Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

556 Ergebnisse für kündigung wohnung widerspruch

Kündigung w Eigenbedarf oder Mietrückständen
vom 6.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietrückstände meiner Mieter haben fast ein solches Ausmass erreicht, dass ich zur firstlosen Kündigung des MV berechtigt bin. ... Der Grund, dass ich auch wegen Eigenbedarf kündigen möchte ist, dass die firstlose Kündigung ja leider ihre Wirkung verliert, sobald die Mieter die Mietrückstände ausgleichen.
Kündigung Mietverhältnis - Einspruch gegen das Versäumnisurteil und Zahlung der Mietrückstände Urtei
vom 21.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in meiner Wohnung mitlerweile 7 Jahre. ... Mein Vermieter hat die Kündigung ausgesprochen und Räumungsklage erhoben. Ich habe gegen die Räumungsklage Widerspruch erhoben, aber leider durch die Weihnachtszeit 3 Tage zu spät!
Untermieter mit Psychoterror widerspricht fristgerechter Kündigung.
vom 2.7.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin behauptet er, dass die Kündigung eine unzumutbare Härte wäre. ... Desweiteren verdreht er im Widerspruch die Sachlage und stellt unwahre Behauptungen als Argumente auf. Ich wünsche mir, abschließend den Widerspruch abzulehnen, nach Möglichkeit eine Fristlose Kündigung doch noch auszusprechen (vielleicht Abmahnung und Widerspruchsablehnung in einem Schreiben möglich?)
Mietrecht Möglichkeiten gegen die Räumungsklage
vom 19.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hund umschwenken kann auf Kündigung wg. ... Widerspruch eingelegt werden oder der Antrag auf Aufschub gegen die Räumungsklage, und wenn ja, mit welchen Argumenten? ... Nur noch eine Person in dem Mehrfamilienhaus hat dort genauso lange eine Wohnung angemietet.
Haftung bei Wohnraumkündigung
vom 2.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er versäumt aber auf die Frist des Widerspruchs hinzuweisen (§568 Abs. 2). ... Insbesondere interessiert mich die Haftungsfrage: a) wenn die Kündigung sich als rechtens herausstellt, der Mieter aber noch in der Wohnung ist bzw. bis zur Entscheidung des Gerichtes war bzw. b) wenn aus Problemen der Ersatzwohnraumbeschaffung das Mietende von einem Gericht für z.B. drei Monate herausgezögert wird, der Vermieter aber z.B. schon eine Umzugsfirma oder Handwerker beauftragt hat.
Kündigung einer Ferienwohnung durch Vermieter
vom 17.6.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche spaeter kam bei einer Besichtigung der Wohnung im Beisein meiner Familie zu einer muendlichen Zusage des Vermieters. ... Nachdem wir einige Wochen trotz mehrerer Kontaktversuche nichts vom Vermieter gehoert hatten, bekamen wir nun 6 Wochen vor Antritt eine schriftliche [email] Kuendigung. ... Unsere Fragen sind daher: 1.Auf welche Paragraphen des BGB koennen wir uns bei einem Widerspruch oder Schadensersatz berufen?
Kündigung eines Mietvertrages durch den Vermieter
vom 26.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag mit der Mieterin) Erste Etage (110qm): Tochter (Besitzer und Bevollmächtigte für meine Mutter) Zweite Etage (86 qm): Mieterin Meine Mutter ist xxxx Jahre alt, sehr rüstig und fit, und möchte vom Erdgeschoss in die kleinere Wohnung in der 2. ... Sie möchte eine kleinere Wohnung und fühlt sich im Erdgeschoss auch nicht mehr sicher da es bereits verschiedene Einbruchdiebstähle in unserer Gegend gab. ... Welche Fristen gelten, auch für eine eventuelle neue Vermietung dieser Wohnung falls meine Mutter irgendwann die Treppen nicht mehr steigen kann.
Mietrecht, Kündigung wegen andauernder verspäteter Mietzahlung
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Der Mieter zahlte im Oktober und November 2011 keine Miete für seine Wohnung. ... Der Mieter widerspricht mit Schreiben vom 19.06.2012 der Kündigung und wendet ein, dass er kein Verschulden an der Verspätung habe, da die Miete durch das Sozialamt bezahlt würde und eine Fortsetzung des Mietverhältnisses zumutbar sei. ... Eine Kündigung sei eine unzumutbare Härte, da er drei Kinder habe und erhebliche Investitionen in die Wohnung gesteckt habe.
Eigenbedarfskündigung in Berlin
vom 22.12.2023 für 40 €
Hallo, Ich plane den Kauf einer Wohnung in Berlin, welche derzeit von einem Mieter bewohnt wird. ... Mein Anliegen betrifft zwei wesentliche Punkte: Kündigung wegen Eigenbedarfs: Nach dem Kauf der Wohnung beabsichtige ich, den bestehenden Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf zu kündigen. ... Einziehen eines Mitbewohners und Untervermietung: Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es nach einer Kündigung aus Eigenbedarf möglich ist, einen Mitbewohner in die Wohnung einziehen zu lassen, etwa in Form einer Wohngemeinschaft.
Vermieter war pleitte, könnte kauf nicht abwicklen, jetzt kündigt er Eigenbedarf
vom 6.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ins 09.2007 ein Wohnung gemietet, weil wir zuerst gucken wollten ob wohnen ins Deutschland uns gefällt (Niederländisch). ... Es sollte doch komisch sein wenn er jetzt der Wohnung wieder zurück bekommen sollte auf diese Gründe? Der Wohnung sollte schön länge von uns sein, wenn der erreichbar wäre.
Kündigung wegen unbefugter Gebrauchsüberlassung?
vom 25.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit einigen Tagen habe ich Ärger mit meinem Vermieter bzw. dessen damaligen Makler der uns die Wohnung versorgt hat wegen der NK-Abrechnung. ... Wie schon oben geschrieben, wurde die Wohnung 2005 im Mietvertrag nur auf mich geschrieben. Ich bitte um eilige Antwort, da ich denke das der Vermieter sauer ist aufgrund meines Widerspruchs gegen die NK-Abrechnung und mich nun aus der Wohnung haben will.
Was muss bei einer fristlosen Kündigung eines Mietverhältnisses beachtet werden?
vom 2.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte nun die Möglichkeit, aufgrund des abgeschlossenen Zeitmietvertrages und entsprechender Vereinbarungen, die Kündigung wegen Eigenbedarfs (meine Tochter würde gern in das Haus einziehen) auszusprechen. ... Welche Zeitspanne bis zum Auszug müßte dann deklariert werden, oder wie muß ich mich bei einer solchen Kündigung rechtssicher artikulieren?
Fristlose Kündigung durch Vermieter - Schreiben Rechtsanwalt vertragswidriges Zahlungsverhalten
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Zuletzt hatten wir Ihnen mit Schreiben vom 05.01.2010 deshalb die Kündigung des Mietverhältnisses angegedroht. ... Die Androhung der Kündigung vom 05.01.2010 resultiert aus einem Zahlendreher bei der Überweisung, der im Weihnachtstrubel nicht bemerkt wurde. ... Wir würden hier schon gerne wohnen bleiben, da sehr viel Geld in dieser Wohnung steckt.
Kündigung wegen Eigenbedarf - Frist läuft ab
vom 6.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben eine Kündigung wg. ... Müssen wir jetzt in die nächstbeste Wohnung einziehen, die ab 01.04. beziehbar ist oder können wir noch ein Monat länger bleiben ohne Schwierigkeiten zu bekommen. ... Die Kündigung ist rechtens, wir haben dies bereits prüfen lassen.
Aussicht auf Erfolg bei Eigenbedarfskündigung
vom 24.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir könnten diese Wohnung ausserhalb der Zwangsversteigerung günstig vom jetzigen Eigentümer erwerben. Jetzt das Problem, in der Wohnung wohnt seit ca. ... Holt Müll von Nachbarn aus der Mülltonne und bring diesen in die eigene Wohnung ein.
Begründung für Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 30.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Reicht es aus, den Grund der Kündigung wie folgt zu formulieren: Mein Arbeitgeber hat mir meinen Arbeitsvertag betriebsbedingt und ohne mein Verschulden gekündigt. ... Daher möchte ich meine Wohnung im "Straße" in "Ort" wieder beziehen und für mich nutzen.