Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

77 Ergebnisse für versicherung krankenversicherung pkv kündigung

Anspruch auf Auszahlung der Alterungsrückstellung in der PKV
vom 9.1.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um das Thema „Kündigender Versicherungsnehmer in der privaten Krankenversicherung hat keinen Anspruch auf Auszahlung der Alterungsrückstellung“. ... Meine Situation: Seit 02/2005 in der gesetzlichen Krankenversicherung. Ebenfalls seit 02/2005 in der privaten Krankenversicherung anwartschaftsversichert.
Anfechtung nach Kündigung ?
vom 19.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben eine 2 Jahre bestehende private Krankenversicherung gekündigt zum Jahresanfang, wenn die jetzt theoretisch anfechten wollten, geht das dann ? ... Wie auch immer, mein Ehepartner ist eben ohne Krankenversicherung und wir bleiben auf Kosten sitzen, und haben Angst dass die vorherige PKV jetzt auch anfechtet, die Versicherungen sind ja irgendwie verdrahtet...
Private KV wurde wegen Rückstand nach 12-monatiger Schonfrist endgültig gekündigt..
vom 14.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde mit automatischen Mahnungen darüber informiert, dass es in Deutschland seit etwa 2008 ein neues Gesetz in der Krankenversicherung gäbe, aufgrund dessen ich zwangsweise für die nächsten 12 Monate in eine „Basisversicherung" (Leistungen wie gesetzliche Krankenversicherung) übernommen werde und die normalen Beiträge als Rückstand auflaufen. ... Diese endgültige Kündigung passierte bei mir im März 2010. ... Stattdessen hätte mich die Versicherung fristlos wegen Beitragsrückstand kündigen müssen.
GKV- Zwangsversicherung ab 01.04.07
vom 12.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrten Ratgeber, Ich bin seid 2006 selbständig, da ich aber sehr lange im Ausland bin, wurde die Krankenversicherung in Deutschland nicht abgeschlossen. ... Normal würde ich ab 01.01.2008 PKV, aber wenn das geschieht, hat die GKV immer noch den Anspruch auf die Beiträge? ... Oder im meinem Heimatland ( EU-Land ) eine Krankenversicherung abschließen ?
Risikozuschlag bei privater Krankenversicherung
vom 6.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als ich vor 12 Jahren den PKV-Versicherer wechselte, hatten wir im Antrag wahrheitsgemäß für meine damals 2 jährige Tochter mehrmalige Mittelohrentzündung im Antrag angegeben. ... Die Beschwerden sind im Laufe der Zeit völlig verschwunden und meine Tochter erfreut sich einer stabilen Gesundheit und verursacht (außer einer Zahnspange) kaum noch Kosten für die PKV. ... Ich möchte allerdings nicht den Versicherer wechseln und auch keine Kündigung seitens der Versicherung riskieren.
PKV: Ursprünglicher Vertrag nach Notlagentarif nicht vollständig wiederhergestellt
vom 8.10.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2016 privat bei der HanseMerkur Krankenversicherung AG versichert. ... Mehrere Monate später, am 26.08.2025, erhielt ich die Antwort, die Kündigung sei „unabhängig des Rückstandes" erfolgt und daher korrekt gewesen. Eine separate, ausdrückliche Kündigung ist mir jedoch zu keinem Zeitpunkt zugegangen.
Sonderkündigungsrecht Zusatzversicherung
vom 7.3.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Zahnzusatz Versicherung die laut Vertragsbedingungen ausschließlich für gesetzliche krankenversicherte Kunden ist. ... Besteht aufgrund des Wechsels in die Pkv eine außerordentliches oder Sonderkündigungsrecht?
Rückwirkende Umstellung aus Notlagentarif PKV in ursprünglichen Versicherungstarif
vom 20.9.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch hier war die Versicherung im Notlagentarif vom 01.01.2014 bis 31.10.2014 nochmals bestätigt. - Im Februar 2015 erhielt ich eine erste Mitteilung über einen Beitragsrückstand von der PKV. ... Es ist davon auszugehen, dass hier ein Fehler eines Sachbearbeiters der PKV nachträglich zu meinen Lasten korrigiert werden soll. ... Wie kann hier ggf. vorgegangen werden – einen Kostenübernahme durch meine RS-Versicherung wäre zu prüfen – und wie sind die Erfolgsaussichten?
Probleme beim Wechsel der privaten KV - Doppelversicherung
vom 18.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Aussage der neuen KV eine Doppelversicherung: - 21.09.2009 Antrag bei der neuen KV - 23.09.2009 Annahme und Vertragszustellung - 27.09.2009 Kündigung der alten KV zum 31.12.2009 - 07.10.2009 Antwort: Ablehnung wegen Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren (Eintritt 1.7.2008) --> Kündigung daher erst zum 1.1.2011 möglich - 26.10.2009 Mitteilung der Kündigungsrückweisung an neue KV - 10.11.2009 Anwort: Beginnverlegung auf den 1.1.2011 nicht mög- lich, jedoch Angebot den Vertrag in Form einer An- wartschaft zu führen - 11.12.2009 Widerspruch gegen die Kündigungsrückweisung bei der alten KV - 14.12.2009 Antwort: Zustimmung zur Kündigung Nachdem wir in der Zwischenzeit bei der neuen Versicherung auch kein gutes Gefühl mehr hatten (erst Beginnverlegung nicht möglich, dann doch) haben wir uns doch dafür entschieden, bei der alten KV zu bleiben. - 18.12.2009 Mitteilung an neue KV, dass wir die Kündigung bei der alten KV zurückziehen (am 31.12.2009 dann auch ge- schehen) - 05.01.2010 Antwort: Vertragsauflösung nicht möglich, da wir das 14 tägige Widerspruchsrecht (ab 23.09.2009) nicht eingehalten haben --> Kündigung daher frühestens zum Ende des 2.
Private Krankenkasse fordert Beitragsrückerstattung zurück !
vom 25.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Die Kündigung wurde rückwirkend akzeptiert, allerdings fordert die PKV nun die bereits bewilligte und überwiesene Beitragsrückerstattung zurück, mit der Begründung, dass die Voraussetzungen für eine BRE nicht mehr gegeben seien. ... Die Fakten: Kündigung bei PKV 11.06.2010, rückwirkend zum 11.05.2010 Schreiben 1 PKV: Datum: 18.06.2010 Erhalt Kündigung, Mitteilung der Beendigung zum 10.05.2010 Schreiben 2 PKV: Datum: nur JUNI 2010 BRE-Voraussetzungen erfüllt für 2007-2009 BRE wurde avisiert, Zahlungseingang erfolgte nach 1-2 Tagen Schreiben 3 PKV: 13.07.2010 Auf einmal ist nur noch die Rede von BRE für das Jahr 2009. Die Voraussetzungen für eine BRE seien nicht mehr gegeben, da die Krankenversicherung vor der Vergabe der BRE gekündigt und storniert (habe nur gekündigt) wurde.
Diabetiker ohne Krankenversicherung *dringend*
vom 3.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2005 wollte ich die AOK-Mitgliedschaft zum 31.12.2005 kündigen und zur TK wechseln, bei der mein Freund auch versichert ist. 21.07.2005 Bestätigung der Kündigung der Versicherung zum 30.04.2006 durch die AOK. ... Kann die AOK nicht dazu verpflichtet werden, die Versicherung rückwirkend abzuschließen, da diese nicht schriftlich über eine Kündigung des Versicherungsverhältnisses informiert hat und sich teilweise mehrere Monate nicht gemeldet hat? Die PKV ist zu teuer für uns und in eine andere gesetzliche Krankenkasse kann ich ja wegen der 18-Monats-Bindung nicht wechseln.
Karriereklausel KTG Erhöhung
vom 25.3.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Experten, hier meine Fragen: bis 31.12.17 bei Unternehmen X angestellt und PKV Vollversichert mit KTG 91 Tage Karenz / 90 Eur Tagessatz. ab 01.01.2018 bei Unternehmen Y angefangen, mit deutlicher Gehaltserhöhung. ... Am 22.2. folgte die fristlose Kündigung, welche nun Gegenstand beim Arbeitsgericht ist. ... Nun bin ich seit drei Tagen aus der 43er Karenz und die Versicherung fordert nun verschiedene Unterlagen, so beispielsweise eine Bescheinigung ob ich noch beschäftigt bin, die Gehaltsnachweise für Jan und Febr. 18, und die mich eigentlich verunsichernde Frage, nach einem Bericht meiner Hausärztin, ob die jetzige Erkrankung im ursächlichen Zusammenhang mit der Erkrankung im Zeitraum des Klinikaufenthaltes steht.
BU - Gutachten
vom 18.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. 20 Monaten bin ich aufgrund der Kündigung meines ehem. ... Welche Rechte habe ich als Kunde der PKV bzw. als Patient? ... Mfg Ein PKV-Verzweifelter -- Einsatz geändert am 18.09.2008 13:13:42
Rentner im Ausland, Krankenkassenwechsel in EU, Steuern in D
vom 31.10.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die einzige Bedingung von der CZ Seite war, eine Vorlage der Kündigung der Deutschen BKK, damit ich nicht doppelt versichert bin. ... Wer dort seine Rente bezieht, bleibt in diesem Land auch Mitglied der Krankenversicherung. Dort muss er sich das E-Formular „E121" besorgen, dass er der deutschen Krankenversicherung vorlegt.