Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Wohnungskündigung nach 45 Jahren
vom 9.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohngesellschafft verlangt das die Wohnung im alten Ursprung hergestellt werden soll . ... Es ist die Wohnung meines 83 J.alten Vaters ,und den Ursprung wissen wir nicht.
Vorzeitige Kündigung einesZeitmietvertrags
vom 1.9.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Mietvertrag für Wohnräume (Formular herausgegeben vom Landesverband der hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.)findet sich folgende Formulierung: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.6.2003.... (Nur für Verträge von bestimmter Dauer mit Verlängerungsklausel -siehe jedoch § 5: Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen und läuft bis zum 31.05.2008. er verlängert sich jeweils um 12 Monate, falls er nicht gekündigt wird. Für qualifizierte Zeitmietverträge nach § 575 BGB gilt eine gesonderte Vereinbarung.... § 5 :Änderung der Miete Auch bei einem befristeten Mietverhältnis oder bei Ausschluß des Kündigungsrechts für eine bestimmte Zeit sind Mieterhöhungen nach den §§ 557 bis 560 BGB zulässig.
Überhöhte Heizkostenabrechnung
vom 4.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe davon aus, dass dieses Problem meinem Vermieter bereits bekannt war, da einige Räume vor meinem Einzug mit einer zusätzlichen Innenwärmedämmung versehen wurden. ... Nach meinem Auszug wurde die Wohnung wieder mit der gleichen Heizkostenpauschale von 60,-€ angeboten. ... Die Parteien vereinbaren daher, dass der Mieter keine Mietminderungen oder Schadenersatzansprüche geltend machen kann, da dieser Umstand beim Abschluss des Mietvertrages bekannt war."
Schönheitsreparaturen - Fristen teils starr, teils flexibel
vom 15.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, daß die alten Tapeten entfernt werden. Ist der Mieter mit der ihm obliegenden Leistung im Verzug, so kann ihm der Vermieter zur Bewirkung der Leistung eine angemessene Frist mit der Erklärung bestimmen, daß er die Durchführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter nach dem Ablauf der Frist ablehnt. Nach dem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. 5.
Abgeschwächte Fristenregelung der Schönheitsreparaturen?
vom 5.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung befindet sich in einem ordentlichen Zustand (Nichtraucherhaushalt). ... Naßräume (Küche, Bad und Dusche) alle 3 Jahre Sonstige Räume : alle 5 Jahre Sind bei Beendigung des Mietvertrages Schönheitsreparaturen nach diesem Fristenplan nicht fällig, trägt der Mieter die Renovierungskosten anteilig nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter zu dessen Erstellung beauftragten Malerfachgeschäftes wie folgt: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen bei den Naßräumen länger zurück als: 12 Monate: 30% 24 Monate: 60% 30 Monate: 80% Liegen die letzten Schönheitsreparaturen bei den sonstigen Räumen länger zurück als: 12 Monate: 20% 24 Monate: 40% 36 Monate: 60% 48 Monate: 80% ( 3 ) Der Mieter hat die Möglichkeit, innerhalb von drei Wochen ab Erhalt des Kostenvoranschlages mittels eines von ihm selbst besorgten Voranschlages eines Malerfachgeschäftes nachzuweisen, daß die entsprechenden Arbeiten kostengünstiger durchgeführt werden können. In diesem Fall gilt der Kostenvoranschlag des Mieters. ( 4 ) Führt der Mieter die Renovierungsarbeiten vor dem Ende der Mietzeit ungeachtet der nicht bestehenden Fälligkeit der Arbeiten durch, ist er von der Verpflichtung zur Übernahme der anteiligen Kosten befreit. ( 5 ) War die Wohnung bei Beginn dieses Vertrages nicht renoviert, laufen die Fristen sowohl zur Durchführung der Renovierungsarbeiten als auch diejenigen für die Abgeltung der Schönheitsreparaturen ab Vertragsbeginn. ( 6 ) Der Mieter ist für die Einhaltung der Fristen, die Art und Weise der Durchführung der im Laufe der Mietzeit durchgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig.
Schönheitsreperatur / Renovierungsklausel
vom 30.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Oktober 1999 ein Wohnung unrenoviert angemietet, diese ist zum 31.12.05 durch mich gekündigt worden. Ich habe den Mietvertrag gründlich studiert und komme zu dem Ergebnis das die im Vertrag verankerten Klauseln in ihrer Gesamtheit nicht anfechtbar sind. ... Text=VIII%20ZR%20335/02" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 25.06.2003 - VIII ZR 335/02: Schutz der Mieter vor Renovierungsansprüchen gestärkt // Über..."
Qutenklausel bei Schönheitreparaturen
vom 1.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach etwas über 3 Jahren wollen wir aus unserer gemieteten Wohnung ausziehen. Der Vermieter nutzte 2011 einen Vertragsvordruck von Haus und Grund Niedersachsen. ... Der zweite Satz gibt dem Mieter zwar die Möglichkeit einen (überhöhten) Kostenvoranschlag des Vermieters anzuzweifeln.
Probleme bei der Übergabe einer Mietswohnung
vom 28.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Vermieter war die Wohnung mit in einem "nichtübergebbaren" Zustand. ... Darf der Vermieter dies überhaupt verlangen? Was passiert wenn der Vermieter sich weigert die Wohnung am Samstag oder Sonntag abzunehmen?
Kautionseinbehalt trotz Nachmieter (mündl.Mietvertrag)
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(§ 549 BGB: "Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt")??? ... Und wenn ja, kann ich dann nicht auf mein Wohnrecht bestehen und sagen, dass der derzeitige Mieter ausziehen soll??? ... Ist es in Bezug auf die Kündigungsfrist von Relevanz, ob ich einen Vertrag mit der Untervermieterin oder der eigentlichen Vermieteren der Wohnung eingehe???
Verbotene Untervermietung
vom 4.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sind bei ihrem Problem, so wie sie es mir schildern, nicht Mieter, sondern Vermieter des Herrn J., mit dem sie ja angeblich einen mündlichen Mietvertrag gemacht haben. ... Nach § 2 Alternative 2 läuft ihr Vertrag bis zum 31.07.07, wenn sie bis dahin Miete zahlen sollte. ... MEine Hauptmieter haben aber zwei getrennte Verträge bei mir gemacht und sie bewohnen in meinenm Haus noch eine Wohnung.
Gültigkeit Schönheitsreparatur/Renovierungs Klausel im Mietvertrag
vom 11.6.2012 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen die Wohnung besenrein zu übergeben. ... Abs. 6) vom Vermieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden, bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszuzahlen. (3) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen. ... Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (4) Lässt der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 3 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so sind nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu kürzen. (5) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Abs. 3 und 4 fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (6) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Abs. 3 und 4, so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Renovierung nach Auszug Mietzeit 2 Jahre EILT!! ;O)
vom 24.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag 1.6.2006 § 27 Sonst. ... OG bei Auszug zu renovieren, kann der Mieter in Absprache mit dem Vermieter Teile der Wohnung im 3. ... OG erst nach Auszug von dem Meiter renoviert wird, teilen sich Mieter und Vermieter die Juni Miete für die Wohnung im 2.
Schönheitsreparatur trotz (geplanter) Modernisierung?
vom 13.4.2021 für 58 €
Guten Tag, wir müssen aufgrund eines Todesfalles eine Wohnung auflösen. ... Außerdem soll die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand übergeben werden. ... Sofern in § 3 Abs. 5d des Vertrages von dem Mitglied die Schneebeseitigung und das Streuen bei Glatteis übernommen wurde, hat es diese Arbeiten ordnungsgemäß in dem erforderlichen Umfange durchzuführen. 2) Das Mitglied hat während der Dauer dieses Vertrages die von ihm gemäß § 3 Abs. 5 des Vertrages übernommener Schönheitsreparaturen ohne besondere Aufforderung durch die Genossenschaft nach Maßgabe des Fristenplanes, der ihm gemäß § 10 übergeben wurde und der Bestandteil dieses Vertrages ist, auszuführen.
Nebenkostenabrechnung Gartenpflege und Reparaturkosten Sanitär
vom 23.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abrechnung von Kosten für Gartenpflege Als Mieter haben wir die EG-Wohnung in einem Haus mit drei Wohneinheiten bewohnt. ... Unter §4 „Miete“, unter dem die Verteilungsschlüssel für die Nebenkosten aufgeführt sind, heißt es weiter: §4b) folgende Betriebskosten im Sinne von §556 Abs. 1 BGB (erläutert durch §2 Betriebskostenverordnung) sind in der obigen Miete nicht enthalten und deshalb gesondert zu zahlen. […] 10. ... Die Verpflichtung des Mieters nach §16 Ziff. 5 dieses Vertrages ist auf jährlich 8 Prozent der Jahresnettomiete beschränkt.
Recht auf Mietvertrag und Infos
vom 23.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch einen mündlichen Vertrag wohne ich seit Januar 2024 zu Miete in einer möblierten Wohnung auf einem Hof mit mehreren Mietwohnungen. Der Eigentümer und Vermieter ist etwas dement, weshalb er eine gerichtlich bestellte Betreuerin von AWO bekommen hat. ... Dazu hat der Vermieter in einem Treffen, wo ich präsent war, die Betreuerin darum gebeten, ein angemietetes Zimmer von meinem Nachbarn wegen Eigenbedarf zu kündigen.
Mäuse auf dem Hof
vom 25.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun sind die Mäuse auf dem Hof, bei einer Mitbewohner sogar in die Wohnung eingedrungen. Der Hauswart kann oder will nicht unternehmen; der Hauverwaltung ist der Meinung: das Gesundheitsamt ist zuständig, das Gesundheitsamt war hier, konnte aber nicht in die Wohnung herein auf Grund daß die Polizei die Wohnung versiegelt hat.
Nebenkostenabrechnung und kein Mietvertrag
vom 4.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren hatten wir ja keinen Mietvertrag und alles mündlich besprochen, Kabelfernsehen sollte in der Miete mit drin sein und nicht extra. Dann war abgesprochen das wir 650 € warm zahlen, also 420 € Miete und 230 € NK, abgerechnet hat er aber nur 1800 € Abschlag (150€ Monat)und nicht wie ausgemacht 2730 € (230 € Monat) Wir sind, da unsere neue Wohnung noch nicht bezugsfertig war, erst am 02.12 ausgezogen, nun sagt er das er die Wohnung nicht hätte wieder vermieten können da wir noch den Schlüssel hatten und will uns die kaltmiete noch in Rechnung stellen.(angeblich wären noch Sachen von uns in der Wohnung, sie wäre also nicht leer.