Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

muss Teil der Heizkostenabrechnung aus 2008 bezahlt werden ?
vom 1.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag kann ich keine Festlegung von Abrechnungs- zeiträumen finden, die BK betreffende MV-Klauseln sind: 1. Es gilt eine monatliche Vorrauszahlung auf die jährlich abzurech- nenden Betriebskosten als vereinbart; der Vermieter erstellt einmal im Jahr eine Abrechnung. ... Zu den Betriebskosten zählen ...die Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage mit Kosten der verbrauchten Brennstoffe und Ihrer Lieferung.
Mietrecht Ungezieferbekämpfung
vom 1.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nebenkosten: Ungezieferbehandlung Ratten um das Haus (von Komposthaufen des Nachbarn) und Mäuse in der Ummantelung des des Hauses erfolgreich durch Kammerjäger bekämpft. ... Die Kosten von ca. 1.200,- € wurden mit dem Verteilungsschlüssel qm Wohnfläche auf die 3 Parteien 2x 80 qm, 140 qm) umgelegt. 1 Partei ist der Besitzer und Vermieter. 1 Partei erkennt die Umlage der Kosten nicht an, obwohl im Mietvertrag (Haus & Grund §4 2.2/3) unter Betriebskostenposition die Position Kosten der Gebäudereinigung und Ungezieferbekämpfung aufgeführt ist.
Aufstellung Betreibskosten/umlagefähig auf Mieter
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Aufstellung der Betriebskosten wurde das Notwendige angekreuzt.Das Schneeräumen und Rasenmähen müssen wir jetzt in Auftrag geben,wollten die Kosten Pauschal (Hausmeisterdienst) anteilmässig umlegen.Die Kosten für das Schneeräumen und Rasenmähen sind nicht bei den Betriebskosten aufgestellt worden. Die Kosten der gärtnerisch angelegten Flächen werden nicht umgelegt, nur eben das Schneeräumen und das Rasenmähen.Der Mieter darf den Garten mitbenutzen.Uns wurde nun gesagt,mangels anderweitiger Vereinbarung können wir die Mehrkosten nicht auf den Mieter umlegen.Es ist ein 2-Familienhaus,eine Wohnung vermietet.
nebenkostenabrechnung miete
vom 10.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Müllabfuhr - Strassenreinigung - hausstrom - versicherungen - ungezieferbekämpfung - hausmeister - sonderreinigung - schnee eis beseitigung - gartenpflege (wohne um 7 stock) - wartungskosten - dachrinnenreinigung - pkw kosten tiefgarage - aufzugkosten Bitte um Info was ich zahlen muss und was nicht Danke
Öffnungsklausel bei Betriebskostenpauschale
vom 12.2.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermiete an Studenten und möchte in Zukunft im Mietvertrag eine Betriebskostenpauschale vereinbaren. Ich habe alle darin enthaltenen Betriebskosten einzeln aufgezählt, die bis jetzt bekannt sind. ... Sollte durch ungewöhnliche Erhöhung von Kosten eine Anpassung der Pauschale nach Ablauf der Mindestmietzeit notwendig werden, wie ist dann zu verfahren?
Mietzahlung nach frisloser Kündigung
vom 31.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag 01.07.2010. ... Mit der Terminsladung gab die Richterin den folgenden Hinweis: Nachdem das Mietverhältnis beendet ist, besteht vermutlich kein Anspruch auf Betriebskostenvorauszahlung, sondern nur auf die entsprechende Nettomiete, über etwaige Betriebskosten wäre abzurechnen. ... Im übrigen werden bis auf die Wasserkosten, die Betriebskosten nach Wohnfläche umgelegt.
Mietvertrag 1-Familien-Haus: Verletzung Haupt- und Nebenpflichten duch Mieter
vom 31.8.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: der Mieter eines 1-Familien-Hauses, dessen Vermietung seit 08/2012 andauert, hat bisher die Mietsicherheit (1.100,00 €) nicht gezahlt (Höhe der Miete ohne Nebenkosten: 530,00 € mtl.). ... Frage bezeichneten Mietverhältnisses keine Kosten für das Trink- und Abwasser. Hinweise: In dem Mietvertrag ist eine Betrag in Höhe von 120,00 € für die Nebenkosten genannt; dieser ist jedoch weder als Pauschale, Abschlag oder Vorausszahlung genannt.
Gewerbe: Betriebskostenabrechnung (insb. Heizung/Wasser) bei ?Pauschale
vom 8.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kürzlich erhielt der Mieter trotz Annahme pauschaler Nebenkosten (inkl. Heizung/Wasser) eine Nebenkostenabrechnung mit der Aufforderung zur Zahlung von knapp 8.000 €. 1) Nebenkostenklausel im Mietvertrag Zunächst möchte ich die Klausel zu den Nebenkosten zitieren, um Ihnen die Bewertung ihrer Eigenschaft als pauschale Abgeltung oder eben nicht zu ermöglichen. Umlageschlüssel o.Ä. sind nicht vorhanden: ------------------------------------- "Nebenkosten für alle laufenden Kosten für Wasser (einschließlich Abwassergebühr), Heizung und usw.
Nachforderung Nebenkosten nur anteilig gezahlt
vom 30.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Der Mietvertrag begann am 1.3.14, da die Wohnung vorweg Leerstand, hat die Mieterin die Schlüssel bereits am 11.1.14 bekommen. ... Wir haben alle Kosten auf 10 Monate gekürzt, nur die Verbrauchskosten Heizung und Kaltwasser komplett nach Verbrauch berechnet.
Nachzahlung Miete - vorgezogene Wohnungsübergabe - Streicharbeiten
vom 15.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Küche € 50,-- und Vorauszahlung für Nebenkosten € 150,-- vereinbart. ... Im Rahmen der Prüfung des Mietvertrages haben wir vor der Wohnungsübergabe festgestellt, dass die Nebenkosten nicht mit € 150,-- sondern mit € 200,-- abgerechnet wurden. ... Im Anhang zum Mietvertrag wurde schriftlich fixiert, dass die Kosten hierfür bei Auszug beglichen werden.
Hohe Nachzahlung Nebenkosten
vom 2.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den 150€ Nebenkosten (75qm) enthalten sind Kalt- und Warmwasser sowie Heizkosten und Betriebskosten. ... Die Klausel zur verbrauchsabhängigen Heizkostenabrechnung im Mietvertrag ist gestrichen. ... Anteil Heizkosten an Nebenkosten ~ 65%.
Pauschale für Schönheitsreparaturen rückforderbar?
vom 3.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Dauer des Mietverhältnisses werden auf Kosten des Mieters die Schönheitsreparaturen ... durchgeführt: ... 3. ... In einem Schreiben vom 31.03.06 teilte mir der Verein mit, „dass im Mietvertrag unter § 6 Ziffer 3 die Vereinbarung getroffen wurde, dass ein monatlich gleich bleibender Betrag in Höhe von 6 % der Grundmiete für Renovierungsverpflichtungen (Instandhaltung) zu zahlen ist.“ Diese Pauschale zähle deshalb nicht zu den Betriebskosten (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BetrKV/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 BetrKV: Betriebskosten">§1 Abs. 2 BetrKV</a>), sondern stelle vielmehr einen Teil der Grundmiete dar. ... Kann ich die Kosten dieser Rechtsberatung generell (bzw. in einem eventuellen späteren Klageverfahren) gegenüber dem Verein geltend machen?
Keine Heizkostenabrechnung bei Nebenkostenpauschale - Rückzahlungsansprüche?
vom 21.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete war laut Mietvertrag aufgeteilt in: -Mietzins -Betriebskostenfestbetrag -Heizkostenvorauszahlung wobei nur die Miete und die Nebenkostenpauschale konkret beziffert waren. ... Nun ist lange nach dem Vertragsende und bis heute nie eine Nebenkosten- oder gar Heizkostenabrechnung gekommen. ... Kann ich nun die ganzen Nebenkosten für die Jahre zurückfordern wegen fehlender Abrechnung?
Nebenkosten - Verteilerschlüssel generell
vom 1.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. ------------------------ § 3 Miete 1. a) Die Nettomiete beträgt.. b) Folgende Betriebskosten im Sinne von § 556 Abs. 1 BGB (erläutert durch Anlage 3 zu § 27 II. BVO in der jeweiligen Fassung) sind in der obigen Miete nicht enthalten und deshalb gesondert zu zahlen: ------------------------ Überschrift linke Spalte „Kosten für:“ – es folgen 21 Betriebskostenarten, die allesamt erlaubt sind, also OK. ... Frage 1a: Müssen hier stattdessen die Betriebskosten nach Wohnfläche (falls nicht verbrauchsabhängig) abgerechnet werden?
Bleibe ich auf meine Kosten bei den Mietern sitzen, wenn die Hausverwaltung sich quer
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schmid, Handbuch der Mietneben- kosten, 8. ... Zum Thema Vorauszahlungen in der Sache bitte ich fogendes u berücksichtigen.: "Urteil des LG Berlin: „Nach § 560 Abs. 4 BGB darf eine Anpassung der Vorauszahlungen erst nach einer Abrechnung über die Betriebskosten verlangt werden…." http://www.berliner-mieterverein.de/recht/mieturteile/2005/FOBetriebskostenAusschlussfrist.pdf Soll aber wegen vgl. auch. ... Was soll ich daher tun, wie soll ich mich bei der ETW Versammlung verhalten, gibt es eine Möglichkeit, vielleicht den Mietvertrag in eine Pauschale umzuwandeln ?
Unklarheit über Fristenplan / evtl. Nachzahlung Betriebskostenabrechnung 2004
vom 27.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich weiss bereits, dass meine Mietvertrag in bezug auf die Schönheitsreparaturen nicht unter die "starre Fristenregelung" fällt und ich somit die Schönheitsreparaturen vornehmen muss bzw. einen Anteil bezahlen muss, bzw. mir von der Kaution eingehalten wird. ... Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Weiterer Worlaut: "Rückbehalt für eventuell nachzuzahlende Betriebskosten in Höhe von € 480,- (€ 20,- pro Monat), zum vorläufigen Verbleib auf dem Kautionssparbuch bis zur Endabrechnung der Betriebskosten.