Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

386 Ergebnisse für versicherung unfall versicherungsrecht

Invaliditätsbemessung Gliedertaxe
vom 7.1.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem Unfall erlitt der Versicherungsnehmer eine Schultereckgelenksprengung Typ Rockwood III. ... Welche Folgen hätte es, wenn die Versicherung zu einer Neuberechnung der Invalidität unter Berücksichtigung des Urteils des BGH aufgefordert wird?
Vertragskündigung bei Zusammenschluss zweier Versicherungsunternehmen
vom 5.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei der Karlsruher Versicherung zwei Verträge für Rechtsschutz und Unfall. ... Nun erhielt ich ein Schreiben der Karlsruher, dass sie sich mit der Württembergischen Versicherung zusammenschliessen und die bestehenden Verträge nahtlos übernommen werden. ... Bei einem Anruf bei der Versicherung teilte man mir natürlich mit, dass ich nicht kündigen kann.
KFZ Versicherungsübernahme ??
vom 2.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings habe ich nun erfahren, dass gegen ihn erhebliche offene Forderungen seitens zweier Versicherungsgesellschaften bestehen und zwar durch selbstverusachte Unfälle. ... Da ich bei der gleichen Versicherung bin. Kann die Versicherung nun diese offenen Forderungen bei mir eintreiben, wenn ich diese Versicherung sozusagen auf mich übernehme??
Wildunfall - Werkstatt muss ich den Schaden aus meiner Tasche bezahlen?
vom 26.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Unfall wurde polizeilich protokolliert und ich habe den Schaden meiner Versicherung gemeldet. Am 26.03.08 habe ich von meiner Versicherung ein Schreiben bekommen, worin mir der Versicherungsschutz bestätigt wird und ich den Wagen in einer Werkstatt reparieren lassen kann. ... Am 30.04 08 komme ich ein weiteres Schreiben der Versicherung in dem mir mitgeteilt wir, das sich ein Gutachter noch einmal mit diesem Vorgang beschäftigt hat und zu der Meinung gekommen ist, das es sich nicht um einen Wildschaden sondern um einen Altschaden gehandelt hätte und daher eine Entschädigung ihrerseits nicht fällig wird.
angebl. Unfallflucht als Verletzung der Obliegenheitsverpfl.
vom 4.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von dem Unfall selbst hatte ich seinerzeit überhaupt nichts bemerkt. ... Nun trat im September 06 die Versicherung des Miet-LKW mit Regreßforderungen i.H.v. 2500,- EUR an mich heran, unter der Begründung, ich hätte eben Unfallflucht begangen und damit gegen Obliegenheitspflichten gem § 7 I (2) AKB d. ... Ohne auf meine Erwiderung einzugehen, hält die Versicherung ihre Forderung aufrecht und verweist mich darauf, daß ich gegen diese Versicherungsschutzversagung meinerseits innerhalb von 6 Monaten klagen könne.
Wann besteht vorläufiger Versicherungsschutz in der Berufsunfähigkeitsversicherung?
vom 28.1.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Folgender Fall: Ich habe im Januar des Jahres 2005 einen Versicherungsantrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung (in Verbindung mit zwei weiteren Versicherungsarten (Leben und Unfall) gestellt. Die Versicherung verlangte von mir einen Verzicht auf die beantragte Berufsunfähigkeitsversicherung und stellte über die beiden anderen Versicherungsarten einen Versicherungsschein aus. ... (1)Der vorläufige Versicherungsschutz beginnt mit dem Tag, an dem ihr Antrag bei uns eingeht. (2)Der vorläufige Versicherungsschutz endet, wenn a)der Versicherungsschutz aus der beantragten Versicherung begonnen hat; b)wir ihren Antrag abgelehnt haben c)Sie Ihren Antrag angefochten oder bereits vor oder gleichzeitig mit dem Eingang bei uns zurückgenommen haben d)Der Einzug des Einlösebeitrags nicht möglich war oder dem Einzug widersprochen worden ist; e)Sie nach Abschluss des Vertrages von Ihrem Lösungsrecht gebrauch gemacht haben; f)Entweder Sie oder wir erklärt haben, dass einer Weiterverfolgung des Antrags kein Interesse mehr besteht.
Kfz-Haftpflicht, Leistungsverweigerung da keine Vollkasko
vom 19.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem ähnlichen Verfahren wurde entschieden, daß ein versicherter Unfallschaden vorliegt weil Zugfahrzeug und Hänger zum Zeitpunkt des Unfalls keine Betriebseinheit mehr bildeten, der Hänger allein unterwegs war. Allerdings gab es in diesem Fall eine Vollkasko-Versicherung, der Versicherer musste leisten. ... Das Zugfahrzeug ist auf meine Frau zugelassen, der Hänger auf mich, beide Versicherungen lauten auf mich.
Schadenfall an einem Mietwagen. Zahlungspflichtig?
vom 26.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hatte eine Vollkasko Versicherung mit Eigenbeteiligung. ... Immerhin ist der Unfall ja nicht wirklich mein Verschulden. ... Laut Autovermietung hätte ich das Kennzeichen des Lastwagens wissen müssen um dessen Versicherung zur Kasse bitten zu können.
„Geisteskrankheit" in der Unfallversicherung
vom 6.4.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Da mir die Police sowie die AGBs meiner Unfallversicherung in die Hände gefallen sind, bin ich auf den Passus aufmerksam geworden, in dem es heisst, dass „Geisteskranke" nicht versicherbar sind und eine bestehende Versicherung endet. Nun stelle ich mir die Frage, ob meine Versicherung Asperger unter „Geisteskrankheit" subsumieren könnte und ich mir die Beiträge eigentlich auch sparen könnte…. ... (allerdings zahle ich hier selbst keine Beiträge und hätte somit auch nur im Falle eines Unfalls den Nachteil eben keine Leistungen zu erhalten).
Vollkasko - Wiederbeschaffungswert höher als Versicherungssumme
vom 21.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen Guten Tag, nach einem Unfall wurde ein unabhängiger Gutachter mit einem Schadengutachten beauftragt. ... Die Versicherungssumme wurde nicht vom Fahrzeughalter angepasst und es erfolgte keine automatische Anpassung durch die Versicherung. Die Versicherung will den Totalschaden abrechnen über Versicherungssumme minus Restwert statt über Wiederbeschaffungswert minus Restwert.
Unfallfragebogen Krankenkasse
vom 8.5.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin auf dem Weg zu einer S-Bahn Station, um den Weg abzukürzen, auf einem Firmengelände (Parkplätze) gelaufen. Am Ende des Weges (der Parkplätze) waren die Tore (Zaun) geschlossen. Ich bin darüber geklettert und gesprungen.