Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

240 Ergebnisse für kündigung kündigungsausschluss

Mietbindung
vom 2.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Formular-Mietvertrag , keine Staffelmiete. 01.0.3 .2016 (Tag des Einzuges/Mietverhältnis) Die Parteien verzichten bis Ende des Monats Februar 2020 ab Abschluss des Mietvertrages auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung. Eine Kündigung ist erstmalig zum Ablauf des Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig.
Eigenbedarfskündigung bei Hauskauf mit neuen Mietern
vom 10.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind gerade in der Planung ein Haus mit 2 Wohnungen zu kaufen. Leider wurde gerade erst von der derzeitigen Eigentümerin die eine Wohnung mit 6 Zimmern , ca. 180qm Wohnfläche, an 4 jüngere Frauen als WG frisch vermietet - die Kaufabsicht bzw. Verkaufsabsicht hat sich sehr sehr kurzfristig ergeben.
Rechte als Mieter bei Zwangsversteigerung und Sonderkündigung
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Eine vermietete Wohnung wird zwangsversteigert, nachdem der alte Eigentümer gegenüber der Eigentümergemeinschaft säumig wurde und eine Mietzpfändung erwirkt wurde. Der neue Eigentümer möchte von seinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen und kündigt dem Mieter fristgerecht zu 3 Monaten.
Mindestmietlaufzeit bei Student
vom 12.9.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: ich bin vor einem Jahr in eine Wohnung gezogen. Per Anlage aus dem Mietvertrag wurde eine zweijährige Mindestmietlaufzeit festgelegt, diese lautet wie folgt: "Die Mindestmietdauer beträgt: 2 Jahre Nur in begründeten Ausnahmefällen, wie Umzug in eine andere Stadt aus beruflichen Gründen, ist – nur mit Zustimmung des Vermieters – eine vorzeitige Auflösung des Mietvertrags möglich, Voraussetzung dafür ist die nahtlose Anschlussvermietung an einen geeigneten neuen Mieter. Die Vermietungsentscheidung erfolgt ausschließlich durch den Vermieter.
Mietvertrag auf bestimmte Zeit
vom 21.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in unserem Mietvertrag seht folgender §: § 2 Mietzeit 1. Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit --> nicht ausgefüllt 2. Vertrag auf bestimmte Zeit Das Mietverhältnis beginnt am 1.11.2007 und endet am 31.10.2012. * das Datum wurde jeweils mit Schreibmaschine eingetragen * Die Befristung ist nur zulässig, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit a) die Räume als Wohnung für sich, seine Familie oder Angehörige nutzen will,oder b) in zulässiger Wiese Räume ... verändern will, oder c) die Räume an einen zu Dienstleistung Verpflichteten vermieten will.
Mietrecht: Unzureichende Bedarfsvorschau?
vom 19.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Andererseits habe ich aber Angst, ein unbefristetes Mietverhältnis einzugehen und dann bei Kündigung wegen Eigenbedarfs in, sagen wir, acht Jahren "unzureichende Bedarfsvorschau" vorgeworfen zu bekommen. ... Ist es zudem für die Erfolgsaussichten einer Kündigung erheblich, dass unsere Mietinteressenten Kinder haben?
Kündigungsmöglichkeit eines befristeten Mietvertrages
vom 21.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Befristeter Kündigungsausschluss (wenn zutreffend, ankreuzen) (Anm.: wurde nicht angekreuzt) […] 2. ... Die für die fristlose Kündigung durch den Vermieter geltenden gesetzlichen Bestimmungen bleiben unberührt. (Anm.: der Mietvertrag enthält ansonsten keine Regelungen zu Kündigungen) Nach der Rechtsprechung gehen unklare Klauseln bezüglich der Kündigungsfristen gem. § 305c Abs. 2 BGB zulasten des Verwenders, so dass der Mieter den Mietvertrag auch während der Laufzeit unter Einhaltung der genannten Fristen kündigen kann (LG Frankfurt/M., Urteil v. 27.11.1998, 2/17 S 63/98, WuM 1999 S. 114; LG Gießen, Urteil v. 17.4.1996, 1 S 529/95, WuM 1999 S. 115; LG Kassel, Urteil v. 14.10.1999, 1 S 163/99, NZM 2000 S. 378; LG Hanau, Urteil v. 12.11.1999, 2 S 387/99, WuM 2000 S. 250, wonach in diesem Fall nach § 550 BGB von einem unbefristeten Mietverhältnis ausgegangen werden muss; a.A.
Urkundsverfahren neben Räumungsklage?
vom 17.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis jetzt erhielt ich keinerlei weitere Reaktion auf die fristlose Kündigung weder von ihr noch von ihrem Anwalt. ... Es ist die 2. fristlose Kündigung innerhalb von 2 Jahren. ... Der Mietvertrag wurde damals auf unbestimmte Zeit mit einem wechselseitigen ordentlichen Kündigungsausschluss von 5 Jahren geschlossen, um Kreditsicherheiten abzudecken.
Erwerb einer Eigentumswohnung zur Eigennutzung
vom 11.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich sind beide Rentner und wohnen bisher zur Miete am Bodensee in einer Wohnung mit vier Ebenen. Allein in unserer Wohnung befinden sich 24 Stufen. Der Hauseingang ist nur durch ein darüberliegendes Haus mit Fahrstuhl über drei weitere Etagen zu erreichen (Hanglage).
Eigenbedarf Dreifamilienhaus
vom 16.11.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrt Damen und Herren, meine Frau und ich möchten für uns und unsere drei Kinder (0, 2, und 4 Jahre) ein Haus kaufen. Das Haus hat eine untere Wohnung (ca. 116 qm) und zwei obere Wohnungen (jeweils ca. 54 qm). Die untere und eine der oberen Wohnungen stehen leer; die eine obere Wohnung ist vermietet.
Ausstieg Mietvertrag
vom 5.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mit meiner nun Ex-Freundin am 02.03.2009 einen auf ein Jahr befristeten Mietvertrag zusammen unterschrieben. Nun haben wir uns getrennt, ich kann ja unter diesen Umständen nicht mehr mit ihr zusammen in der Wohnung leben, da wir auch sehr zerstritten sind und es mir unmöglich ist, für eine nicht von mir bewohnte Wohung Miete zu zahlen. Der Vertrag läuft bis zum 01.03.2010, danach verlängert er sich.
Mietvertrag WG
vom 27.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin in Berlin in eine WG gezogen, am 25.08.2019 den Mietvertrag unterschrieben. Die Zimmerbesichtigung wurde via Skype geführt. Das Zimmer ist ein anderes als auf dem Angebot in WG-Gesucht abgebildet.
Vermieter fordert Maklergebühr für Nachvermietung von Vormieter
vom 15.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte im Sept. 2020 ein Haus (KM 2200€) in München angemietet. Die Vermietung dieses Hauses wurde über einen Makler abgewickelt, der dies für die Vermieterfamilie übernahm. Noch während des Septembers erhielt ich überraschend die Chance für den Ankauf eines ähnlichen Hauses für den Eigennutz, was für mich finanziell deutlich positiver und nachhaltiger ausfiel.
Mietverhältnis Ende
vom 27.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Objekt gemietet (Saal mit Nebenräumen), in welchem ich Kabarett-Veranstaltungen durchführe. Ich habe eine Gewerbeanmeldung "Veranstaltungs-und Tagungs-Dienst". Vor drei Jahren habe ich mit dem Vermieter eine Mietsenkung vereinbart, bei gleichzeitiger Festlegung eines Mietendes (17.1.2017).
Kündigungsverzicht Sonderkündigungsrecht?
vom 11.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 14.03.2005 habe ich einen unbefristeten Mietvertag mit einem Beidseitigen Kündigungsverzicht für 2 Jahre unterschrieben. Im Mietvertrag steht außerdem: "§21 Sollte der Mieter das Mietverhältniss bzw. Kündigungsfrist in der festgelegten Form nicht einhalten, so hat der Mieter dem Vermieter unbeschadet sonstiger Ersatzansprüche hierfür Ersatz sämtlicher entstehenden Kosten zu leisten.
Zeitmietvertrag mit Staffel
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe einen Mietvertrag über eine Wohnung und ein Büro abgeschlossen mit folgendem Text: § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2005 und läuft bis zum 30.9.2015. Sofern die Wohnung nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, verlängert sie sich um die Dauer von 12 Monaten. 2.2 Das Recht des Vermieters zur Mieterhöhung nach § 3 des Mietvertrags bleibt durch eine Befristung un-berührt. § 3 Miete (Staffelmiete) 3.1 Die monatliche Miete für die in § 1 beschriebene Wohnung beträgt für die Zeit •vom 1.5.2005 bis 31.12.2005: EUR 1.040 •vom 1.1.2006 bis 31.12.2006: EUR 1.060 •vom 1.1.2007 bis 31.12.2007: EUR 1.080 •vom 1.1.2008 bis 31.12.2008: EUR 1.100 •vom 1.1.2009 bis 31.12.2009: EUR 1.120 •vom 1.1.2010 bis 31.12.2010: EUR 1.150 Die Erhöhungen ab 1.1.2011 erfolgt um den Inflationswert des Vorvorjahres gem. Bundesamt für Statistik (also für 2011 nach dem Wert 2009). 1.
Befristeter Altmietvertrag
vom 26.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen befristeten Altmietvertrag von März 2000. Dieser war (ohne Angabe von Befristungsgründen) auf fünf Jahre (also bis März 2005) befristet und soll sich danach stillschweigend um jeweils ein halbes Jahr verlängern, wenn nicht Mieter oder Vermieter spätestens drei Monate vor Ablauf der Mietzeit der Verlängerung widersprechen. Ich finde nun in allen Erläuterungen zu den neuen Mietrechtsänderungen keine eindeutige Aussage darüber, inwieweit ein solcher Altmietvertrag in Bezug auf die Kündigungsfristen noch Gültigkeit hat.
Mieterin will die WHG unrenoviert verlassen und nennt keine Übergabetermin
vom 29.3.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich teilte ihr seinerzeit mit, dass sie oder die andere Mieterin (die dort garnicht mehr wohnt) eine Nutzungsenschädigung zu leisten haben, wenn sie mir dieWHG nach Kündigung nicht ordentlich übergeben wollen. ... Wenn die Mieterin also bei mir gekündigt hat, sie aber nicht auszieht oder mit mir keine Übergabe macht, muss ich sie dann verklagen und kann uch auch die folgenden Mieten die ja anfallen, weil sie mir die WHG trotz Kündigung nicht übergeben hat, fordern ?