Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für kaufvertrag teilungserklärung

Stellplatz in Mehrfamilienhaus zu schmal
vom 20.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag von 1992 findet sich die Formulierung: „Das Miteigentum der Wohnung ist durch die Einräumung der zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte eingeschränkt". ... Ein Hinweis auf diese Einschränkung der Nutzbarkeit ist weder im Grundbuch noch im Kaufvertrag gegeben. ... Statt dessen wurde ein zeitweiser und widerruflicher Stellplatz-Tausch mit einem zur Zeit nicht genutzten Stellplatz angeboten, was aber unser Problem beim Verkauf nicht lösen würde, weil das keine Auswirkung auf die Teilungserklärung und Grundbucheintrag hätte. 3.
Wasserschaden an Eigentumswohnung
vom 14.11.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schadeneintritt (vor über 4 Monaten) eines Wasserschadens in einer Eigentumswohnung (Sondereigentum) durch einen Rohrbruch (Gemeinschaftseigentum) unterhalb der Badewanne. Einsatz des Hausverwalters zur Beauftragung Lecksuche und Abdichtung. Nach über 2 Monaten Erstellung eines Komplettangebotes durch den Hausverwalter (Eigentümer weiterer Wohneinheiten und Inhaber eines Heizungs-und Sanitärfachbetriebes ) zur Schadensbeseitigung für alle Gewerke an die Versicherung.
volle Verwaltergebühr bezahlen ?
vom 23.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu gehört noch Hoffläche die in der Teilungserklärung auf alle Eigentümer aufgeteilt ist. ... Altbau 1 hat sich im Grundbuch/Kaufvertrag die Eigenverwaltung eintragen lassen, Neubau 2, Garage 3 und Gebäude 4 werden von einem gemeinsamen Hausverwalter geführt.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bildung des soeben beschriebenen Wohnungseigentums liegt die Teilungserklärung vom 26.04.1978 bzw. die Ergänzungserklärung vom 04.07.1978 zugrunde. ... Der Käufer übernimmt die sich aus der Teilungserklärung ergebenden Beschränkungen, die zum Inhalt des Sondereigentums gehören.
Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen
vom 27.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
K möchte das Dachgeschoss zu zwei kleinen Wohnungen umbauen, einer eigenen Wohnzwecken dienenden und einer zu vermietenden Wohnung, also das Sondereigentum nochmals teilen (was bei entsprechender Regelung in der Teilungserklärung m.E. problemlos möglich ist).
Verkauf einer Eigentumswohnung - Streit mit dem neuen Käufer
vom 21.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ihre Eltern ließen über einen Architekten die Teilungserklärungen und die (Um-) Bauanträge erstellen. Wir kauften den Dachboden über einen notariellen Kaufvertrag und bauten diesen zu einer Eigentumswohnung um. ... Außerdem händigten wir der Frau die Teilungserklärung sowie den Energieausweis der Immobilie aus.
Sondereigentum
vom 29.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vertragsbedingungen wie oben beschrieben werden in den Kaufvertrag mit eingearbeitet. ... Kann es sein, dass ich nochmal Geld investieren muss in eine Teilungserklärung?