Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

227 Ergebnisse für vermieter grundstück wohnen frage

Kann man auf einen Mietvertrag bestehen
vom 25.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfache Frage: Kann man auf einem Mietvertrag bestehen und welche gesetzlichen Grundlagen gibt es dafür, bzw. was kann man machen, wenn ein Mietvertrag abgelehnt wird. ... Damit der jungen Familie bewusst ist, das ein Haus (ca. 200 qm Wohnfläche, Doppelgarage, Wintergarten, Grundstück 750 qm etc.) auch Geld kostet, haben wir pauschal € 400 kassiert. ... FRAGE: Können wir auf einen Mietvertrag wie zuvor geschildert bestehen oder sind wir gezwungen das Haus zu veräußern, um dann so unseren Schwiegersohn aus dem Haus zu bekommen.
Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 5.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen •Sind die mietvertraglichen Kündigungsfristen einzuhalten oder ergibt sich durch den Eigentümerwechsel die Möglichkeit einer verkürzten Kündigungsfrist? ... •Gibt es Besonderheiten zu beachten, dass mehrere Mieter in dem Einfamilienhaus wohnen?
Kauf eines Anwesens wovon einen Teil vermietet ist
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen möchten wir die Mieter vom Nebenhaus damit wir selbst in dass Nebenhaus wohnen und von da aus die Renovierung des Haupthauses begleiten können aber auch Teilweise selbst durchführen möchten (dies kostet natürlich Zeit). Nachdem dass Haupthaus renoviert worden ist, möchten wir dass Nebenhaus renovieren, auch dass wird dann Zeitweise nicht bewohnbar sein (elektrik/strom/Verglasung/Dach/Wärmedämmung) Frage: 1. ist es möglich wegen o.g.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3. ... Werktag des Kalendermo- nats eingehend, kostenfrei auf das vom Vermieter nachstehend angegebene Bankkonto zu über- weisen. ... Dabei ist es Aufgabe des Mieters, mit geeigneten Ver- und Entsorgungsbetrieben entsprechende Lieferverträge nach seinen Bedürfnissen abzuschließen, sofern die Leistungen nicht durch den Vermieter oder durch vom Vermieter beauftragte Versorgungsbetriebe gemeinschaftlich für alle Mieter erfolgt. 5.2 Zu den Wohnkosten gehören insbesondere die Kosten - ; • der Versorgung der Wohnung mit Elektrizität; • der Versorgung der Wohnung mit Gas (soweit vorhanden); • für die Müllbeseitigung; • für die Frisch- und Abwasserversorgung der Wohnung siehe <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetz
Kauf bricht Miete nicht- Werbetafel
vom 17.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im letzten Jahr ein Wohn- und Geschäftshaus als Kapitalanlage erworben. ... Daher habe ich folge Frage. ... Hierzu noch einige, wesentliche Vertragsinhalte: - Vertragslaufzeit 5 Jahre, Kündigungsfrist 6 Monate ( ab 12.01.2017 - Vertragspartner zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses: nießbrauchberechtigter Alteigentümer -Vertragsüberschrift: "Vereinbarung", weitere Formulierungen "Mieter" , "Vermieter" - "Für die Dauer der Vereinbarung ist eine Neuerrichtung von Werbeanlagen auf dem Grundstück nur nach schriftlicher Zustimmung des Mieters gestattet."
Mieter ohne Vertrag?
vom 19.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meine Wohnung an drei Studenten (A,B,C) vermietet. Diese haben ursprünglich einen befristeten Mietvertrag unterschrieben für drei Jahre. Es sind alle drei Studenten als Mieter in den Vertrag eingetragen.
Nutzungsentschädigung für EFH
vom 21.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebengefährtin und ich bauten 1999 ein EFH, bei dem wir zu gleichen Teilen 50/50 Eigentümer an Haus und Grundstück sind. ... Nun meine Fragen: 1. ... Kann Sie von mir Nutzungsentschädigung verlangen, obgleich sie aus freier Entscheidung gegangen ist und seitdem für den Unterhalt des Grundstückes und Hauses nichts tut.
Mieterhöhung, Nebenkostenpauschale vermütlich zu hoch angesetzt
vom 28.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit gut zweieinhalb Jahren wohne ich in einer 3er WG. ... Die angegebene Mieterhöhung mit gleichbleibend hohen Nebenkosten würde im Vergleich mit anderen WG Zimmern in der Stadt in einem 100 EUR teureren Gesamtmietpreis resultieren - und dies obwohl das Haus und auch Grundstück in einem deutlich ungepflegten Zustand sind. Daher stellen sich nun einige Fragen. 1.
Betriebskostenabrechnung Hauswart
vom 8.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Frage zum Thema Betriebskostenabrechnung: Ausgangssituation: Wir wohnen in einer Wohnanlage mit insgesamt 90 Wohnungen in drei Häuserzeilen zur Miete. ... Nun zu meinen Fragen: • Die Hausmeisterkosten werden komplett in die Betriebskostenrechnung reingenommen. ... Der Trecker wird aber auch von der Eigentümergemeinschaft genutzt und auch von der Wohnungseigentümerin auf Ihrem privaten Gründstück (NICHT innerhalb unserer Wohngemeinschaft).
Was tun in so einem Fall
vom 9.1.2020 für 25 €
Hallo zusammen, Mein Freund und ich wohnen zusammen in einer Mietwohnung. ... Der Keller ist immer noch komplett zugestellt und dient noch als Garage für private Dinge der Vermieter und Sohn . Auf unserem Garten Grundstück sind jetzt noch mehr Paletten gelagert.
Nutzung von Hobbyraum
vom 18.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aktuell recht beengt wohne, würde ich diesen Hobbyraum eventuell kaufen, um mir in einem Teil ein Arbeitszimmer einzurichten. ... Meine Fragen lauten nun: Frage 1: Wäre es notwendig, selbst für ein rein privates Arbeitszimmer (ohne jeglichen Publikumsverkehr, da ich schriftstellerisch tätig bin) die Zustimmung des Verwalters einzuholen? ... Frage 2: Wäre eine Vermietung zum Zwecke einer freiberuflichen Nutzung (oder eines stillen Gewerbes) ohne Publikumsverkehr zustimmungspflichtig durch den Verwalter?
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne im UG, meine Mutter im EG und das OG wurde von meiner Mutter (ist somit alleinige Vertragspartnerin) zum 1.12.08 an eine anfangs sehr nette Dame vermietet, der leider aufgrund rührseliger Geschichte vorzeitig ein Haustürschlüssel usgehändigt wurde und selbst bei der Kaution gab es ein Entgegenkommen und es wurde nur 1 MM festgesetzt. ... Dez.Woche eine mangelhafte Bolkonsicherung gegenüber mir (ich bin nicht der Vermieter und habe keine Handlungsvollmacht) bemängelt und ich habe dies inzwischen behoben. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen.
Mietangelegenheit mit Bedrohung
vom 8.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Wohnhaus mit acht Mietparteien, die alle Eigentumswohnungen sind. ... Die Polizisten fragen nach einem Mietvertrag, den sie aber für die grössere Wohnung nicht hat. ... Sie lauert uns und Freunden mit Drohgebärde auf dem Grundstück auf.