Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

300 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Grundstücksverkauf, Sicherung des bisherigen Eigentümers als Mieter
vom 6.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin juristisch vorinformiert und wünsche eine Expertenmeinung zu folgender Konstellation: Ich bin Eigentümer eines selbst bewohnten Einfamilienhauses. ... Daher möchte ich das Haus verkaufen, aber für weitere 10 Jahre ein vom neuen Eigentümer bis dahin unkündbares Mietverhältnis eingehen.
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann man lediglich auf Räumung klagen oder ebenfalls auch den Anspruch auf die Mietrückstände anbringen, wenn ja, wie formuliert man das? ... Ist es finanziell sinnvoll, auf das Vermieter-pfandrecht zu verweisen und wie setzt man es gerichtlich durch? ... Sie hat aber wohl nach Aussage ihrer Scheidungsanwältin noch Anspruch auf Gegenstände aus der Wohnung, bzw. auf ein vorhandenes Auto.
Wem gehört die küche?
vom 18.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
also meine frage ist folgende!Wir haben eine Wohnung (zum 01.11.07)gemietet, in der noch eine Küche der Vormieterin steht. Diese hat ein Haus gekauft in der auch eine Küche steht die Sie quasi gegen Ihre mit dem Vorbesitzer vom haus getauscht hat.Dieser Vorbesitzer hat jetzt jedoch eine Wohnung gemietet in der auch eine Küche war.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Vermieter über Wohnräume. ... Kaution Der Mieter zahlt an den Vermieter eine Kaution gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§ 551 BGB</a> in Höhe von EUR 1.185,00 in Worten: Eintausendeinhundertfünfundachtzig Euro zur Sicherung aller Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Bei preisgebundenem Wohnraum ist die Kaution nur zur Sicherung von Ansprüchen des Vermieters aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreparaturen bestimmt. § 6.
Probleme mit Mieter zahlt nicht und ist eingebrochen.
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich die Schlösser gewechselt und Ihm einen Brief geschrieben in dem stand das er die ausstehende Miete zahlen soll und erst dann wieder an seine Sachen kommt.Das interessierte ihn gar nicht da sämtlich Fenster nur angeklappt waren und er durch diese munter ein und aus ging.Ich schloss diese dann auch.Nun hat er das Badfenster eingeschmissen und ist durch dieses eingestiegen und hat einen Teil seiner Sachen entfernt.Auch die anderen Fenster sind wieder geöffnet und bereit zum einsteigen.Dieser Zustand besteht nun seit 2 wochen und ein Kontakt ist nicht möglich da er immer sein Handy aus hat und auf SMS nicht reagiert und sonst auf Montage ist.Bis jetzt ist mir ein Schaden von ca 1000 euro enstanden exklusive dem Fenster.Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.
Ratten in der Mietwohnung
vom 19.11.2021 für 52 €
Ich bin Eigentümer eines kleinen, älteren Einfamilienhauses mit Garten in Ulm. ... Frage 1:Was kann/muss ich als Vermieter gegen die Ratten machen?
Mietverhältnis???
vom 25.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter will das Haus verkaufen, und benötige leere Häuser, vorher hatte er aber schon das Doppelhaus vertraglich verkauft, jedoch die Käuferin wieder aus dem Vertrag gedrängt.
Kaufpreisminderung bei verdecktem Mangel
vom 5.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Besichtigung fragten wir den Eigentümer, ob die Wohnung ruhig sei, da wir lärmempfindlich sind und zudem von zu Hause aus in Berufen arbeiten, die Ruhe benötigen. ... Selbst wenn wir die Wohnung vermieten, können wir in meinen Augen nicht die Kaltmiete verlangen, die wir für eine ruhige Wohnung eigentlich angesetzt hätten. Ich bitte um Rat, ob sich der Gang zum Anwalt in dieser Sache lohnt.
Mieterhöhung bei teils nicht behebbaren Mängeln
vom 22.4.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies weiß der Vermieter seit ca. 8 Monaten im Zuge einer Besichtigung dieser Wohnung, die seit Oktober 2016 zum Verkauf steht. ... Der Eigentümer weiß seit Sommer 2016, dass ich auf der Suche nach einer Eigentumswohnung bin und sobald ich die gefunden habe, auch ausziehen möchte. ... Laut Eigentümer liegt ein fehlerhaftes Lüftungsverhalten vor (ließ Gutachten erstellen, nach versuchter Mietminderung meinerseits ca. 2009).
Besichtung der Mieterwohnung und Vorlage des Mietvertrages nach ZV
vom 14.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach Zuschlag in einer ZV haben wir dem Mieter nach § 57a ZVG wegen Eigenbedarf fristgerecht gekündigt 3 Monate.)Zustellung der Kündigung durch GV. Zuschlag ist noch nicht rechtskräftig. Der Einspruch des AE gegen den Zuschlag wurde vom AG nicht abgeholfen.
Wohnrecht mit Vermietung
vom 21.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vereinbaren wollen wir ein notariell im Grundbuch eingetragenes lebenslanges Wohnrecht, das wir aber erst bei Bedarf in Anspruch nehmen möchten.
Trennung nichteheliche nicht eingetragene Lebensgemeinschaft
vom 16.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass ich Ihnen meine Probleme mitteilen kann. Vor 4,5 Jahren habe ich mit einem schwer kranken Mann eine nichteheliche Partnerschaft begonnen. Diese Partnerschaft steht schon etwa 2 Jahre vor ihren Scherben, jedoch haben wir sie trotzdem aufrecht erhalten.