Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

44 Ergebnisse für kaufvertrag verjährung

Verjährung von Kostenübernahme-Verpflichtung im Wohnungs-Kaufvertrag ?
vom 13.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 2.3.2010 Unterzeichnung des Kaufvertrages für eine Wohnung, die ich am 1.09.10 bezog. 2009 hatte die Eigentümerversammlung beschlossen, eine neue Balkonverkleidung anzubringen.Deshalb ließ ich im Kaufvertrag festhalten:" Sollte eine Sonderumlage für die noch ausstehende Balkonverkleidung anfallen, so ist diese ausschließlich vom Veräußerer zu tragen".Die Bretter wurden Ende November 2010 angebracht.
Nachforderungen auf einem Kaufvertrag einer Immobilie
vom 24.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hätte gerne: Jahresabrechnung 2016 vom 14.06.2017 (Seite 1 als Anlage beigefügt) = an Sie ausgezahltes Guthaben: 1.244,35 EUR geteilt durch 2 = 677,17 Grundbesitzabgaben gemäß Bescheid der Stadt Kerpen vom 29.01.2016 (als Anlage beigefügt) = 345,72 EUR geteilt durch 2 = 172,86 Euro Rechnung der Foncia vom 18.07.2016 bezüglich der Verwalterzustimmung (als Anlage beigefügt) = 178,50 EUR (von mir gezahlt und von Ihnen nach den Regelungen im Kaufvertrag allein zu tragen) Meine Frage: Sind die Nachforderungen nicht nach über 3 Jahren verjährt? Sind die vereinbarten Zahlungen im Kaufvertrag so statthaft?
Verjährung von Strom und Gas
vom 21.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zuständige Dame teilte mir also mit ich sei niemals angemeldet gewesen und dies würde sie dann nachholen wenn ich ihr anhand des Kaufvertrages und des anschließenden Mietvertrages schriftlich mitteilen würde seit wann ich dort wohne. ... Und ab wann beginnt die Verjährung?
Maklerprovision bei Erstkontakt lange nach Vertragsende
vom 24.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichteigen ein Grundstück zu kaufen. Aus diesem Grund haben wir das Internet nach möglichen Verkaufsanzeigen durchsucht und sind im April 2008 in einer von einem Immobilienmakler geschalteten anzeige fündig geworden. Die Internetanzeige wies die genaue Lage des Grundstücks nicht aus aber mit Hilfe von Gogle Earth war es uns möglich das Grundstück zu lokalisieren und über die Gemeinde in der das Grundstück liegt den Eigentumer des Grundstücks herauszufinden.
WEG Hausgeld Zwischenabrechnung Heizung und Wasser
vom 6.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ende letzten Jahres meine Eigentumswohnung verkauft. Mit der Übergabe wurde am 26.11.2011 für den Nachbesitzer und die Hausverwaltung ein Protokoll mit allen Zählerständen erstellt. Ich habe erst jetzt am 29.09.2012 die Zwischenabrechnung vom Nachbesitzer erhalten.
Weg Nebenkosten Abrechnung
vom 18.9.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eigentümer 3.muss dann unter Berücksichtigung der Regelungen im Kaufvertrag den Betrag von Eigentümer3. einfordern. ... Wir haben unseren Anwalt darauf angesprochen, ob hier eine Verjährung eingetreten ist und ob die WEG den Verjährungsschaden, sollte der Eigentümer 1. sich darauf berufen, gegen den ehemaligen Verwalter geltend machen kann.
Gewährleistungsanspruch - Habe ich Anspruch auf eine fachgerechte Erneuerung des Fensteraußenanstric
vom 24.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hat mir dabei zugesichert, dass ein Anrecht auf eine Erneuerung des Fensteraußenanstrichs als Gewährleistungsanspruch bestehe (die Fenster sind in sehr schlechtem Zustand, Farbe bröckelt überall), die mir der Verwalter mit folgendem Schreiben bestätigte (Verwaltung ist Tochtergesellschaft des Verkäufers): „Vereinbarung Erklärung zum Verzicht der Einrede auf Verjährung von Gewährleistungsmängeln zwischen der Verkaufsgesellschaft X und der HandwerkerFa X Aufgrund der Witterung wird auf Wunsch des Auftragnehmers hinsichtlich des Bauvertrages vom 13.5.2005 – Erneuerung des Fensteraußenanstrichs in den Wohnblöcken XY - Folgendes vereinbart: 1.Der Auftragnehmer verzichtet bis zu 31.12.2010 auf die Einrede der Verjährung hinsichtl. aller Gewährleistungsansprüche. ... Leider habe ich diese obige Vereinbarung zwar schriftlich vom Verwalter erhalten, aber sie wurde nicht mit in den Kaufvertrag eingegliedert.