Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für kündigung ausschluss

Kündigungsausschluß 5 Jahre
vom 24.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 5.7.2001 einen unbefristeten Mietvertrag (gültig ab 1.8.01) unterschrieben, mit der Zusatzklausel, daß ein gegenseitiger Kündigungsausschluß von 5 Jahren vereinbart wird. Nun möchten wir die Wohnung Ende August mit einer 3-Monatsfrist kündigen.Ist das möglich?
Mietverhältnis Ende
vom 27.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Objekt gemietet (Saal mit Nebenräumen), in welchem ich Kabarett-Veranstaltungen durchführe. Ich habe eine Gewerbeanmeldung "Veranstaltungs-und Tagungs-Dienst". Vor drei Jahren habe ich mit dem Vermieter eine Mietsenkung vereinbart, bei gleichzeitiger Festlegung eines Mietendes (17.1.2017).
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir möchten Ihnen folgenden Sachverhalt schildern. Wir haben Anfang 2007 eine Ladenfläche gemietet um ein Fachmöbelgeschäft (Stilmöbel) zu eröffnen. Da sich in diesem Bereich es sich um repräsentative Einrichtungsgegenstände handelt, ist die einwandfreie Umgebung für den Verkauf ausschlaggebend.
Erwerb einer Eigentumswohnung zur Eigennutzung
vom 11.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich sind beide Rentner und wohnen bisher zur Miete am Bodensee in einer Wohnung mit vier Ebenen. Allein in unserer Wohnung befinden sich 24 Stufen. Der Hauseingang ist nur durch ein darüberliegendes Haus mit Fahrstuhl über drei weitere Etagen zu erreichen (Hanglage).
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin stellt den Vermieter von jeglicher Inanspruchnahme frei, die im Zusammenhang mit den bezeichneten Einrichtungen und den vorstehend aufgeführten Mieterpflichten steht. (4) Die Mieterin haftet dem Vermieter dafür, dass bei der baulichen Veränderung keine Schäden am Mietgegenstand entstehen. (5) Die Gestaltung der in Absatz 1 sowie nachträglich bewilligter Maßnahmen ergeht unter Ausschluss jeglicher Zusicherung und Gewähr für ihre Realisierbarkeit sowie vorbehaltlich der Rechte Dritter, öffentlich-rechtlicher Verbote, Beschränkungen und Genehmigungspflichten. (6) Etwa erforderliche Zustimmungen oder Genehmigungen Dritter hat die Mieterin auf eigene Kosten selbst einzuholen.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Empfang der Kündigung an. (3) Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. ... Außerordentliche Kündigung Für die außerordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsgründe (z.
Schutz vor Mieterhöhung an ortsübliche Miete
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in Kürze einen Mietvertrag unterschreiben, bei der die Mietsache von einem Rechtsanwalt vermietet wird. Da ich von dem z.T. unseriösen Geschäftsgebahren des Betreffenden bereits hörte, ist mir die für mich sichere Gestaltung des Mietvertrages besonders wichtig. Folgendes ist vertraglich festzuhalten: Ich miete in einem Wohn-u.Geschäftshaus eine Wohnung (gesamt ca.76 qm) von der ich einen Raum (ca. 17qm) als Büro nutze.
Streit um Pacht
vom 11.7.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgendes Problem, vielleicht finde ich ja hier jemanden, der so was Ähnliches schon mal gehabt hat. Ist leider etwas kompliziert. Ich habe Mitte 2005 mit meinem Cousin einen Gastronomischen Betrieb in Kiel erworben.
Schimmelbefall in Mietwohnung EG
vom 16.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir sind vor ca. 2 Jahren in eine Mietwohnung gezogen(70qm,590€ kalt). Im ersten Winter 2005 haben wir leichten Schimmelbefall an einer Ecke im Kinderzimmer festgestellt. Frühjahr 2006 haben wir aufgrund desen und weil sich Nachwuchs angekündigt hat dieses Zimmer renoviert (befallene Tapete abgemacht, neue Rauhfaser und neu gestrichen, Dispersionsfarbe).
Vermieter verweigert Reduzierung der Kündigungsfrist und Untervermietung
vom 16.12.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zum Januar meine Wohnung in Köln wechseln, da auf dem Markt nur kurzfristige Angebote vorhanden sind. In aller Regel wird zum nächsten Monat vermietet und selten darüber hinaus. Mein aktueller Vermieter, die Hausverwaltung, weigert sich jedoch, die Kündigungsfrist zu verringern, wenn ich einen Nachmieter vorschlagen würde, der die Wohnung übernehmen kann.
Vormieter zieht trotz Zusage nicht früher aus
vom 28.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, aktuell stellt sich leider folgendes Problem: vor 2 Wochen besichtigten wir (mein Lebensgefährte und ich) mit einem Immobilienmakler und zusammen mit den Schwiegereltern (2 Personen) eine Wohnung, welche von der jetzigen Mieterin fristgerecht zum 31.12.2014 gekündigt wurde. Bereits im Vorfeld teilte die Mieterin dem Makler mit, dass sie auch schon zum 01.12. aus der Wohnung ausziehen würde. Dies sagte die Mieterin dann auch bei der Wohnungsbesichtigung mehrfach.
gewerbl.Mietvertragsverlängerung-Auswirkung über Änderung des VPI?
vom 9.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten unseren gewerbl.Mietvertrag um 5 weitere Jahre verlängern. Der Vermieter hat in dem Verlängerungsvertrag folgende Klausel nun mit eingebaut: "Ändert sich der vom statistischen Bundesamt festgestellte "Verbraucherpreisindex für Deutschland" auf Basis 2005=100 gegenüber dem Stand des Monats November 2010 bzw. dem Stand, der Grundlage der vorangegangenen Veränderung der Miete nach dieser Wertsicherungsklausel war, um mindestens 5 Punkte, so ändert sich die Miete in dem gleichen prozentualen Verhältnis nach oben oder unten." Es handelt sich um gewerbliche Mieträume in München,Zentrum.