Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigungsfrist im Gewerberaummietvertrag (Büro)
vom 5.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist die Kündigung erfolgt und es ist für mich nahezu unmöglich, in der Winterzeit in 3 Monaten umzuziehen. ... Im Mietvertrag steht folgendes: #Mietzeit und ordentliche Kündigung: Das Mietverhältnis beginnt am XX.XX.XXXX und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Die Kündigung ist rechtzeitig erfolgt, wenn sie spätestens am 3.
Güteverhandlung
vom 16.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe Ende Sept.in einer Räumungsklage Termin zur mdl.Verhandlung und Güteverhandlung.Bedeutet dies,dass ich einen Räumungsvergleich schließen kann und was ist in diesem Fall eine angemessene Zeit oder sofort einen Antrag auf Räumungsfrist stellen? Vielen Dank
Folgen einer Kündigungsausschlussklausel bei Arbeitsplatzwechsel
vom 2.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur ausßerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlicher Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2. ... Im Falle einer Kündigung hat der Vermieter dem Mieter die Kündigung nachzuweisen. ... (Eigenkündigung, Auflösungsvertrag oder Kündigung).
Einbehaltung Kaution
vom 24.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach seinem Auszug (nach fristgerechter Kündigung), schrieb mein Bruder den Vermieter zwecks Nebenkostenabrechung und Rückzahlung der Kaution per Einschreiben an. ... Ich habe ihm eine Frist von 3 Wochen gesetzt.
Tod einer langjährigen Mieterin
vom 16.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Im Mai ist nach ca. 12 Jahren problemloser Mietzeit meine Mieterin gestorben.Die Tochter informierte mich und bestand auf sofortiger Kündigung. Sie hätte kein Erbe zu erwarten, daher "könne" sie auch nicht die fristgerechte (3 Monate) Kündigung einhalten. ... Meine Frage nun: Ist die Tochter wirklich nicht verpflichtet, die 3 Monatskaltmieten bis zur ordentlichen Kündigung wie auch die entstandenen NK komplett zu bezahlen?