Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

Mietmindeungen
vom 16.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Eigentumswohnung seit 3 Jahren vermietet. Das Mietverhältnis war bisher problemlos und einvernehmlich. Eine Andeutung über einen evntuellen Verkauf der Wohung (kurz vor Punkt 1) führte jetzt zu einem völlig veränderten Haltung des Mieters, der Mietminderungen geltend macht und Beträge einbehält.
Ersitzung des Wohnrechts durch Lang andauernde Nutzung mit Zahlung der Nebenkosten
vom 25.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet, ob es Rechtlich eine Grundlage gibt sein Wohnrecht, Mietrecht oder sich den Vorrang als Käufer nach einer bestimmten Zeit des Aufenthalts in einem Haus zu sichern? Situation: Aktuell wohne ich mit meiner Mutter zusammen in einem Haus, wo wir keine Miete zahlen, sondern nur die Nebenkosten. Wir sind sozusagen "geduldet".
Zahlungsklage / Kautionsforderung
vom 27.2.2015 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Vermieter eines EFH und habe in 2013 mein Haus vermietet. Die Wohnung wurde komplett renoviert überlassen, Tapeten, Laminat etc. In 05.2015 gab es einen Wasserschaden in der Küche, aufgrund eines Heizungsdefektes.
Untermieterin der Wohnung verweisen
vom 9.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zwei Mieter A & B haben beide ab 1.10.13 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben. Als Untermieterin wohnt eine dritte Person S (Schwester von B) von der der Vermieter weiß, die aber nicht im Mietvertrag steht und ihn auch nicht unterschrieben hat. Es gibt allerdings eine Mietbürgschaft der Mutter von S gegenüber dem Vermieter, die Mutter überweist diesen Mietanteil an B, der dann die Gesamtmiete an den Vermieter überweist.
Mietrecht - Schimmelbefall
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem 1997er Neubau. Bei winterlichen Minustemperaturen bilden sich an zwei identischen Zimmerecken an Außenwänden (außen: isolierte Außenwand grenzt an Kunststofffensterrahmen) schnell Schimmel. Die Zimmerecken sind gefühlt noch kälter als die übrigen Außenwände.
Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Mein Vermieter V hat mir eine 2 Zimmer Wohnung (60qm) fristgerecht am 26.7.2014 zum 30.10.2014 wegen Eigenbedarf gekündigt. Als Begründung wird im Kündigungsschreiben genannt, dass der 20 Jahre alte Sohn S einziehen soll, der seine Berufsausbildung in München beginnt. Daraufhin habe ich im August 2014 eine Nahe gelegene, vergleichbare, jedoch ca. €200/Monat teurere Wohnung angemietet (Mietbeginn: 1.11.2014).
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.
Wie wird ein Mansardenzimmer im Mietvertrag berechnet?
vom 25.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Dreizimmerwohnung mieten, zu der noch ein Mansardenzimmer gehört. Das abschließbare Mansardenzimmer befindet sich im Speicher, ist nicht direkt von der Wohnung aus zugänglich, sondern nur über die Haustreppe und über den Speicher begehbar. Es ist mit Strom, Wasser und Heizung mit der 3ZW verbunden, die direkt darunter liegt.
Nebenkosten evtl. Betrug
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bezahlen für eine 100²Meter Wohnung 2400€ im Jahr. Es ist hier eine Pauschale vereinbart. Ich habe festgestellt das mein Vermieter für die Mülltonne 400€ Jahrlich abrechnet,die kostet aber bei der Stadt 180€ im Jahr.
Fragen zum Mietrecht
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane ein Objekt aus einer Bankverwertung (nicht Zwangsversteigerung) zu kaufen. Das Objekt ist an eine Familie mit 3 Kindern seit 12 Jahren vermieten, der Mietvertrag genauso alt. 1.) Wenn ich Eigenbedarf anmelde, welche Kündigungfristen bestehen ?
Aufteilung Sondereigentum bei Vermietung
vom 16.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine WEG mit 2 Eigentümern umfasst 3 Wohnungen. Aufteilung der Wohnungen nach Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung: Eigentümer der Wohnung 1 bewohnt diese selbst. Zur Wohnung 1 gehört ein Keller und ein Gartenteil mit Terasse im Sondernutzungsrecht.
Mietminderung bei Mäusen in der Whng.
vom 4.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bewohne seit 1Jahr ein 38qm großes Appartement (44Mieterparteien)im 1. Stock.Bis jetzt habe ich meine Miete immer regelmäßig überwiesen, nur mit 2 Monatsmieten bin ich wegen Trennung vom Ehemann nicht nachgekommen, wobei ich im nachhinein mit der Hausverwaltung gesprochen & mündl. eine Ratenzahlung vereinbart habe. Dies ist jedoch nicht mein Problem.
Hilfe bei Klageerwiderung im schriftlichen Vorverfahren wegen Wohnungskündigung EILT
vom 14.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Mein Vermieter hat mir wegen Mietrückständen fristlos gekündigt. ... Meine konkrete Frage: Ist es - um ein Säumnisurteil zu verhindern - ausreichend, wenn ich in der Klageerwiderung schreibe, dass 1.) die vom Vermieter angegebenen Mietrückstände nicht zutreffend sind (ohne nähere Angaben dazu zu machen oder Beweise mitzuschicken) und 2.) mir vom Vermieter schon vor der Kündigung mündlich mitgeteilt wurde, dass er die Wohnung renovieren will um sie teurer an jemand anders zu vermieten, und ich deshalb bis Ende des Jahres die Wohnung räumen soll. ... Mietzahlungen flossen manchmal bar, und die Androhung der Kündigung um zu Renovieren war ja leider mündlich.