Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen
vom 27.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Eigentümer E eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohnungen beabsichtigt, das Haus nach WEG aufzuteilen und zunächst die Dachgeschosswohnung an den Käufer K (meine Wenigkeit) zu verkaufen. ... K möchte das Dachgeschoss zu zwei kleinen Wohnungen umbauen, einer eigenen Wohnzwecken dienenden und einer zu vermietenden Wohnung, also das Sondereigentum nochmals teilen (was bei entsprechender Regelung in der Teilungserklärung m.E. problemlos möglich ist). ... Fläche) im Eigentum hält, hätte dieser wohl nach üblichen WEG Regelungen bei nicht Einstimmigkeit erfordernden Beschlüssen die Alleinentscheidungsbefugnis. 1.)
Abstellplatz für Hausrat
vom 9.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus. ... Kann die Tochter ohne Eigentümer zu sein,ihren Haushalt lagern ? ... Können Teile des Gemeinschafteigentums, wie Kellerräume ohne unsere Zustimmung an Dritte vermietet werden ?
Darf im Fahrradkeller eine feste Raumaufteilung vorgegeben werden?
vom 9.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragestellung: Kann in einem Fahrradkeller, der zum Allgemein-Eigentum gehört, eine feste Raumaufteilung vorgegeben werden? ... In der Teilungserklärung ist dieser Raum NICHT als Sondereigentum aufgeführt. ... Oder ist das eine Vereinbarung, die der Beirat ohne Zustimmung aller Miteigentümer einfach so beschließen kann?
Kabelkanal
vom 15.7.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Außengerät steht von außen nicht sichtbar auf der zum Sondereigentum gehörenden Loggia. ... Die Aufstellung erfolgt schwingungsgedämpft, Sondereigentum anderer Eigentümer wird nicht nachteilig beeinträchtigt. ... In der Teilungserklärung ist dazu nichts Weiteres festgelegt.<!
Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwaltung argumentiert nun, aufgrund einer Entscheidung des OLG Köln zu Klingelanlagen, müssen diese zwingend vom Eigentümer bezahlt werden, wenn diese sich – so wie hier – im Sondereigentum befinden. ... In der Teilungserklärung der Wohnanlage ist diesbezüglich NICHTS geregelt, in der Beschluss-Sammlung ist ebenfalls nichts darüber geregelt. ... (Der Elektriker ist auch verärgert über die Vw.) 2) Wie sehen Sie das in diesem Fall, handelt es sich um Gemeinschaftseigentum in unserem Sondereigentum?
Nutzung von Gemeinschaftseigentum WEG-Recht
vom 15.7.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine WEG mit 3 x Sondereigentum und zwei Eigentümern . ... A) der Laubengang mit einem Gatter abgetrennt und zu einem Grillplatz umfunktioniert, ohne Zustimmung der anderen Eigentümer (damals noch 2 Eigt. außer mir). ... Fenster von App.1 zur Balkontüre (ohne Genehmigung Bauamt und Zustimmung restl.
Teileigentumsgrundbücher nur für Gewerbe?
vom 15.2.2021 für 25 €
In dieseren Teileigentumsgrundbücher, gibt es kein Wort über Gewerbe. der MAkler behauptet auch dass das Objekt nie als Gewerbe angemeldet ist. der Berater, mit wem ich arbeite meint dass wenn nur solche vorliegen und auch keine weitere Genehmigung des Bauamts oder per Teilungserklärung vorhanden sind, ist die Nutzung klar gewerblich. ist dass richtig? ... das Objekt wurde bis jetzt von Eigentümer als 3 Wohnungen genutzt und sieht aus gar keinen Fall als Gewerbeeinheit.
Eigentumswohnung - Sondernutzungsrecht für Gartenflächen
vom 26.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 6 Wohneinheiten im Bundesland Niedersachsen In der Teilungserklärung ist ein Sondernutzungsrecht an der Gartenfläche und einem PKW-Stellplatz für die Erdgeschosswohnungen eingetragen. ... In der Teilungserklärung steht im Wortlaut: „Jeder Eigentümer hat so viele Stimmen, als sein Miteigentumsanteil Tausendstel umfasst“ „Jeder Sondernutzungsberechtigte hat die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Grundstücksteile auf eigene Kosten zu unterhalten“ Die Gartenfläche mit Sondernutzungsrecht umfasst die Nord, West und Südseite des Hauses. ... Darf ein Eigentümer oder Mieter einer Erdgeschosswohnung ohne Antrag und Beschluss oder Vereinbarung einer Eigentümerversammlung in seinem Garten mit Sondernutzungsrecht folgendes machen: a) Gehweg zum Carpot/Schuppen verlegen b) Eine Hecke auf der Grundstückgrenze pflanzen c) Gartenhaus aufstellen?
Streitfall Zweifamilienhaus
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Zweifamilienhaus. Meine Frau und ich bewohnen die obere Etage eines Zweifamilienhauses in der unteren Etage wohnen meine Eltern.Es sind zwei eigenständige Eigentumswohnungen mit Grundstücksanteilen.Der Keller wird gemeinsam benutzt, zum größten Teil jedoch von meinen Eltern.Den größten Teil des Grundstückes nutzen sie ebenfalls.Der Dachboden wird von uns genutzt, weil er nur über unsere Wohnung zu erreichen ist.Aus dem gemeinsamen Hausanschlusraum haben sie uns schon verdrängt. Dort befand sich früher unsere Waschmaschiene und Tiefkühlschrank.
Nutzungsänderung in Eigentümergemeinschaft
vom 28.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Mehfamilienhaus in Berlin im Stadteil Prenzlauer Berg. ... Ein Eigentümer hat das EG bislang als Hostel vermietet, in den vergangenen Monaten fand eine schleichende Umwidmung der Vermietung an Asylbewerber bzw. soziale Härtefälle statt. ... Die übrigen Eigentümer und Mieter wurden aufgefordert, ihre Hausratversicherung bzw.
WEG: Änderung Heizkörper
vom 11.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir beabsichtigen, in unserer Eigentumswohnung einen Heizkörper auf eigene Kosten aus optischen Gründen auszutauschen und dessen Lage im Raum zu ändern (Rippen-HK vor Fenster wird Platten-Wand-HK gleicher Leistung). Muss ich dies durch die ETG genehmigen lassen oder reicht eine simple Anzeige an den Verwalter ?
Brüstungs-Sanierung Umlage auch für Balkon-Wintergarten ohne Brüstung
vom 23.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor 10 Jahren unseren Balkon nach 100% Zustimmung aller Eigentümer in einen Wintergarten ohne Brüstung (selbige auf eigene Kosten demoniert/entsorgt) umgebaut. ... Die Teilungserklärung spricht bei den Balkonen von der klassischen Auftreilung in Gemeineigentum (zu dem nach allgemeiner Rechstsprechung die Brüstung wohl unabdingbar dazu gehört) und dem Bodenbelag als Sondereigentum.
Einbau Kaminofen
vom 27.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eigentümergemeinschaft ist allerdings der Meinung, dass die Installation eines Kaminofens innerhalb des Sondereigentums eine bauliche Veränderung darstellt, die genehmigungspflichtig ist. Aus der Teilungserklaerung ist dies nicht ersichtlich, der Hausverwalter kann derzeit auch keine eindeutige Aussage diesbezueglich treffen.
Auslegung §§ 14, 20 WEMOG
vom 10.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Sondereigentum an einer Ladeneinheit innerhalb eines denkmalgeschützten Hotelgebäudes erworben und dort einen Gastronomiebetrieb (Cocktail-Bar) eingerichtet.
Teilungsvorbehalt in einer Teilungserklätung
vom 14.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Rechtliche Grundlage: Änderungsvorbehalt in Teilungserklärung: "Der Eigentümer ist berechtigt an allen Freiflächen, soweit nicht schon Sondernutzungsrechte begründet, beliebigen Eigentümern Sondernutzungsrechte zuzuweisen" Vgl. dazu zustimmend: www.dnoti.de/report/1998/rep1098.htm Sondernutzungsfläche im Kaufvertrag benannt, auf Planausschnitt im Kaufvertrag gekennzeichnet.