Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

299 Ergebnisse für mieter vermieter mieterin gekündigt

Enfernung Einbauten trotz Nachmieter?
vom 22.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt 1: Aufgrund der BGH-Urteile zur Endrenovierung haben wir unserem Vermieter mitgeteilt, dass wir beim zum 30.4. bevorstehenden Auszug (Whg. wurde fristgerecht gekündigt) nicht renovieren. ... Die Mieterin übernimmt die Wohnung vollständig geräumt und gesäubert und übergibt sie bei Auszug in ebensolchem Zustand. § 19 bei baulichen Veränderungen des Mieters, die er mit Zustimmung des Vermieters vornimmt, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter bei Auszug auf eigene Kosten den früheren Umstand wiederherstellt." ... Frage2: Kann der Vermieter sowohl von uns als auch von den neuen Mietern Miete kassieren?
Mieterhöhung mit Räumungsandrohung
vom 12.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den 90er Jahren wurden die Wohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt und wechselten mehrmals den Eigentümer. 1997 stellte die Mieterin fest, dass sie in den Vorjahren doppelte Nebenkosten bezahlt hatte, und kürzte die Miete entsprechend. ... Unter Verzicht der Räumung verlangte der Vermieter nun dass ein Mietvertrag erstellt wird, eine um 30 % höhere Miete, und weitere Nebenkosten wie Versicherungen, Hausmeisterkosten, Grundsteuer u.s.w. ... Anm.: Als die Zwangsräumung der Mieterin im Raume stand erlitt sie einen Nervenzusammenbruch.
Gesamtschuldnerischer Vertrag
vom 23.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe jetzt zum 15. 03. 05 (3Monate Kündigungsfrist) gekündigt und brauche nur einen neuen Nachmieter auftreiben und komme somit auch zeitiger aus unserem Mietvertrag raus. ... Meine Mitbewohnerin hat mit unserem Vermieter einen schriftlichen Ratenzahlungsvertrag vereinbart-jedoch schafft sie es nicht, diese Schulden bis Ende April 05 abzuzahlen und ich kann auch nicht während einer lfd.
Kündigung einer Einliegerwohnung
vom 12.10.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter hat die Nettokaltmiete + NK im vergangenen Jahr kurzerhand in eine Warmmiete umgewandelt, als die Mieterin Probleme mit der Nachzahlung für die Heizkosten hatte. Die Mieterin hat im übrigen selbst den Wunsch geäußert auszuziehen, wenn meine Mutter nicht mehr im Haus wohnt.
Kündigung bei einem mündlichen Mietvertrag
vom 25.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieter waren nicht die Hauseigentümer, sondern haben das Haus verwaltet. Da ich für kurze Zeit im Ausland arbeite, habe ich mit Einverständnis der Vermieter die Wohnung befristet bis zum 15.12. untervermietet, der Hauseigentümer wurde von den Vermietern darüber informiert. Ich habe in Absprache mit meinen Vermietern einen Mietvertrag mit mir als Vermieter und dem Untermieter als Untermieter aufgesetzt, der im Beisein meiner Vermieter unterschrieben wurde.
Kündigung einer Mietwohnung noch vor Einzug und Konsequenzen
vom 27.9.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So lange blieb aus organisatorischen Gründen ein Schlüssel beim Vermieter. ... Typischerweise bin ich als Noch-Mieterin jetzt abgemeldet, man übergeht mich und kümmert sich nur noch um die Bedürfnisse des neuen Mieters. ... Ich möchte eigentlich keine Miete mehr überweisen, bevor ich nicht alle Schlüssel im (vorläufigen) Besitz habe.
WG-Wohnsituation / stillschweigende Vertragsänderung
vom 4.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ich mittlerweile weiß, enthält der Mietvertrag des neuen Mieters die schriftliche Festlegung, daß der neue Mieter „die Hälfte" der Miete / Nebenkosten zu tragen hat. ... Zugleich weigert sie sich, einen neuen Mieter als Nachfolger zu suchen. ... Frage: Ist meine Annahme richtig, daß der Abschluß des zweiten (separaten) Mietvertrages ohne meine Beteiligung sowie die langjährig gelebte Praxis bedeutet, daß mein Altvertrag seit Jahren stillschweigend geändert ist und ich nicht Mieterin der gesamten Wohnung bin (bzw. wenn ich es noch wäre, wie konnte dann „doppelt" vermietet werden?).
gemietetes Reihenhaus: Installation eines Heizkörpers Sache des Mieters?
vom 19.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem wir nun den Mietvertrag unterschrieben haben, weigert sich der Vermieter, die zugesagten Leistungen auszuführen und verlangt, dass wir die Heizkörper selbst anschaffen und deren Installation bezahlen. ... Inwiefern ist dieses Vorgehen des Vermieters mit geltendem Recht generell vereinbar, insbesodere das Verlangen des Vermieters allgemein, der Mieter solle die Heizkörper selbst installieren lassen und dies bezahlen? ... Bedingung nicht erfüllt wird und die Wohnung für uns somit nicht mehr nutzbar ist, gibt es die Möglichkeit von Schadensersatz - z.B. weil wir unser altes Mietverhältnis schon gekündigt haben und nun möglicher Weise in ein neues, teureres Mietverhältnis gedrängt werden?
Ruhestörung Wohnung über uns
vom 16.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter versicherte, dass im Haus nur ruhige Mieter wohnen. ... Nun habe ich vom Vermieter erfahren das sie den Mietvertrag gekündigt hat weil sie sich nicht mehr traut in ihrer Wohnung zu gehen. Der Vermieter deutete an dass, seitdem ich dort wohne, die Mieter ausziehen weil ich mich über die nächtliche Ruhestörung beschwere.
Geltendmachung eines Kündigungsfolgeschadens - Gewerbemiete
vom 4.4.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Unzuverlässigkeit hinsichtlich der bestehenden, gekündigten Mietsituation veranlasste mich dazu, mich schnell anderweitig nach Räumlichkeiten umzusehen. ... Folgendes habe ich zum Thema gefunden: „Gem. § 249 BGB ist der Mieter so zu stellen, wie er gestanden hätte, wenn das in der rechtswidrigen Kündigung liegende schädigende Ereignis nicht eingetreten wäre. ... B. die mit dem Umzug und der Einrichtung der neuen (Geschäfts-)räume verbundenen Kosten ohne das schädigende Ereignis nicht entstanden und sind daher vom Vermieter uneingeschränkt zu ersetzen.
Kündigung wegen behaupteter vereinbarter Kaution
vom 26.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei Tage vor Übergabe des Mietgegenstandes wurden wir vom Vermieter informiert, dass eine Übergabe nicht stattfinden kann da die bisherige Mieterin nicht gekündigt hat, wie der Vermieter bisher dachte. ... Da nach unserem Einzug der Vermieter wenig Kooperationsbereitschaft zeigte unsere Mehrkosten des Umzuges zu übernehmen verrechnete ich diese mit der ersten Miete. ... Wann kann der Vermieter eine Räumungsklage anstrengen?
Schönheitsreperatur - bei Auszug
vom 6.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir haben unsere Wohnung zum 31.12.2004 fristgerecht gekündigt. ... Nun hatten wir Besuch unseres Vermieters (der eigentliche Vermieter - Vater des jetzigen Vermieters starb am 2.2.2004). ... Nun teilte uns der Vermieter mit, wir müssten die Wohnung komplett renovieren.
Zeitpunkt der Wohnungsübergabe?
vom 12.12.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat fristgerecht gekündigt. ... Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 15.07.2006 2.1 Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. 2.2 Die Kündigungsfrist richtet sich nach den jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften. 2.3 Setzt der Vermieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietsache fort, so gilt das Mietverhältnis als nicht verlängert. § 545 BGB findet keine Anwendung. ... 12.
Eigenbedarf - Kündigung des Mieters. Wie?
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diesen geringen Mietpreis hat sich die Vermieterin eingelassen, da Sie hoffte durch die Mieterin in der "häuslichen" Pflege unterstützt zu werden. ... Die Mieterin ist jedoch uneinsichtig und plant gar nicht (selbst wenn Ihr gekündigt wird) aus dem Haus auszuziehen, da Sie keine vergleichbare Wohnung (mit Tierhaltung) zu den bisherigen Konditionen findet.
Kündigung der Wohnung wegen Nichtnutzung
vom 14.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich bin seit 40 Jahren Mitglied und Mieterin einer gemeinnützigenWohnungsgesellschaft. ... Da ich jedoch emotional sehr an meiner alten Wohnung hänge und mir nicht sicher bin, ob ich nicht doch wieder zurückziehen soll, habe ich die Wohnung nicht gekündigt.