Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Ist der Einwand meines Mieters wegen verspäteter Nebenkostenabrechnung berechtigt?
vom 12.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, als Vermieter habe ich zur Nebenkostenabrechnungfrist folgendes Problem: 1.Der Abrechnungszeitraum für die Heizungskosten weicht von der erstellten Nebenkostenabrechnung (Kalenderjahr) ab. 2. ... Diese Abrechnung beinhaltet zum einen die Heizkosten vom 01.06.2005-31.05.2006 und vom 01.06.2006-30.11.2006 (Mieterauszug)und zum anderen die übrigen Betriebskosten wie Wasser Vers. etc. vom 01.01.-30.11.2006 (Mieterauszug). ... Stimmt der Einwand des Mieter gem. §556(3)BGB?
Wann die Kaution zurück zahlen?
vom 25.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bat daraufhin den Vermieter telefonisch um Rückzahlung der Kaution. ... Gas,Wasser und Strom wurden direkt mit den Stadtwerken abgerechnet. Ich denke, daß andere Nebenkosten wie Müll, Gebäuderversicherung etc. mit der letzten Miete ja bezahlt sein müßten!
Zugangsrecht zu Mietwohnung zur Begutachtung von Wasserschaden
vom 23.5.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wasser kommt nach übereinstimmender Meinung von Fliesenleger, Mieter und Eigentümer sehr wahrscheinlich nicht vom Duschen sondern von außen durch die Wand oder von oben von der darüber liegende Eigentumswohnung Freitag 22:57: Verwalter wird von Vermieter informiert Montag 09:00: Verwalter anwortet, Leckortungsfirma wird sich mit Mieter in Verbindung setzen Montag 15:56: Nachdem der Vermieter keine Reaktion von Mieter oder der Leckortungsfirma bezüglich eines Termins bekommt werden der Leckortungsfirma die am Freitag vom Mieter mündlich genannten Wunschtermine (Montag ab 17:30Uhr oder Dienstag ab 17:30Uhr) der Leckortungsfirma direkt mitgeteilt. ... Frage: Ist es vom Vermieter aus zulässig den Zugang zur Mietwohnung für die Leckortungsfirma durch einen Beauftragten zu verschaffen um mögliche Folgeschäden zu vermeiden? Der Mieter zieht in drei Wochen aus und möchte offensichtlich alles bis dahin verzögern.
Bezahlung von Bagatellschäden
vom 15.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.: "Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas,... sowie den Verschlusseinrichtungen von Fensterläden, soweit die seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen, im Einzelfall bis zu einem Betrag von 77 € zu tragen, sowie alle Beschädigungen voll zu ersetzen oder zu beseitigen, einschließlich der damit zusammenhängenden Arbeiten." ... Vermieter wird auf Kosten der Erbin das Handwaschbecken austauschen lassen." ... Frage: a)Kann der Vermieter nach dem neuen Mietrecht die Kosten für den Bagatellschaden unter den geschilderten Umständen geltent machen?
Muss ich diese Nebenkosten auch bezahlen, zumal keine Belege dafür beigefügt sind?
vom 4.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist der Vermieter nicht verpflichtet, eine Zwischenablesung bei Mieterwechsel durchzuführen ? ... Muss der Mieter auch die Kosten für die Gerätemiete, Kaminkehrermessung, und die Wartung tragen? In meinem Mietvertrag steht zu den Nebenkosten: Neben der Miete sind monatlich zu entrichten: "Wasser-/Warmwasser, Heizung, Müllabfuhr, Hausverwaltung, Hausreinigung, ...." von Strom für Treppenhaus, Gartenpflege/Schneeräumen, Versicherungen und Grundsteuern steht da nichts.
Nebenkostenabrechnung über Hausverwaltung - Verjährung
vom 18.12.2008 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diese Nebenkostenabrechnung 4,5 Monate später (am 8.Nov 2008) von meinem Vermieter erhalten und noch nicht bezahlt, da die Nebenkostenabrechnung eine Position „Wasser/Abw. ... D.h. die Position „Wasser/Abw. ... Ist mein Vermieter durch die „Zwischenschaltung“ der Hausverwaltung berechtigt die „Wasser/Abw.
Wasserschaden in der Wohnung des Vermieters - wann muss ich die Wohnung räumen?
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Sonntag ist bei meinem Vermieter nebenan ein Rohr geplatzt, da ich die Anliegerwohnung direkt nebenan gemietet habe, lief das Wasser auch in meine Wohnung bzw. kam durch den Boden hoch. Dieses Wasser lief auch unter die Küchenzeile, die der Vermieter in meiner Wohnung installiert hat und mitvermietet hat. ... Des Weiteren möchte mein Vermieter nun eine Firma einsetzen, die den Estrich trocknen lassen.
Was kann ich fordern und kann die die Renovierung dann auf Ihre Kosten z.B. von der Kaution durchfüh
vom 11.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter auf Kosten des Mieters die Mieträume öffnen und reinigen sowie neue Schlösser anbringen lassen. ... Die Renovierung der Mietsache bei Beendigung des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter auf eigene Kosten mit Ausnahme etwaiger bei Einzug im Übergabeprotokoll vom Vermieter und Mieter einvernehmlich getroffener Feststellungen. ... Der Vermieter ist ohne weitere Fristsetzung berechtigt, die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters ausführen zu lassen.
Klausel: "Alle anfallenden Betriebskosten übernimmt der Mieter"
vom 11.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem liegt vor: Mieter eines Einfamilienhauses mit folgenden Mietvertrag: Passus Nebenkosten: Die Betriebskosten gemäß Betriebskostenverordnung in der jeweils geltenden Fassung, ermittelt aufgrund der letzten Berechnung des Vermieter vom (weitere Angaben wurden offen gelassen), dann folgt nur noch zum Ankreuzen, ob Betriebskosten im Mietpreis enthalten oder nicht (ebenfalls nichts angekreuzt). Dann erfolgt eine Aufstellung der Betriebskostenarten (ebenfalls NICHTS angekreuzt) und dann handschriftlich zum Schluss: "Alle anfallenden Betriebskosten übernimmt der Mieter". ... Müßten wir demnach nur Wasser und Heizung zahlen???
Schönheitsreparaturen und Kleinrepersturen
vom 30.4.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der gestrigen besichtigung mit dem Vermieter, verlangt dieser von uns, dass wir uns an Streicharbeiten im gemeinsam genutzten Hausflur beteiligen. ... Man muss dazu sagen das in den 6 Jahren generell keine Instandhaltung durch den Vermieter geleistet wurde.und der Zustand im gesamten nicht mehr der beste ist. Im Mietvertrag stehen folgende Paragraphen: 11. 11.1 Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses sämtliche fälligen Schönheitsreparaturen auf seine Kosten fachgerecht ausführen zu lassen 11.2 Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen (kleinreperaturen) an den seinen häufigen und direkten Zugriff aufgesetzten Installationsgegenständen des Mietobjekts, wie Elektronik, Wasser und Gas,Heiz und Kocheinrichtungen.
Wasserschaden in Mietwohnung, Schadensersatz
vom 29.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat es versäumt in der Frostperiode der vergangenen Wochen das Wasser in den leerstehenden Wohnungen abzustellen bzw. diese zu beheizen. ... Miete für Jan. ab dem 15. zurückgefordert § 536 BGB 4.) ... Wenn ja, welche Kosten können geltend gemacht werden, wobei noch nanzumerken ist, dass die Schwiegermutter nur eine kleine Rente(700,00 €) bezieht und keinerlei Vermögen besitzt?
Können wir wegen Nichtzahlung der Miete kündigen?
vom 28.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde im Mietvertrag vereinbart das nichts renoviert werden muß aber das wenn renoviert bzw. saniert wird alle Kosten der Mieter trägt. ... Nach drei Monaten Mietzeit bekommen wir einen Brief mit der Auflistung aller vorher genannten Mängeln sowie einigen versteckten Mängeln (z.B. bei einem starken Gewitter ist Wasser in den Keller gelaufen) die uns nicht bekannt waren. Der Mieter fordert seine Miete zurück.
Übernahme von Instandhaltungskosten
vom 13.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gegenseitigen Einverständnis (Vermieter und Mieter) wurde sich darauf geeinigt, die Heizungsanlage spülen zu lassen. ... Unser Vermieter bot uns an, die entstandenen Kosten i.H.v. 520,00€ auf die Nebenkostenabrechnungen des laufenden Jahres 2004 und des Folgejahres 2005 aufzuteilen, um einer extrem hohen Nachzahlung zu unseren Lasten vorzubeugen. ... Der Mieter trägt ferner die Kosten für die jährliche Wartung der zur Mietsache gehörenden Elektro- und Gasgeräte, insbesondere der Geräte zur Warmwasserzubereitung, soweit die Wartung vorgeschrieben und empfohlen ist.
Wasserschaden Wohnung
vom 5.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Entstand durch das fehlen eines Rückschlagventils.Dadurch hatte sich nach einem Unwetter das Wasser etwa 10 cm hoch in der Wohnung (Bad + Schlafzimmer) verteilt. ... Der Vermieter hatte ein Trockengerät gestellt. ... Um wieviel Prozent kann die Miete gemindert werden bis der Schaden behoben ist (Feuchtigkeit in Boden und Wänden mit Schimmelbildung) Danke für die Antworten.
Mietvertrag in einer WG
vom 5.8.2025 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ein paar Monaten kann sie die den Teil ihrer Miete nicht vollständig bezahlen, daher muss ich immer in Vorkasse treten. ... Die Verträge für Strom, Wasser, Gas und Kautionsversicherung laufen auf meinen Namen. ... Somit entstehen für mich zusätzliche Kosten, die ich ebenfalls begleichen muss.
Wasserschaden - Kosten und Ansprechpartner
vom 21.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus und in der Etage über uns ist ein Boiler geplatzt. Das Wasser hat sich über 4 von 7 Räume verteilt und macht die Wohnung somit unbewohnbar. ... Wer trägt all diese Kosten bzw. für welche Kosten ist welche Versicherung zuständig und wer (Mieter / Vermieter) muss diese begleichen?
Übergabe zwischen Mieter und Nachmieter
vom 4.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lediglich wurden Strom und Wasser festgehalten, ohne Protokoll, ohne Renovierung, einfach so, da wir beide keine Erfahrung hatten. ... ( 2 Jahre Laufzeit, automatisch verlängert um 1 Jahr, wenn nicht kündigen) "Die Schönheitsreparaturen hat der Mieter alle 3 Jahre auf seine Kosten auszuführen."
Schimmelbefall nach Wasserrohrbruch
vom 30.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Fragen: -können wir die Miete nach schriftl. ankündigung mindern ? ... - Kann man bei "unbewohnbarkeit" in ein Hotel gehen auf Kosten des Vermieters ? In der ganzen zeit sind etwa 40 m³ Wasser un Wände und Bodenplatte gelaufen welche auf unserer Wasseruhr berechnet sind.