Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für kündigung schönheitsreparatur

In welchem Umfang besteht Renovierungspflicht ?
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hi, ich bin im Begriff aus meiner Wohnung auszuziehen bzw. diese zu kündigen, jetzt stellen sich mir folgende Fragen, was MUSS ich in welchem Umfang renovieren (5 Jahresfrist??) und welche Kündigungsfristen gelten. Fakten: -Bezug der Wohung 1.3.2003 -Laut Mietvertrag unrenoviert übernommen -Keine Kündigungsfrist im Vertrag -Keine Renovierungspflichten im vertrag angegeben Ich hoffe es sind alle notwendigen Eckdaten vorhanden...
Renovierung bei Auszug - starre Fristen?
vom 27.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Berater/in, ECKDATEN: Beginn des Mietverhältnisses: 01.01.2000 Fristgerechte Kündigung zum:01.12.20004 Wohnungsgröße: 70qm, 3 ZKB, Miete ca. 580 Euro kalt Mieter: 2 Personen PROBLEM: Unsere Vermierin verlangt jetzt von uns die folgenden Schönheitsreparaturen: 1.Streichen der Wände und Decken 2.Reinigung des Teppichbodens (den die Vermierin vor Einzug auf ihre Kosten verlegt hat) 3.Ersatz des PVC-Bodens in der Küche (lag schon vor unserem Einzug dort, wurde von uns an einer Stelle beschädigt) 4.Streichen des Holzwerks (Innentüren, Fußleisten, Innenseiten der Fenster) MÜNDLICHE VEREINBARUNGEN BEI EINZUG: Die Vormieter sollten Wände und Decken streichen und eine schadhafte Stelle an einer Holztür ausbessern. ... 4.Was geschieht, wenn wir keine Schönheitsreparaturen ausführen? ... •Müssen wir eine Rechnung bezahlen, wenn die Vermieterin die Schönheitsreparaturen von einem Handwerksbetrieb auführen lässt?
Muss ich die Wohnung von einer Fachfima renovieren lassen?
vom 7.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat unsere Kündigung nach der gesetzl. 3 Monatsfrist aktzeptiert, obwohl im Mietvertrag damals anders vereinbart. ... In §8 Ziffer 2 ist die Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen sehr ausführlich beschrieben, die hier gestrichen wird. Die Wohnung habe ich komplett renoviert übernommen, es wurden keine Schönheitsreparaturen (auch keine farblichen Veränderungen der Wände, alle weiss) vorgenommen.
Wohnraum-Mietvertrag: 2 Jahre Kündigungsausschluss & Renovierung
vom 22.8.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf eines Zeitraumes von 2 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. §11 Schönheitsreparaturen 11.2 Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume, der Wohn-und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet ab Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht durchzuführen. ... Meine Fragen an Sie: 1) Zu welchem Termin kann ich frühestmöglich kündigen und bis wann muss dafür die schriftliche Kündigung den Vermieter spätestens erreichen?
Kostenübernahme der Renovierung?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. "§16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume" ... unter 4. ist dann ein langer Paragraph über Schönheitsreparaturen wie folgt: "Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (....) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstenenden Zeitfolge fachgerecht auszuführen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen durchgeführt worden sind und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung ensprechenden Zustand so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.... ... Bitte schreiben Sie mir doch eine Antwort damit ich weiss, wie ich bei der Kündigung der Wohnung nächste Woche agieren kann.
Der Vermieter verlangt komplette Renovierung der Wohnung
vom 24.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde durch den Vermieter bestätigt. ... Folgende Regelungen wurden hierzu im Mietvertrag (Standard Mietvertrag Haus und Grund) geschlossen: „§ 16 Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (…) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. ... Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette -3 Jahre Bei allen übrigen Räumen -5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von den Mietern fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an.“ Ergänzt wurde diese Regelung maschinengeschrieben um folgenden Passus am Ende des Mietvertrages: „Die Wohnung wird dem Mieter in sehr gutem, renoviertem Zustand übergeben.
Auszug un Renovierung
vom 28.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung erfolgte fristgerecht zum 31.12. ... Deshalb verpflichtet er sich, während der Dauer der Mietzeit bei Bedarf die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Streichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich der Heizungsrohre sowie der Fenster innen) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen. Der Mieter verpflichtet sich ferner, bei seinem Auszug die erforderlichen Schönheitsreparaturen durchzuführen."
Schönheitsreperaturen und verspätete Abnahme
vom 1.12.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte mich vorab versucht zu informieren und habe folgendes gelesen: "Zieht ein Mieter in eine unrenovierte oder renovierungsbedürftige Wohnung ein, kann er durch eine Mietvertragsklausel nicht dazu verpflichtet werden, selbst Schönheitsreparaturen durchzuführen – es sei denn, der Vermieter hat ihm einen ausreichenden finanziellen Ausgleich zukommen lassen." Am heutigen Übergabetermin waren zwei Mitarbeiter einhellig der Meinung, dass die Wohnung jetzt nicht abgenommen werden kann, weil ich zu den Schönheitsreparaturen vertraglich verpflichtet bin und dass "übernommen wie gesehen" nichtig ist, ob es nun vorher unrenoviert und ungemalert war oder nicht. ... 2) Da meine Kündigung zum 30.11. erfolgt ist, die Abnahme jedoch erst am 01.12. durchgeführt wurde: entstehen mir daraus Nachteile bzw.
Kündigung Mietwohnung Renovierung
vom 19.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung nach 14 Jahren gekündigt. Die WGH hat nun festgestellt, dass die Elektrik neu gemacht werden soll. Sie geben uns jetzt zwei Optionen: entweder, wir machen nichts an der Wohnung und zahlen 4200 € oder wir entfernen die Tapeten in Eigenleistung und zahlen 2400 €.
Kündigung der Mietwohnung - Kündigungsfristen für Mietvertrag
vom 22.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In § 3 Kündigung des Mietvertrages ist in Absatz 2 zu lesen: "Die Kündigungsfristen betragen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/565.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 565 BGB: Gewerbliche Weitervermietung">§ 565 BGB</a> je nach der Dauer der tatsächlichen Überlassung der Mieträume: (...) von 8 bis zu 10 Jahren: 9 Monate" Frage: Ist dies heute noch so gültig oder gibt es da eine aktuelle Entscheidung des BGHs?
Kündigungsfrist und Endrenovierung bei Todesfall
vom 13.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die danach eingehende Kündigungsbestätigung nahm darauf keinen Bezug, sondern man teilte und nur mit das man die Kündigung erhalten habe und auf die 3-Monatige gesetzliche Kündigungsfrist bestehen würde. ... Ansonsten steht da nur noch mal das mit den Schönheitsreparaturen und wenn de bei Auszug noch fällig sind, dass diese noch nachzuholen sind.
Mietvertrag eines Hauses / Schönheitreparaturen / individuelle Vereinbarungen
vom 15.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit unserem Einzug wurden von uns noch keine Schönheitsreparaturen durchgeführt. Bis auf die persönliche Übergabe der Kündigung wurde mit dem Vermieter noch nicht über den Auszug und einer Renovierung gesprochen. ... Nach Kündigung des Mietverhältnisses sind die Renovierungsleistungen dagegen so zu erbringen, dass eine weitervermietung nicht erschwert wird.
Sterbefall - Endrenovierung
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung der Wohnung haben wir mündlich Anfang Januar ausgesprochen und schriftlich wiederholt. ... Der Onkel hat in den letzten 10-15 Jahren keine teuren Schönheitsreparaturen vornehmen lassen, weil auch der Vermieter an der Bausubstanz nichts mehr hat machen lassen.
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Kündigung unseres Mietverhältnisses und der Pflicht zur Renovierung bei Auszug. ... §16 Punkt 4 des Mietvertrages "Der Vermieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Füßböden, Heizkörper einschl. ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst durchführt.