Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Kündigungsrecht bei lebenslangen MV ohne Kündigungsrecht
vom 21.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das MV kann von keiner der Parteien, vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen gekündigt werden: - Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des MV entsprechend der ges. ... Reicht für eine außerordentliche Kündigung die Pflegestufe I, Hausnotruf, schlechter Gesundheitszustand - ohne dass sie Pflegestufe II erreicht? Kann man einen Mieter lebenslang an eine Wohnung binden, ohne dass diesem ein ordentliches Kündigungsrecht zusteht und ihn so in seinen Rechten beschneiden?
Mietrecht außerordentliches Kündigungsrecht
vom 19.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes stand in der Kündigung: Sehr geehrte...... ... Meine Frage wäre: Wird die Kündigung unwirksam wenn ich die offenen Mieten bis zur Räumungsklage bezahle? Auch wenn er ein besonderes Kündigungsrecht hat?
Kündigung eines befr. Mietvertrages
vom 13.12.2004 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vertrag sind wörtlich "alle gesetzlichen Kündigungsrechte" in den ersten 12 Monaten ausgeschlossen. ... Die Hausverwaltung hat die Küdingung 8 Wochen nach Erhalt der Kündigung zurückgewiesen mit Verweis auf die Mindestmietzeit. ... Bitte begründen. e) Welcher Wortlaut ist bei der ausserordentlichen Kündigung nun zu wählen, sofern die ordentliche Kündigung gültig ist?
A.o. Kündigungsrecht nach Mieterhöhung
vom 19.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mieter hat daraufhin auf sein außerordentliches Kündigungsrecht verwiesen und am 12.12.07 schriftlich zum 15.2.08 gekündigt. Ich habe bis heute nicht auf diese falsche Kündigung reagiert. Frage: A)Wenn ich die Kündigung jetzt wegen falscher Frist (richtig wäre ja wohl 28.2.08) zurückweise, muss ich dann eine berichtigte Kündigung zum 28.2.08 heute noch akzeptieren?
Gilt in diesem Fall nicht ein außerordentliches Kündigungsrecht?
vom 12.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: -gilt in diesem Fall nicht ein außerordentliches Kündigungsrecht ? ... Die Parteien sind sich darüber einig, das sie wechselseitig für die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn, das heißt bis zum 31.05.2007, auf ihr ordentliches Kündigungsrecht verzichten. §6 Kündigung 1. ... Die Kündigung muss bis zum 3.
Verzicht ordentliches Kündigungsrecht - Vertragsübernahme bis Fristende
vom 12.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag des derzeitigen Mieters steht unter "Sonstige Vereinbarungen" der Vermerk "Mieter und Vermieter verzichten auf das ordentliche Kündigungsrecht für einen Zeitraum von 3 Jahren". ... Als Fazit haben beide Parteien vereinbart, dass der neue Mieter (also ich) vertraglich zusichert, ebenfalls bis zum damals festgelegten Ende der Frist (also für die verbleibenden ca. 2,5 Jahre) auf das ordentliche Kündigungsrecht zu verzichten. 1. ... Unter welchen Umständen ist generell ein Verzicht auf ein ordentliches Kündigungsrecht hinfällig (Stichwort Arbeitslosigkeit, Jobwechsel usw.)?
Mietkündigungsrecht für e.V. als Vermieter
vom 11.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frage ist ob wir ein Kündigungsrecht auf Eigenbedarf haben, wenn wir später mal Mitarbeiter von uns oder behinderte betreute Menschen (betreutes Wohnen) dort wohnen lassen wollen, denen wir es dann auch wieder vermieten würden. Wenn nicht, könnten wir Zeitmietvertrag mit jährlichem Kündigungsrecht machen ?
Kann das erweiterte Kündigungsrecht so formuliert werden?
vom 19.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag beginnt am Datum 1, ist befristet und endet am Datum 2 ohne Bedarf einer Kündigung durch die Vermieterin. ... Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen und muss der Vermieterin bis zum 3. ... Fragestellung: zu Nr. 1 Ist die Begründung zum §575 BGB ausreichend. zu Nr. 2 Kann das "erweiterte" Kündigungsrecht so formuiliert werden?
Vermieterwechsel Kündigungsrecht
vom 12.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich dann auch Vermieter werden würde, ist meine Frage ,ob das erleichterte Kündigungsrecht dann ab dem Zeitpunkt greift, ab dem mir das Haus überschrieben wird,oder gibt es da Frosten oder Sperren, die man einzuhalten hat?
Vermieter: Sonderkündigungsrecht trotz Kündigungsfrist
vom 11.3.2020 für 25 €
Ist mein Sonderkündigungsrecht anwendbar im Bezug auf die früheste mögliche Kündigung ab 1.1.23? ... Im Falle einer Kündigung, habe ich mit Schadenersatzsansprüche durch die Mieter zu befürchten?
Staffelmiete mit Kündigungsrecht
vom 8.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Zeitraum war vor einigen Monaten abgelaufen, so dass eine ordentliche Kündigung möglich gewesen wäre. ... Ist eine außerordentliche Kündigung möglich? ... Wird er bei Verlangen des Vermieters einen Nachmieter stellen müssen oder reicht eine "normale" Kündigung, da ein Verbleib nicht zumutbar ist?
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug
vom 9.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar Tage nach Übersendung der Kündigung geht auf unserem Konto ein Betrag von 310 Euro ein.So weit so gut. ... Der Mietvertrag sieht ein außerordentliches Kündigungsrecht des Vermieters bei Zahlungsverzug vor. ( Vertrag Haus u. ... Ich habe bei der 1. fristlosen Kündigung nicht auf die Zahlung der kompletten rückständigen Miete bestanden.
Kündigung trotz Kündigungsverbot im Mietvertrag?
vom 20.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für einen Zeitraum von 4 Jahren verzichtet der Mieter auf dieses kündigungsrecht. 1) 1) Die Kündigungsfrist beträgt gemäß BGB $573c zurzeit 3 Monate.Für Vermieter verlängert sich diese Fristnach Ablauf von 5 bzw 8jahren seit Überlassung der Wohnräume um jeweils 3 Monate. -- Einsatz geändert am 20.06.2013 22:17:35
Kündigung anhand §573a
vom 6.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wurden wir anhand des §573a gekündigt (zum 28.02.08) Frage 1: Ist die Kündigung rechtens, da das Haus ja drei Wohnungen besitzt und somit ja eigentlich kein Zwei- Familienhaus ist, oder wird die von den Vermietern benutzte Wohnung als zu ihrer Wohnung zugehörig betrachtet? ... Laut Mietvertrag beträgt sie 3 Monate bei Kündigung zum Monatsende. Gilt das jetzt trotzdem noch trotz Kündigung durch den Vermieter, wenn wir vor dem 28.02. eine neue Wohnung beziehen wollen?