Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

166 Ergebnisse für vertrag firma frage

Domain als Privatperson und Gesellschafter an UG (Haftungsbeschränkt) übertragen.
vom 14.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da man bei einer UG Gründung keine Sacheinlagen einbringen kann, stelle ich mir folgende Fragen: - Kann ich die Domain nach der Gründung an die UG verschenken oder zum Einkaufspreis verkaufen? - Kann ich beim Domainprovider den Inhaber und das Abbuchungskonto der Domain einfach auf die Firma ändern und die monatlichen Rechnungen ab diesem Zeitpunkt durch die UG begleichen?
Strafrecht und / oder Gesellschaftsrecht
vom 5.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ihr Ehemann Mitarbeiter der Firma und Gesellschafter, er hält 20.000 DM. ... Herr Meier trat seit 2000 nach außen hin als Geschäftsführer auf, unterzeichnete Verträge z. ... Insofern dürfte es keine Rolle spielen, ob er Verträge ohne Rücksprache mit der Geschäftsführerin abschließt.
OHG - Eintrag ins HR // allg. Vertretungsregelungen
vom 15.1.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
die firma "XY OHG" soll zur eintragung beim handelregister angemeldet werden. im ersten versuch sind wir nun leider seitensn AG mit dem vermerk "bitte allgemeine Vertretungsregelungen anmelden" gescheitert. da der unserseits beauftragte notar nur zur beglaubigung der unterschriften und zur elektronischen anmeldung (nicht zur erstellung des dokuments, noch prüfung) beauftragt war, erteilt uns dieser leider keine auskunft darüber, wo der fehler lag. das amtsgericht gibt seinerseits auch nur die auskunft, das die ALLGEMEINEN VETRRETUNGSREGELUNGEN fehlen, nicht aber wie diese hätten formuliert sein müssen .. ... deswegen nun die frage: WIE MUSS DIE FORMULIERUNG FÜR HRA, Spalte 3 a + 3b GENAU aussehen?!!!?
Verkauf von Gesellschaftsanteilen
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma erwirtschaftet keine Riesengewinne, jedoch schreibt sie auch keinen roten Zahlen. ... Er hat laut Vertrag aus dem Jahr 2007 einen Sofortbetrag von 50.000 Euro sowie eine Abzahlung aus der Gewinnausschüttung für die Jahre 2007 – 2009 in Höhe von 75.000 Euro vertraglich vereinbart. ... Gleichzeitig hat diese Bank auch meine Gesellschaftsanteile bei der Firma gekündigt und erhielt darauf ein Schreiben meiner Geschäftsführer, dass der Geschäftsanteil von mir ca. 18.000 Euro wert wäre und sie davon noch meine Verbindlichkeiten gegenüber der Firma abziehen müssen, somit an die Gläubigerbank 11.000 Euro auszahlen wollen.
Darlehensschuld oder Schadenersatz?
vom 1.11.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte gern gewußt welche Form von Klage bei vorliegender Konstellation in Frage kommt, bzw. welche sinnvoller ist: Ein Hamburger Ehepaar (sie Deutsche, er aus Guinea) suchte letzten Sommer über einen Kleinanzeigenmarkt einen finanziell und persönlich beteiligten Geschäftspartner für ein Exportgeschäft von Gebrauchtreifen nach Westafrika. ... Nun meine Frage hierzu: Haben wir durch unser Handeln bereits eine Gesellschaft gegründet und meine Forderung sollte als Schadenersatz betitelt werden, oder ist es rechtlich gesehen eine Darlehensschuld die zurückgefordert wird?
Rückabwicklung Gesellschaftsvertrag
vom 9.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der andere gründete eine neue Firma und nahm einen Teil des Kerngeschäftes mit. Es fand aber weiterhin eine Zusammenarbeit bis zur Liquidation seiner Firma statt. ... Die Erkenntnis, daß die Firma zu einer Geldvernichtungsmaschine verkommen war, konnte ich nicht länger ertragen.
Verstoß gegen Treuepflicht & Sorgfaltspflicht?
vom 5.1.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
1a) Zwei Gesellschafter (A & B) halten je 50% und sind bis dato Geschäftsführer (GF), wobei A seit einigen Monaten eine eigene IT-Firma gegründet hat und aus der GmbH überraschend ausscheiden möchte. ... Laut Vertrag ist bei Uneinigkeit des Abtretungspreises nach dem Fachgutachten 74 das "Institutes für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder" zuständig. ... Vielen herzlichen Dank für die Beantwortung dieser Fragen!
Auflösung GbR, wie sind Folgen für Haftung?
vom 27.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat mit B eine kleine Firma gegründet und Räume angemietet. ... Falls der Vermieter einem Auflösungsvertrag für A zustimmt, würde A dann mit eigener Firma Untermieter bei B sein, der dann als Hauptmieter den Mietvertrag übernehmen würde. ... -- wie sollte so ein Satz für die ''''Haftungsentlassung'''' für den Vertrag formuliert werden?
GmbH 50/50, Vater/Tochter, beide Ges.+GF, Vater (81)
vom 20.2.2016 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 1991 wurde auf Initiative des Vaters eine bereits laufende Firma ( Handelsbetrieb mit AD, Lager, Büro, Fuhrpark etc.) durch Kauf übernommen. ... So, jetzt werden wieder einige sagen, gründe doch eine eigene Firma. ... Jetzt die 1 Mio.$ Frage: wie werden wir den Herrn sicher los, ohne uns oder die Firma durch Zahlung des halben Firmenwertes zu ruiniren.
Gesellschafter im Streit - Wer bekommt die Firmendomain
vom 26.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma hatte ich für Sie aufgebaut (Ich selbst führe bereits ein erfolgreiches Unternehmen) da sie beruflich nicht besonders "rosig" dasteht. ... Ich möchte die Domain der Gesellschaft vom anderen Gesellschafter bekommen (Dieser ist offiziell Inhaber der Domain) Meine Frage Wie stellt sich hier die Rechtslage dar bzw. was empfehlen Sie zu tun.
GmbH-Einlagen
vom 15.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn einige (nicht alle) Gesellschafteranteile einer GmbH verkauft werden und die GmbH nach einigen Monaten insolvent wird, muss der Käufer der GmbH-Einlage den Nominalwert der Einlage dann in die GmbH einzahlen? Das würde aber aus Sicht der GmbH heißen, dass die Anteile zweimal eingezahlt wurden.
Auflösung GbR: Wie wird Software aufgeteilt oder bewertet?
vom 10.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sicher ein Thema, zu dem schon oft Fragen gestellt wurden, aber wie immer hier ein Spezialfall. ... Wir haben in der GbR eine Software entwickelt, die nun von einem Gesellschafter in seiner neuen Firma weiterverwendet wird, der andere Gesellschafter will diese Software nicht nutzen.
Übernahme einer Videothek aus einer GmbH
vom 19.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitarbeiterin einer mittleren Videothek, deren Geschäftsführer Ende Januar verstorben ist. Die Videothek ist eine GmbH und der Geschäftsführer war der einzige Gesellschafter. Die Tochter hat das Erbe ausgeschlagen und lt. dem Amtsgericht (Nachlassstelle) wird nicht nach weiteren Erben gesucht.
Fälligstellung Kontokorrent
vom 4.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgangspunkt des Problems war die Gründung einer Firma (OHG) mit zwei gleichberechtigten, geschäftsführenden Gesellschaftern. Die Firma existiert inzwischen nicht mehr, übrig geblieben ist ein überzogenes Geschäftskonto von über 10.000 Euro. ... Meine Frage: wie muss ich mich verhalten, um die Sache möglichst schadlos zu überstehen, sprich: wie kann ich den Anteil meines „Ex“ aus der Kontoüberziehung ihm gegenüber geltend machen bzw. habe ich einen Rechtsanspruch, überhaupt etwas geltend zu machen?
Gesellschaftsrecht: Formale Schritte freiwillige Liquidation GmbH
vom 4.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings stellt sich jetzt die Frage, wann der Brief zur Handelsregistereintragung vom Notar dem Handelsregister weitergeleitet wird. ... Frage 2: Falls kein Auflösungszeitpunkt festgelegt werden kann: Wie kann man dann sicherstellen, dass die Eintragung genau zum 31.12.2015 erfolgt. ... 8.Erstellung Liquidationsschlussbilanz Wenn alle Liquidationsschritte (Verträge, Verbindlichkeiten, etc.) erledigt sind: Was ist dann der ideale Zeitpunkt um die Liquidationsschlussbilanz zu erstellen?