Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Schönheitsreparaturen - ist diese Klausel unwirksam?
vom 2.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte der Vermieter (Eine Immobilienfirma) von uns die Schönheitsreparaturen erledigt wissen.Dazu hat er uns nach Erhalt der Kündigung einen Standard-Kostenvoranschlag eines Ortsansässigen Malerbetriebs vorgelegt in dem ein "einfacher Überholungsanstrich" an Decke und Wänden angeboten wird. ... Für den Fall, dass der Mieter eine unrenovierte Wohnung übernommen hat, beginnen diese Fristen erst ab Vertragsbeginn.
Kein Auszug des Mieters
vom 7.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese eine Wohnung hat meine Mutter (82 Jahre) erworben und fristgerecht Eigenbedarf zum 30.6.07 (unter Einhaltung von Form und Frist) angemeldet, da sie in meiner Nähe sein möchte und bisher 500 km entfernt wohnt. ... Mit den bisherigen Mietern wurde ein Aufhebungsvertrag zum 31.7.07 geschlossen (statt 30.6.07 lt. unwidersprochener Kündigung), um ihnen eine etwas längere Frist zur Wohnungssuche zu gewähren.
Nutzer verzögert Räumung
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor ca. 8 wochen ein objekt im rahmen der zv ersteigert. in diesem objekt befindet sich ein spielcasino mit automaten. ein mietvertrag zwischen dem zwangsverwalter und dem casinobetreiber wurde in der zwangsverwaltung wegen mietrückstänen gekündigt, es wurde zwar widerspruch eingelegt aber im lg wurde die kündigung wohl bestätigt. der damalige betreiber hatte nun einen strohmann dazwischen gesetzt, der nun das casino weiterhin betrieb und ein nutzungsentgeld, also keine miete, an den zv verwalter bezahlte. aufgrund dessen wurde von einer räumung abgesehen. im rahmen des zuschlagbeschlusses hatte ich dem nutzer ordentlich gekündigt bzw aufgefordert das casino zu räumen;(mit allen feinheiten und androhungen auf schadensersatz etc....) der strohmann teilte uns mit, dass er von seinem rücktrittsrecht als geschäftsführer in der casinobetreibergesllschaft gebrauch machen möchte, und dass der alte betreiber bzw dessen frau wieder unser ansprechpartner sei. dieser teilte uns mit, dass es ihm nicht möglich sei, die räume binnen 14 tage zu räumen, diese frist wurde von uns abermals um 14 tage verlängert, darauf erhielt ich ein schreiben seines anwalts, dass sein mandant bemüht sei zu räumen aber wiederum eine woche benötigte. schließlich einigten wir auf einen termin, nämlich den 14.11; zu diesem zeitpunkt warem lediglich die automaten entfernt, jedoch noch die bartheke, zwei billardplatten und sonstiges zubehör in den räumen; ich bzw. der von mir beauftragte sachvesrändigte lehnte die schlüsselannahme ab; (aus angst, er würde dann mit beschwerden kommen, dass sachen aus den räumen geklaut oder beschädigt wurden); die frist wurde sodann wieder um eine woche verlängert; gestern erhielt ich wieder einen anruf, nämlich dass ermind. noch 8 tage benötigt; so langsam verliere ich die geduld, dies ganze macht er nur deshalb um mir zu schädigen, denn er wiss dass ich selbst das casino betreiben will, und dies die besten monate sind.... kann ich jetzt das objekt selbst räumen und die gegenstände einlagern ?
Streit um Pacht
vom 11.7.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgendes Problem, vielleicht finde ich ja hier jemanden, der so was Ähnliches schon mal gehabt hat. Ist leider etwas kompliziert. Ich habe Mitte 2005 mit meinem Cousin einen Gastronomischen Betrieb in Kiel erworben.
Sind die Klauseln im Mietvertrag rechtsgültig und müssen in diesem Fall bei Auszug Schönheitsreparat
vom 30.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eckdaten: Mietbeginn: 01.05.2003 Mietende nach fristgerechter Kündigung: 30.04.2008 In der schriftlichen Kündigungsbestätigung fordert der Vermieter, die Schönheitsreparaturen entsprechend des Mietvertrages vorzunehmen oder vornehmen zu zu lassen. ... Fristenplan a)Heizkörper, Innentüren, Fenster => alle 5 Jahre b)Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken => alle 5 Jahre c)Neuanbringen von Raufasertapeten => alle 10 Jahre d)Lasieren von Naturholztüren und Fenstern => alle 10 Jahre Die unter a) genannte Frist ist eine Regelfrist, die sich im Einzelfall verlängern kann, wenn die Notwendigkeit der Durchführung der einzelnen hier genannten Schönheitsreparaturen aufgrund des Zustandes nach Ablauf der Frist noch nicht eingetreten ist. ... Für Arbeiten in Küchen, Wohnküchen, Waschräumen, WC, Bädern und der gleichen Räumen mit starker Dampfentwicklung verkürzen sich die Fristen a) und b) um jeweils 2 Jahre.
Reicht es, wenn Bohrlöcher verspachtelt werden und über die Tapeten „drübergeweisselt" wurde?
vom 21.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist für den Umfang der im Laufe der Nutzungszeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. 4)Lässt in besonderen Fällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 3 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so sind nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. 5)Hat das Mitglied die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Abs. 3 und 4 fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Nutzungsverhältnisses nachzuholen. 6)Sind bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Abs. 3 und Abs. 4, so hat das Mitglied an die Genossenschaft einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch das Mitglied bei der Berechnung der Nutzungsgebühr berücksichtigt worden ist. ... Der zu zahlende Anteil entspricht, soweit nach Abs. 4 nichts anderes gilt, dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen lt. ... Neben der Kündigungsbestätigung erhielten wir ein „Merkblatt zur Kündigung der Wohnung".
Aussichten auf Kautionsrückzahlung?
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 60 qm, 2 Zimmer, Kammer, Küche, Bad, Gasetagenheizung, Altbau (ca. 1920, saniert) - Erstbezug nach Sanierung im März 2004, Kündigung am 1.3.2011 zum 31.5.2011 - Eigentümer und Hausverwaltung hatten zum 1.1.2011 gewechselt - Rückforderung der Mietkaution vom 17.6.2011 mit Fristsetzung zum 30.11.2011 per Einschreiben mit Rückschein (Rückschein liegt vor). - Ansonsten gibt es keine schriftlichen Äußerungen der Hausverwaltung.
Kein Anspruch auf NK-Zahlung für Garage wenn im Mietvertrag nicht einzeln aufgeführt?
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und ist monatlich im Voraus spätestens am dritten Werktag des Monats zu zahlen.“ §2 Mietzeit und Kündigung 1. ... Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann unter Einhaltung einer Frist von 2 Monaten zum drit-ten Tage eines Monats gekündigt werden. Die Kündigung muß schriftlich erfolgen und dem anderen Vertrags-partner spätestens am letzten Werktage vor Beginn der Kündigungsfrist zugegangen sein.
Nebenkostenabrechnung: Fragen werden vom Vermieter nicht beantwortet
vom 6.10.2021 für 50 €
Guten Abend, wir haben die Nachzahlungen der Nebenkostenabrechnungen aus den Jahren 2018 bis 2020 nicht bezahlt. Grund hierfür ist, dass der Vermieter unsere Fragen zu den Nebenkostenabrechnungen ignoriert. Beispiele für Fragen sind: - die Reinigungskosten sind binnen drei Jahren um 50 Prozent gestiegen bei gleichbleibender zu reinigender Fläche, - Vollwartungsverträge für den Aufzug werden zu 75 Prozent statt zu 50 Prozent umgelegt (Landgericht Duisburg 13 S 265/03), - Rechnungen wurden in falsche Abrechnungszeiträume gebucht.
kann ich fristlos kündigen
vom 28.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo und zwar geht es um folgendes unser gasbeuler ist seit wochen kaputt wir hatten die feuerwehr hier die haben gesagt das dort eine defekte gasleitung ist wir haben dies unserem verwalter mit geteilt jedoch nur telefonisch. es passiert hier aber nichts wir haben eine fast 2 jahre alte tochter und können nicht heizen. meine frage ist jetzt weil wir ausziehen wollen kann ich fristlos kündigen???
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A mietet am 01.03.2006 eine Berliner Einzimmer-Altbauwohnung (Zimmer1, Flur, Bad, Küche). Da es mehrere Interessenten zu der Wohnung gibt, stimmt A zu, die Wohnung unrenoviert und ungereinigt zu übernehmen. Die Wände sind zu diesem Zeitpunkt gelb gestrichen und die Decke ungestrichen grau.
Selbstgeleistete Hausmeisterdienste in NK-Abrechnung aufführen?
vom 19.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Monat steht für mich wieder die Erstellung einer Nebenkostenabrechnung für meinen Mieter an. Da er im Jahr 2024 nicht ein einziges Mal seine Plichten zur Bürgersteig- sowie zur Flurreinigung (Eingangsbereich von 6qm) wahrgenommen hat, habe ich alleinig als Vermieter diese Arbeiten erledigt.Im Mietvertrag ist geregelt, dass er sich in Absprache mit den anderen Mietern hierzu abzuwechseln hat. Allerdings wohnen keine anderen Mieter im Haus.
Mein Vermieter pocht jedoch auf der 5-Jahre-Option, hat er recht?
vom 28.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 1.11.1998 einen Mietvertrag über die Anmietung von Büroräumen abgeschlossen.In dem Mietvertrag heißt es:"Das Mietverhältnis beginnt am 11.11.1998 und endet am 28.2.2002", mit einer weiteren Option auf fünf Jahre,wenn meinerseits eine schriftliche Erklärung auf Verlängerung vorliegt.Nach Ablauf der Optionszeit verlängert sich das Mietverhältnis stillschweigend um jeweils ein Jahr, wenn es nicht von einem der Vertragspartner zwölf Monate vor Ablauf gekündigt wird. Um eine weitere Option auf 5 Jahre habe ich nicht gebeten. Am 10.10.2001 habe ich dem Vermieter einen Brief geschrieben mit der Bitte, einer Mietverlängerung auf weitere drei Jahre, also bis zum 28.2.2005 zuzustimmen.