Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für kaufvertrag teilungserklärung

Wohngeldschulden bei ETW
vom 7.11.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Käuferin einer Eigentumswohnung, wo der Vertrag gerade durchgeführt wird. Der Vertrag datiert aus dem Jahre 2004. Nach dem Verkauf wurde die Verkäuferin unter Betreuungsrecht, in finanziellen Dingen mit Einwilligungsvorbehalt gestellt.
Wohnungskauf, falsche Unterlagen - was tun?
vom 6.7.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach mehreren Besichtigungen, der Vorlage von Grundriss und Teilungserklärung sowie deren Prüfung durch einen Architekten seitens meiner Freundin stellte sich heraus, dass die Wohnung nur ca. 50qm Wohnfläche aufweist. Grundriss und Teilungserklärung weisen eine größere Dreizimmer-Wohnung ( 4 Gauben sind eingezeichnet, die nicht vorhanden sind ) mit 67,46 qm aus, die anscheinend ursprünglich an gleicher Stelle geplant war aber nicht realisiert worden ist.
Vorvertrag Eigentumswohnung
vom 19.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sind alle Änderungen gemacht und eingebaut, die teilungserklärung liegt vor und er möchte die Wohnung nun jetzt nicht mehr, und jetzt, hier hängen ca 40.000€ Änderungswünsche etc.
Instandhaltung/Neuerrichtung Dachterrasse v. Verkäufer oder v. Käufern?
vom 30.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung des Verkäufers verfügt über eine 65 m2 Dachterrasse, die auch in der Teilungserklärung als Dachterrasse angegeben wurde. ... Fassade, Dach und Balkone, was in der Teilungserklärung zwar nicht mit Einzelheiten aber grob dokumentiert worden ist. ... Den Kaufverträgen und der Teilungserklärung ist zu entnehmen, dass der Eigentümer der Einheit mit der Dachterrasse (heute auch Verkäufer) berechtigt ist: "... auf seine Kosten und im Rahmen des baurechtlich Zulässigen die Dachterrasse umzubauen und/oder eine neue Dachterrasse zu errichten ... den Dachaufbau und Belag zu verändern, soweit damit kein die Statik gefährdender Eingriff in die Bausubstanz verbunden ist."
Dachfenster = Sondereigentum? Rückforderung der Bank bzw. Falschaussage Verwalter!
vom 3.7.2023 für 65 €
Guten Tag, sehr beschäftigt uns aktuell folgender Fall: Per Ende Oktober 2020 schlossen wir den Finanzierungsvertrag/Kaufvertrag für unsere erste eigene Immobilie ab, eine Wohnung in einer WEG mit 6 Parteien. ... In der Teilungserklärung aus 1979 sind Dachfenster bzw. ... Offen gesagt, wussten wir es damals auch nicht besser, hatten Zeitdruck und verließen uns daher auf die Teilungserklärung bzw. vor allem auf die Verwalteraussage.
Nebenkostenabrechnung in einer Eigentümergemeinschaft (2er-Gemeinschaft)
vom 9.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung werden die Stimmrechte entsprechend der Miteigentumsanteile ausgeübt. ... Nach der Teilungserklärung wird wie folgt abgerechnet: 70% nach Zähler und 30% nach Grundfläche. ... In meinem Kaufvertrag steht drin, dass der anteilige Heizölbestand im Kaufpreis der Wohnung enthalten ist.
Eigenbedarf nach 577 BGB - Wer ist geschützt
vom 23.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz zuvor war das Mietshaus per Teilungserklärung in Eigentumswohnungen umgewandelt worden. ... Während der Sanierung (aber bereits nach Unterzeichnung des Kaufvertrages durch mich) ist offensichtlich eine Person B in den Mietvertrag (evetuell rückwirkend) eingetreten.
Neue WEG, ab wann sind Nebenkosten zu zahlen?
vom 29.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unseren Kaufverträgen findet sich folgender Abschnitt (im Paragraphen "Fertigstellung/Abnahme/Übergabe"): "Der Käufer tritt vom Tages des Besitzübergangs in alle Rechte und Pflichten ein, die sich für den Kaufgegenstand aus der Teilungserklärung und der Gemeinschaftsordnung der WEG ergeben.
Rückzahlung Sonderumlage bei Eigentümer-Wechsel
vom 20.6.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 30.07.2015 habe ich einen Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung abgeschlossen. ... Das Amtsgericht Augsburg hat mit Endurteil vom 26.08.2015 den Beschluß für ungültig erklärt mit der Begründung, dass die Kostenregelung der Teilungserklärung widerspricht.
Zugang zur Eigentumswohnung über Weg der kath. Kirche
vom 18.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte diesen Jahres kauften wir eine Eigentumswohnung in einem Gebäude mit einer Wohneinheit und einer Gewerbeeinheit. Wohn- und Gewerbeeinheit verfügen über separate Eingänge und sind nicht miteinander verbunden. Der Zugang zur Gewerbeeinheit ist über eine städtische Straße, der Zugang zur Wohneinheit über einen Weg - wie wir nun erfahren haben - der katholischen Kirche, angebunden.
Rohrsanierung in Eigentumswohnung - Vorgehensweise bei "verdecktem Mangel"
vom 4.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In einer der Wohnungen unserer Eigentümergemeinschaft wurde bei der Ursachenforschung einer Toilettenverstopfung mit Kamera festgestellt, dass das Abflussrohr von der Toilette Richtung Fallrohr ein negatives Gefälle aufweist und dadurch immer wieder Verstopfungen auftreten können/ werden. D.h. die Wände müssten aufgeklopft und die Rohre korrekt verlegt werden. Die Wohnungseigentümer haben diese Wohnung erst vor kurzem gekauft und sind darüber nicht erfreut und sehen die Eigentümergemeinschaft in der Verantwortung, die Kosten für die Sanierung zu tragen.
Vorkaufsrecht und Sondernutzungsrechte
vom 16.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Als Verein haben wir Teileigentum in einem größeren Objekt (60 Einheiten, davon 35 gewerbliche) erworben. Der Kaufgegenstand umfasst 4 Einheiten in diesem Objekt mit jeweils separatem Grundbuchblatt. An einem dieser Einheiten "hängt" zudem ein Sondernutzungsrecht an 21 Kfz-Stellplätzen.
Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung vom XXXXX (UR XXXXX des Notars XXXXX, XXXXX) ist dem Käufer bekannt. ... Im Falle der Weiterveräußerung des Wohnungseigentums verpflichtet sich der Käufer, die ihm auferlegten Pflichten aus der Teilungserklärung seinen Rechtsnachfolgern aufzuerlegen und diese entsprechend zur Weitergabe zu verpflichten. 6.)
Miteigentümer zahlt seinen Anteil an der Heizölrechnung nicht
vom 16.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Teilungserklärung wurden 2 ETW begründet, eine in der oberen Etage, in der nun der alte Herr wohnt und eine in der unteren Etage, welche wir, meine Freundin und ich zu gleichen Teilen, also jeder 50% Miteigentümer der unteren Wohnung, im Sommer 2005 erworben haben. ... In der Teilungserklärung steht vom Notar folgender Wortlaut: " Die Kosten für die Heizung und Warmwasserversorgung sowie für Wasser und Abwasser werden, da keine getrennten Messvorrichtungen vorhanden sind, auf die Anzahl der Personen, die die Wohneigentumsrechte nutzen, zu gleichen Teilen verteilt." ... Kaufvertrag mittels Anwalt und GV zwingen mußte.