre als Mieter mit in den bestehenden Vertrag aufgenommen worden. ... Meine Fragen: 1.Die Vermieterin möchte, dass ich bis Ende September ausziehe, weil "kein Mietvertrag bestünde" und ich die derzeitige Kündigung akzeptieren muss!
Gewerberäume: Ausbau von Einbauten durch den Mieter
vom 29.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hatte vor Saloneröffnung eine Schrankwand auf seine Kosten einbauen lassen, die mit Trockenbauverkleidungen auf Kosten des Vermieters umbaut wurde. Auch Einbaulautsprecher, Einbauleuchten wurden eingebaut deren Materialwert der Mieter zahlte und der Vermieter die Kosten für Einbau und Anschlußleitungen etc. übernahm. ... Ist der Mieter nicht trotz seiner Umbaumaßnahmen verpflichtet, die Räume in dem gleichen renovierten Zustand zu übergeben, wenn es so im Mietvertrag steht, oder kann er seinerseits einfach eine "Verrechnung" mit seinen Ausbaukosten im Keller vornehmen?
2 Hauptmieter - "Wohnrecht" für 1 Mieter nach Kündigung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Frage zum Mietrecht: 2 Mieter haben gemeinsam einen Mietvertrag unterschrieben und sind damit Hauptmieter. ... Mieter B ist damit einverstanden, dass Mieter A aus dem Mietvertrag austritt, möchte selbst aber zukünftig alleine das Mietverhältnis beibehalten. ... Erschwerend kommt hinzu, dass der Mietvertrag nur aufgrund der Bonität des Mieters A zustande kam.
Miete zahlen trotz Wohnraumnutzung durch Nachmieterin?
vom 26.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat meinen Vermieter schriftlich, die Miete für Februar im März zahlen zu können, da mein erstes Gehalt erst im März einginge, und ich durch den Umzug hohe Kosten hatte. ... Ich sei also verpflichtet, die Miete für die drei Monate, sowie die Gebühren der Inanspruchnahme der Anwälte in Höhe von 155 € bis zum 23.04.2008 zu zahlen. ... Meine Fragen lauten nun: Bin ich in diesem Falle wirklich verpflichtet, die Miete voll zu zahlen, obwohl bereits die Küche der Nachmieterin eingebaut wurde?