Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

563 Ergebnisse für rechtens geben sache

Schönheitsreparaturen: Klauseln wirksam oder unwirksam?
vom 11.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, ohne dass der Vermieter dieser weiteren Nutzung ausdrücklich widerspricht, so verlängert sich das Mietverhältnis nicht. § 545 BGB findet keine Anwendung. § 25 Personenmehrheit als Vertragsparteien 1. ... Das Recht des Mieters, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes die Vollmacht gem. § 168 BGB zu widerrufen, bleibt unberührt.
Unklares Eigentum am Keller
vom 5.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Größe allein gibt auch keinen Hinweis darauf (das Abteil ist zwar recht groß, aber durch verlaufende Heizungsrohre nicht optimal nutzbar, weshalb ich mich eben nicht mit der Hälfte zufrieden geben möchte). ... Weder mein Verkäufer (an den der Verwalter übrigens schon mal in der Sache herangetreten war) noch der Makler wiesen mich auf Probleme hin. ... Oder kann (entsprechend meinem Kompromissvorschlag) von einer Zuordnung Wohnungsnummer-Kellernummer (z.B. zu Wohnung 15 gehört Keller 15) ausgegangen werden, auch wenn dies nirgends explizit festgehalten ist, sodass ich Anspruch auf den meiner Wohnungsnummer entsprechenden Keller erheben kann und mich nicht mit der Hälfte des jetzigen zufrieden geben muss?
Verrechnung von Anwaltskosten mit der Mietkaution
vom 17.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen, sehr geehrte Herren, ich habe meinem Mieter nach wiederholter verspäteter Mietzahlung mit 3 monatiger Kündigungsfrist gekündigt. Er hat die Kündigung nicht akzeptiert. Darauf mußte ich über einen Anwalt eine Eigenbedarfskündigung machen, da das Mietverhätnis inzwischen für uns umzumutbar war.
mietereinbauten im Gewerbemietverhältnis
vom 9.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem "Generalmieter" wurde ein Vormietvertrag über die Vermietung einer Ladenfläche sowie weiterer Flächen in einem noch zu errichtenden Gebäude abgeschlossen. Dabei wurde schon die Gesamtmiete festgelegt. Nach Fertigstellung des zu errichtenden Gebäudes sollten dann in einem Hauptmietvertrag weitere Einzelheiten festgelegt werden.
Vermieter verlangt nach 15 Monaten Mietzeit komplette Renovierung und mehr. EILT !
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir sehr knapp ausgezogen sind, habe ich bereits vor 2 Wochen mit unserem Vermieter gesprochen, was er davon halte, wenn wir ihm ein paar Hundert Euro geben und er dann streichen lasse. ... Ich schreie demnach um Hilfe und hoffe, daß Sie uns ein paar Tips geben können!
Bungalowverkauf bei altem DDR-Pachtvertrag
vom 14.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze in der Nähe von Leipzig ein Grundstück, das an eine Wochenendgemeinschaft (eingetragener Verein) verpachtet ist. Die Pächter haben zu DDR-Zeiten darauf ihre Wochenend-Bungalows errichtet und genießen noch bis 2015 einen besonderen Kündigungsschutz. Einer der Pächter möchte wegen schwerer Erkrankung des Lebenspartners und eines damit verbundenen Umzuges nach München jetzt den Bungalow verkaufen und einen neuen Pächter suchen.
Verbotene Untervermietung
vom 4.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sie ja nun offenbar das Ladenlokal EG rechts untervermietet haben, stelle ich dazu fest, dass sie laut Mietvertrag dazu nach § 9 Nr. 3 des ihnen vorliegenden Mietvertrages nicht berechtigt waren. ... Ich bitte daher mit einen Hinweis zu geben, wie ich am besten verfahren soll. Wäre es unter Umständen besser, die Sache wegen des Drohenden Mietausfalls des großen Ladens nicht zu melden, da hier Dauerverstösse kommen könnten.
Verfristung von einseitig unterschriebenem Mietvertrag ?
vom 13.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verfristet ein einseitig vom gewerblichen Mieter unterschriebener Mietvertrag nach einem gewissen Zeitraum, wenn der Vermieter, der das Gebäude errichten will, den Mietvertrag nicht unterschrieben an den Mieter zurückgibt ? Wenn ja, wann ? Welches Procedere gilt, wenn der Mieter dann vom Vertrag Abstand nimmt und keinen neuen Vertrag unterzeichnet ?
Rückbauverpflichtung bei Auszug
vom 6.3.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf von 10 Jahren sollte es keine Erstattung mehr geben und die Verglasung nahtlos in den Bestand des Vermieters übergehen. ... Etwa 3 Jahre nach dem Einbau erhielten wir vom Vermieter die Aufforderung, eine zusätzliche Vereinbarung zu unterschreiben, die u.a. vorsah, dass die Verglasung bei Auszug (auch vor Ablauf von 10 Jahren) ohne jeglichen Ausgleich in den Bestand des Vermieters übergeht, und dass der Vermieter darüber hinaus auch das Recht hat, den Rückbau zu verlangen.
Kleinreperatur in Wohngemeinschaft
vom 11.3.2020 für 33 €
Dieser meinte jedoch, dass es einer von uns in Auftrag geben muss und das die Reperatur auch von uns zu bezahlen sei.
Vollständige Renovierung nach 14 Monaten Mietzeit?
vom 18.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind sach- und fachgerecht auszuführen. 4. ... Der Mieter hat die Kosten für Kleinreparaturen an den seinem häufigen Zugriff ausgesetzten Einrichtungen des Mietobjektes wie zum Beispiel Heizthermen, WC-Anlagen, Wasch- und Abflussbecken und sonstigen sanitären Einrichtungen sowie Fenstern, Türverschlüssen und Rolläden usw. bis zu einem Rechnungsbetrag von 90,- € im Einzelfall, jährlich bis zu einem Höchstbetrag von 8 % der Jahres-Grundmiete, zu tragen, unabhängig davon, wer den Reparaturauftrag erteilt. § 20 Rechte und Pflichten bei Vertragsende, Verjährung 1. ... Kommt der Mieter trotz Nachfristsetzung einer bei Vertragsende bestehenden Renovierungspflicht nicht nach, ist der Vermieter berechtigt, diese Arbeiten selbst in Auftrag zu geben und die hierfür erforderlichen Kosten, einen evtl.
WG Hauptmieter zieht aus -Untermieter wird Hauptmieter -Mieter lehnt Mieterhöhung ab
vom 6.6.2022 für 30 €
Frage 1: Wohnt Tanja ohne unterschriebenen Mietvertrag rechtens als Mieterin in der Wohnung (seit einem Jahr als Untermietern und seit 2 Monaten als Hauptmieterin ohne schriftlichen Mietvertrag) ? ... Weitere Belege oder Schriftwechsel gibt es in dieser Sache nicht, war alles immer mündlich und telefonisch vereinbart worden. ... Nun will man aber noch mehr Geld und das findet die WG unangemessen und formell auch nicht rechtens.
Unvollständige Empfänger-Angabe in Kündigung
vom 5.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sache ging damit vor Gericht. ... Im zweiten Schreiben habe ich ja auch nur die Frau erwähnt und diese wurde dann doch als Kündigung akzeptiert. 2) Ist es weiterhin rechtens, ein Verfahren anzufangen mit einer völlig anderen Beweisführung: dass sie angeblich die Kündigung nicht erhalten hat.
Probleme mit Mieter zahlt nicht und ist eingebrochen.
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich die Schlösser gewechselt und Ihm einen Brief geschrieben in dem stand das er die ausstehende Miete zahlen soll und erst dann wieder an seine Sachen kommt.Das interessierte ihn gar nicht da sämtlich Fenster nur angeklappt waren und er durch diese munter ein und aus ging.Ich schloss diese dann auch.Nun hat er das Badfenster eingeschmissen und ist durch dieses eingestiegen und hat einen Teil seiner Sachen entfernt.Auch die anderen Fenster sind wieder geöffnet und bereit zum einsteigen.Dieser Zustand besteht nun seit 2 wochen und ein Kontakt ist nicht möglich da er immer sein Handy aus hat und auf SMS nicht reagiert und sonst auf Montage ist.Bis jetzt ist mir ein Schaden von ca 1000 euro enstanden exklusive dem Fenster.Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.
Vermieter muss Strafantrag wegen Hausfriedensbruch stellen
vom 1.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner schriftlichen Anzeige bekam der Hauseigentümer ein Brief von der Polizei, wo er Strafantrag gegen den Herrn stellen soll, der Hauseigentümer möchte natürlich nicht in die Sache verwickelt werden, deshalb meine Frage: Wieso muss mein Vermieter den Strafantrag wegen Hausfriedensbruch nach §123StGB stellen und nicht ich, der Mieter, der auch die Anzeige gestellt hat?