Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

398 Ergebnisse für kündigung untervermietung

Fristlose Kündigung wegen unerlaubter Untervermietung
vom 2.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dass die Untervermietung gewinnbringend erfolgt, wurde dem Vermieter nicht mitgeteilt. ... Am 01.12.2016 erhielt ich vom Vermieter eine fristlose Kündigung des Zimmers wegen unerlaubter Untervermietung ohne vorherige Abmahnung. Meine Frage ist, ob die fristlose Kündigung rechtens ist und ob eine Kündigung - auch eine ordentliche - im Hinblick auf die mündliche Zustimmung des Vermieters überhaupt möglich ist.
Verbotene Untervermietung
vom 4.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich widerspreche daher dieser Untervermietung und behalte mir eine Kündigung vor. ... Im übrigen ist auch schon die verbotene Untervermietung Grund genug, hier nach § 3 d (Fremdnutzung) die sofortige Kündigung auszusprechen. ... Zur Info sei gesagt, dass auch nach § 540 BGB, Untervermietung ohne schriflticher Zustimmung nicht gestattet ist.
Fristlose Kündigung wegen Untervermietung
vom 26.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde nun mit der Begründung gekündigt dass der Umfang der Untervermietung dem Vermieter nicht angezeigt wurde (geschrieben wird, dass die ganze Untervermietung nicht legitim sei , durch die erste Anmeldung sehe ich hier aber lediglich mangelnde Information über Dauer und Umfang der Untervermietung gegeben). Die reguläre Kündigung betrachte ich daher als legitim. ... Im Kündigungsschreiben wurde die Beendigung der Untervermietung zum 31.10. angemahnt unter Vorbehalt einer fristlosen Kündigung.
Kündigung wegen Untervermietung
vom 21.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kam ein Brief vom Vermieter, dass ich 1. keine schriftliche Genehmigung für Untermietung habe (ist auch nicht der Fall) 2. 2009 von mir keine schriftliche Stellungnahme eingegangen ist (stimmt auch) 3. ich die Mietverträge mit meinen derzeitigen Untermietern innerhalb einer Woche vorzulegen habe 4. sich der Vermieter eine Kündigung der Wohnung im Falle eines Vertragsverstoßes vorbehält (der wohl gegeben ist, da nicht schriftlich vorhanden?)
Kündigung wegen Vertragsverletzung - dauerhafte Untervermietung
vom 18.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach sind einige Wochen vergangen, meine Untermieterin war selbst im Urlaub, nach ihrer Rückkehr hat sie mir die schriftliche Kündigung weitergeleitet. "Kündigung wegen Vertragsverletzung - dauerhafte Untervermietung". Der Vermieter beruft sich auf Paragraph 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB, „wegen laufend schuldhafter und nicht unerheblicher Vertragsverletzungen", „Untervermietung mit Wirkung ab 11.10.11 bis 15.02.12 und ab 07.09.2012 bis heute 18.03.2014".
Problem Untervermietung
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, unser Vermieter hat uns 2x schriftlich mitgeteilt, das er eine Untervermietung nicht gestattet. Einmal im Mietvertrag direkt (Im Vertrag lautet es wie folgt: "...Insbesondere ist die Untervermietung ausdruecklich ausgeschlossen.") und einmal auf unsere Anfrage zur Untervermietung wo er auf den Mietvertrag verweist(Antwort vom Vermieter lautet: "...Eine Untervermietung wurde in dem Mietvertrag unter Punkt 13 genau geregelt. ... Jetzt wollten wir zum Monatsende kuendigen (laut vorhergehendem Rechtshinweis aus diesem Portal)Die Kuendigung wollten wir morgen abgeben (wenn nicht gar schon die Kuendigung vom Mieterbund auf dem Weg ist).
Befristung der Untervermietung
vom 28.7.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird die Genehmigung zur Untervermietung an Herrn Y erteilt. 2. ... Bei Kündigung durch den Hauptmieter Herrn X wird eine Fortsetzung oder Übertragung des Mietverhältnisses auf den Untermieter Herrn Y grundsätzlich ausgeschlossen.
Untervermietung meiner angemieteten Wohnung
vom 11.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin davon ausgegangen, dass ich diesen nach wie vor überweise und daher auch davon, dass ich die Genehmigung für die Untervermietung nicht neu anfragen muss, wenn der Mietzins für die Untervermietung angenommen wird. ... Die Untervermietung war nur bis 28.02.2024 befristet. ... Was wäre hier die beste Vorgehensweise um die Wohnung weiterhin untervermieten zu können und keine Kündigung zu erhalten?
Nachträgliche Einholung der Erlaubnis zur Untervermietung
vom 23.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hauptmieter hat es versäumt, das Untermietverhältnis beim Vermieter anzukündigen, in seinem Mietvertrag ist eine Untervermietung nicht explizit erlaubt. ... Zeitgleich hat er schriftlich unter Berufung auf die Untervermietung die Miete um 10% erhöht. ... Hätte der Hauptmieter sogar die Chance, trotz verspäteter Ankündigung sein Recht auf Untervermietung durchzusetzen, gesetzt den Fall, es sprächen keine gravierende Gründe seitens des Vermieters dagegen (z.B.
Gewerbemietvertrag - außerordentliche Kündigung bei Verweigerung der Untervermietung
vom 24.4.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der Vermieter unserer Bitte um vorzeitige Auflösung des Mietvertrags nicht zugestimmt hat, haben wir den Vermieter schriftlich um eine Erlaubnis zur Untervermietung gebeten. ... Bis zum Finden eines äquivalenten Nachmieters kann keine Zustimmung zur frühzeitigen Auflösung des Mietvertrags bzw. einer Untervermietung erteilt werden.... Können wir als Mieter die schriftliche, generelle Nicht‐Zustimmung des Vermieters zur Untervermietung als Anlass dafür zu nehmen, ein solches Sonderkündigungsrecht geltend zu machen und erlaubt uns dieses Sonderkündigungsrecht eine fristlose Kündigung, bzw. welche Fristen wären einzuhalten?
Untervermietung im Sabbatjahr
vom 12.4.2023 für 35 €
Kann mir der Vermieter die Untervermietung verwehren? Im Mietvertrag steht: Untervermietung nach Absprache mit dem Vermieter möglich.
Zeitlich befristete Erlaubnis zur Untervermietung - rechtmäßig?
vom 18.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August dieses Jahres habe ich einen Brief vom Vermieter erhalten, dass ich eine schriftliche Erlaubnis zur Untervermietung benötige wie es im Mietvertrag vereinbart wurde. ... Konkrete Situation: Vor ein paar Tagen wurde mir vom Vermieter ein Schreiben zugesandt, in dem er mir die Erlaubnis zur Untervermietung zugesteht. ... Meine Fragen: - Ist es erlaubt, lediglich eine zeitlich befristete Erlaubnis zur Untervermietung zu gewähren?
Erlaubnis zur Untervermietung vorher einholen
vom 25.2.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in den letzten Jahre (Mietvertrag aus 1987) immer wieder meine Wohnung untervermietet und dies der Verwaltung auch angezeigt und genehmigt bekommen Jetzt habe ich dies wieder getan und die Verwaltung widerspricht jetzt der Untervermietung nach meiner Anzeige des neuen Untermieters, da mein Untermieter bereits eingezogen ist und sei dies eine ungenehmigte Untervermietung. Wenn ich jetzt das Untermietverhältnis nicht auflöse, droht die fristlose Kündigung. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung, da ich in Dresden arbeite und nur am Wochenende in München bin.
Eigentümerwechsel: Untervermietung der Wohnung, Kündigungsgrund?
vom 17.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keine schriftliche Untermietvereinbarung, meinen Eltern war die Untervermietung aber bekannt und sie haben sie toleriert. Vor einem Jahr haben meine Eltern die Wohnung nun mir geschenkt und ich bin mit der Untervermietung eigentlich nicht einverstanden, da die Wohnung so deutlich stärker beansprucht wird. Deshalb meine Frage: Könnte ich aufgrund der Untervermietung kündigen?
Mietrecht bei zweijähriger Mietdauer/Untervermietung
vom 3.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sollte die Einwilligung zur Untervermietung eingeholt werden. a) Was wären die Konsequenzen, wenn man die Mietzahlungen vorerst stoppt um Kündigung seitens des Vermieters zu provozieren ?... b) Wie bekommt man an die Einwilligung zur Untervermietung bzw.an die Daten der Vermieterin ?