Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Gartenpflege / Rasen mähen im Mietshaus
vom 9.8.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten selber mähen = 0 EURO Kosten Rentner im Jahr = ca. 230 EURO Kosten Firma im Jahr = ca. 1350 EURO Es kann doch nicht sein das die Hausverwaltung ohne die Mieter zufragen die Rasenpflege so vergibt. ... Die Hausverwaltung lässt dieses aber nicht zu und hat uns klar gesagt, dass an der Firma nicht zu rütteln sei und wir die höheren Kosten also tragen müssen.
Klagerücknahme / Kosten des Verfahrens
vom 21.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter reicht also wie angedroht Räumungsklage ein; das AG setzt einen frühen Verhandlungstermin fest. ... Termin schickt der Mieter dem Vermieter einen (von eigentlich 2) Schlüsseln zu den Mieträumen zu mit der lapidaren Anmerkung, er habe jetzt geräumt. ... Vermieter könnte die Klage nun zurückziehen - hätte dann aber die Verfahrenskosten zu tragen oder müsste darauf hoffen, dass das AG dem Beklagten auf Antrag die Kosten auferlegt.
Schönheitsreparaturen und Kaution
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter möchte nun, dass ich den Boden abschleifen lasse. ... Wie verhält sich dies mit den Kosten. ... Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachgeschäftes ermittelt. 3)Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Instandhaltungsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur €125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahrebruttokaltmiete nicht übersteigen. 4)Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen.
Reperaturkosten
vom 28.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist die Spühlmaschiene defekt, habe den Vermieter informiert und es hat 2 Wochen gedauert bis endlich ein Kundendienst kam. Das Gerät wurde repariet und nun meine mein Vermeiter plötzlich es wären ja keine Reperaturkosten sonder Instandhaltungskosten und die hätte ich zur hälfte mit zu tragen.
Schadenersatz wg. wiederholter strafbarer Mietnebenkostenabrechnungen
vom 2.3.2014 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Mietvertrag hat der Mieter keine Reparaturkosten zu tragen. 3. ... Vermieter-Klage wg. ... Jedoch hat jetzt der Richter mit nicht nachvollziehbarer Verdoppelung des Streitwertes am geurteilt, dass der Mieter-Kläger die gesamten Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat !
Schlüsselverlust Mietwohnung (fehlt bei Übergabe)
vom 7.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besitz habe ich an der Wohnung aufgegeben (Wohnräume und Keller sind leer an meinen Sachen) Namensschild ist von Tür und Briefkasten entfernt, die Wohnung ist mit den verbleibenden Schlüsseln an den Vermieter übergeben. ... Der Vermieter weigert sich nun den zuviel bezahlten Mietzins zurück zu zahlen (Die Wohnung ist bereits an den Nachmieter übergeben) und erst mit der Kaution nach Erhalt des fehlenden Schlüssels auszuzahlen. Kann der Vermieter dies so machen, was kann ich dagegen unternehmen, muss ich die Schlüssel oder Schlösser ersetzen?
Verlängerung um 1 Monat
vom 24.10.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Mutter einige Probleme mit unserem Vermieter hatte, gab es einige gerichtliche Verhandlungen. ... Als ich unseren Vermieter fragte, sagte er meine Mutter würde seit ein paar Monaten, (mit Absprache und Briefen vom Anwalt meiner Mutter), keine Miete zahlen und dürfe nur drin bleiben wenn sie die Mieten begleicht. ... Und muss ich wieder Kosten tragen?
Schönheitsreparaturklausel bei Auszug
vom 30.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. Die Selbstdurchführung der erforderlichen Schönheitsreparaturen bleibt dem Mieter unbenommen. (4) Die Kosten kleiner Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. ... 3.Da der Vermieter noch meine komplette Kaution besitzt habe ich Bedenken, dass er eine Malerfirma mit dem Streichen des Wohnzimmers beauftragt und ich für die Kosten aufkommen muss.
Gewerbemietvertrag - Mieterhöhung nach §559 BGB
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sorgt auf seine Kosten für den Anschluss der Mieträume an die Fernwärmeversorgung durch Versorgungsfirma. 2.3 Der Vermieter wird dem Mieter die Umstellung der Wärmeversorgung spätestens 2 Monate vor Umstellung in Textform ankündigen. 2.4 Die Kosten für die Versorgung der Mietsache mit Energie für Wärme sind auch nach erfolgter Umstellung vom Mieter unmittelbar zu tragen und direkt gegenüber dem jeweiligen Versorger bzw. ... Sollte eine direkte Versorgung und Abrechnung aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich sein, werden die Kosten vom Vermieter anteilig auf den Mieter je nach Verbrauch umgelegt. [...]" ... Oder kann der Teilsatz "Der Vermieter sorgt auf seine Kosten für den Anschluss der Mieträume an die Fernwärmeversorgung [...]" auch so ausgelegt werden, dass sich das nur auf die Bezahlung der Rechnungen, nicht aber die Umlegbarkeit nach §559 BGB bezieht?
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bricht der Schlüssel wegen Materialermüdung ab, so muss der Vermieter die Kosten für den Schlüssel- und Schloßersatz tragen (AG Halle-Saalkreis, Urteil vom 17.03.2010, Az.: 93 C 4044/08)." ... Da das Rechnungsdatum bereits vom 30.10.2024 stammt und meine Vermieterin sich bisher nicht weiter zu diesem Fall geäußert hat, würde ich nun gerne von Ihnen wissen, ob folgende Aussage aus diesem Artikel im Internet zutrifft: "Und zum Schluss noch ein Geheimtipp: Laut "Deutsches Mietrecht" kann man als Mieter bei Auszug aus einer Wohnung, für die man einmal zusätzliche Schlüssel hat anfertigen lassen, vom Vermieter eine Rückerstattung der entstandenen Kosten verlangen - schließlich ist man dazu verpflichtet, jeden Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus an den Vermieter zurückzugeben." ( https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/mietrecht-schluessel-verloren-oder-kaputt-muessen-mieter-wirklich-zahlen-9345572) Die indirekt zitierte Primärquelle, die gemeint sein könnte, widerspricht jedoch der Aussage, dass der Vermieter die Kosten verpflichtend zu tragen habe: "Rückgabe bei Ende des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter gemäß § 546 BGB verpflichtet, dem Vermieter die Wohnung zu übergeben. ... Möchte der Vermieter die vom Mieter auf eigene Kosten angefertigten Schlüssel behalten, kommt eine Kostenerstattung in Betracht, ansonsten sollten die Schlüssel in Beisein aller Parteien zerstört werden.
Schlüsseldienst bricht Tür auf, wer zahlt die Beschädigung?
vom 4.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer hat aber die KOsten zu tragen? Der Vermieter sagt: der Schlüsseldienst muss zahlen, schliesslich habe er die Tür kaputtgemacht, wenn der Schlüsseldienst nicht zahlt, sollte ich zahlen. Der Schlüsseldienst sagt, der Vermieter soll zahlen, da das Aufbrechen durch den defekt der Falle nicht zu vermeiden war.
Elektriker Rechnung
vom 2.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, aufgrunddessen, dass ich seit Einzug (in eine Neubauwohnung im Jahr 2006 ) immer wieder heftige Probleme mit der Elektrik habe (Lampen flackern, Birnen brennen in kurzen Zeitabständen immer wieder durch) war mehrfach ein Elektrobetrieb der Hausverwaltung bei mir. Man konnte keinen Fehler feststellen. Nunmehr sind innerhalb von 3 Wochen 8 Birnen durchgebrannt.
Räumungskosten für Mietwohnung
vom 19.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will die Wohnungsgesellschaft von mir die Kosten der Räumung erstattet haben. ... Muß ich die Kosten der Räumung tragen, zumal ich über die Verwertung und Erlöse meiner durchaus hochwertigen Einrichtungsgegenstände nicht informiert wurde, geschweige denn, daß eine Gegenrechnung zu den Räumungskosten aufgemacht wird.
Vermieter will wückwirkend für 3 Jahre Nachzahlungen der Nebenkosten
vom 2.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztlich werden also Kosten von über 3500 Euro auf uns zu kommen. ... Die Kosten sind für anteilig Heizung, Schorni, Kaltwasser, Abwasser und Warmwasser. ... Zudem trägt der Vermieter meiner Meinung durch die mangelhaften Fenster und die uralten Heizkörper auch eine "Mitschuld" an den hohen Kosten.