Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

205 Ergebnisse für gesellschafter gbr anteil

Ausstieg aus einer GBR
vom 19.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich zog aus einer Zwei-Mann-GBR meinen Anteil mit meinen Verzicht auf weitere Forderungen an GBR. Die GBR wurde danach aufgelöst. Der bleibende Gesellschafter übernahm die GBR (Hinweis Bilanz) Seine Verbindlichkeiten an die GBR stellte er in der Abschlussbilanz der GBR in die Debitorenliste.
Gesellschaftsrecht speziell GbR
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesellschafter einer GbR wollen Aufgrund des guten Geschäftsverlaufes ihre Anteile an der GbR kürzen, heisst Geld zurück erhalten. ... Beispiel: heutiger Anteil 50 T€ Rückzahlung 20 T€ neuer Anteil 30 T€ Die Beteiligungsverhältnisse bleiben gleich nur eben mit einem geringeren Anteil. der Geschäftsbetrieb der GbR gäbe das her.
GbR Zugehörigkeit zum Gesellschaftsvermögen
vom 5.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund______________________________________________ Es soll eine GbR gegründet werden, an der der drei Gesellschafter beteiligt sind: Gesellschafter A: meine Person, die mit nur in geringem Maße ( 1%) am Betriebsvermögen beteiligt ist Gesellschafter B: meine Mutter die ca.98% der Anteile hält Gesellschafter C: Person X die aufgrund steuerlicher Überlegungen "mit ins Boot genommen wird" aber ebenfalls nur geringfügigi (1%) beteiligt ist. ... Gesellschafter A und C halten zwar nur geringfügig Anteile am Betriebsvermögen werden aber je nach Einsatz am jährlichen Gewinn beteiligt. ... Im GbR Vertrag steht unter "Beiträge der Gesellschafter": ......
probleme zwischen gesellschafter einer gbr
vom 3.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte anwalt, anwältin, ich habe zusammen mit einer guter freund ein gbr, wir vertreten verschiedene modelabels quer durch deutschland... jetzt ist es so das ich sehr viel geld privat darein gesteckt habe, mein geschäftspartner gar nichts...da ich immer ein mann gehabt hab die mir unterstützt hat habe ich nie geld aus der gbr gehollt, mein geschäftspartner aber wol...ich habe die beträge selber beigehalten aber wir haben nichts auf papier... jetzt ist es so das wir von verschiedenen labels immer geld im voraus bekommen haben, leider haben wir nicht die gewünschte umsätze gehollt und haben wir so schulden bei den labels und unsere gbr hat schulden bei mir, da ich ja privates geld darein gesteckt habe...auch haben wir ein auto der nicht abbezahlt ist, steht alles auf meine name... jetzt läuft alles nicht so gut bei uns und auch privat haben wir ärgernisse, eigentlich finden wir beide voneinander das wir nicht genügend tun...daher dicken streit gehabt usw. da kommt noch dazu das mein geschäftspartner sich ein job als labelmanager hat angenommen wodurch er sehr viel damit beschäftigt ist...ich habe eine tochter und wo wir den gbr gegründet haben , haben wir unter uns abgemacht das er mehr machen sollte da ich ja auch viel privates geld darein gesteckt habe 25000 euro...und eine familie habe, er ist alleine... ich bin jetzt sehr gespannt was ich machen muss um mein geld von ihm zurrück zu bekommen wenn wir entscheiden die gbr aufzulösen...habe ja nichts auf papier...wir haben zwar ein gesellschafter vertrag aber ein algemeiner vom internetz gehollt... klinkt alles sehr dumm, ich weiss, aber wenn beste freunde sowas machen, vertraut mann auf einander, daher nichts auf papier...kann ich überhaupt ansprüche machen auf irgendwas...ich habe angst das wenn wir doch entscheiden den gbr auf zu lösen ich nach mein geld winken kann und noch sehr hohe schulden habe obwohl ich davon nichts genützt habe privat, er aber... was muss ich machen?
Verschmelzung GbR + GmbH, Anteilsübertragung
vom 24.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, die Grundsituation ist wie folgt: Wir haben eine GbR (2 Gesellschafter A+B) und 1 GmbH (Gesellschafter C [51%] +D [25%] +E [24%] ). >> Der Geschäftsbetrieb soll zusammengelegt werden und in die GmbH übergehen, dafür sollen A+B Anteile in Höhe von je ~22% erhalten. ... Die GbR ist recht frisch gegründet, bringt innovative Software und kluge Köpfe mit (Also grossteils immaterielle Werte - die Sachwerte sind in der Frage vernachlässigbar). ... Also ist es besser für A+B die Anteile von D+E zu kaufen - oder gar schenken, oder wäre eine Kapitalerhöhung um 50 TEuro am Ende günstiger, oder sollte man die GbR mit den immateriellen Werten so hoch bewerten das eine übergrosser Goodwill entsteht?
GbR als Grundstückseigentümerin - Verschiebung der Anteilsquote
vom 17.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (abschließend geschieden) besitze heute alleinig ein Einfamilienhaus und stehe alleinig im Grundbuch Meine mit mir nicht verheirate Partnerin aber in häuslicher Gesellschaft lebende Partnerin und ich möchten gerne das EFH anteilig besitzen Auf Grund unseres Status unverheiratet ist nach meinem Verständnis ein Teilkauf von 1/3 in entsprechender Höhe Grunderwerbssteuerpflichtig Ich habe nunmehr herausgefunden, dass wir gemeinsam eine GbR gründen können - und die im Grundbuch stehen kann ich habe auch herausgefunden, wenn wir die GbR zu 2/3 bei mir und 1/3 bei meiner Partnerin gründen entsprechend 1/3 Grunderwerbssteuer fällig sind, wenn ich das Haus an die GbR übertrage Ich habe auch herausgefunden, dass man Anteile an einer GbR einfach im Gesellschaftervertrag ändern kann Folgende Idee: Wir gründen eine GbR, die mir zu 99% und meiner Partnerin zu 1% gehört ich übertrage das Haus auf die GbR und es fallen unstrittig auf 1% des Hauswertes Grunderwerbssteuer an Nun zu meiner Frage - hier werde aus den Regeln zu zum einen Sperrfristen von 10 Jahren und zum anderen mindestes 90% Veränderung nicht schlau. Ist eine Verschiebung der Gesellschafter Anteile sofort nach der Übertragung des Hauses an die GbR von Anfangs 99/1 Besitzquote auf 66/34 Grunderwerbssteuerpflichtig oder nicht?
Haftungsfrage GbR
vom 1.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Investmentclub wird als GbR geführt. ... Jeder Gesellschafter haftet somit maximal mit seinem Anteil." ... Falls das so sein sollte: gibt es überhaupt eine Möglichkeit, das Privatvermögen von GbR-Gesellschaftern im worst case dem Zugriff von Gläubigern zu entziehen?
GbR / BGB-Gesellschaft und Mithaftung ausschliessen?
vom 14.4.2006 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir betreiben eine BGB-Gesellschaft bestehend aus zwei Gesellschaftern. Nun kann sich der andere Gesellschaftern schon seit einiger Zeit nicht mehr um die Gesellschaft kümmern, weshalb wir schriftlich vereinbart haben, dass wir eine Gewinn- und Verlustteilung von 99:1 (99% = ich, 1% = anderer) vornehmen, damit die Gesellschaft nicht liquidiert wird und ich den "Namen" weiterhin benutzen kann. ... Hinweis: ich möchte den PKW nicht auf meinen Namen leasen, sondern auf den der Gesellschaft, weil die Gesellschaft als eigenes Unternehmen natürlich auch eine eigene Steuernummer führt.
Wettbewerbsverbot bei einer GbR- ausscheidende Gesellschafterin will Kunde mitnehmen.
vom 2.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anteile verteilen sich wie folgt: A und B jeweils 40 Prozent, C 20 Prozent. ... Der GbR-Vertrag enthält u. a. zudem eine Konkurrenzschutzklausel, nach der die Gesellschafterin C für 24 Monate nach ihrem Ausscheiden für keinen Kunden der GbR tätig werden darf. ... Dort sollte auch besprochen werden, wie die Kündigung von C nach innen und außen kommuniziert werden soll (dass dies bislang nicht getan wurde, darüber gab es eine mündliche Übereinkunft unter den drei Gesellschaftern).
GbR Gründung
vom 16.10.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen eine GbR zu gründen. ... Die GbR-Anteile sollen jeweils 50:50 sein.
GbR Kündigung, was ist mit meiner Einlage?
vom 22.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin an einer GbR zu 50% beteiligt. Seit Gründung ist die GbR lediglich kostendeckend, d.h. beide Gesellschafter erhalten keinerlei Vergütung. Da ich seit ca. 1 Jahr Vollzeit arbeite, während mein Partner allenfalls 10 Std / Woche für die GbR tätig ist, möchte ich jetzt die Gesellschaft kündigen.
Kündigung einer gewerbl. Grundstücks GbR und die steuerlichen Auswirkungen
vom 14.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verlust wurde vom Finanzamt anerkannt, dieser wrude beiden GEsellschaftern im Rahmen der EKsteuererklärung gutgeschrieben bzw. verrechnet. A kündigt den GbR Vertrag vorzeitig, aus meiner Sicht zur Unzeit, weil der Zweck der GbR und der zeitraum für welchen die GbR gegründet wurde nicht erfüllt sind. ... Gilt die GbR als aufgelöst?
Auflösung GbR, gewerblicher Mietvertrag
vom 6.11.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht noch ein erst kürzlich um ein weiteres Jahr verlängerter Mietvertrag, alle drei GbR Gesellschafter sind namentlich beannte Hauptmieter. Gesellschafter B scheidet aus der GbR aus und will aus dem MV entlassen werden. ... Angenommem B bleibt im Mietvertrag verhaftet, kann B dann seinen Anteil an den gemieteten Räumlichkeiten untervermieten?
Firmenwertermittlung GbR
vom 11.1.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-bestehende Firma ist eine GbR mit drei Gesellschaftern A,B und C -A,B und C halten jeweils zu 1/3 Anteile an der Firma und es besteht ein Gesellschaftervertrag -die Firma ist in der Immobilienbranche tätig mit Makler- und Bauträgergeschäft -C möchte aus der Firma auscheiden und in den Ruhestand gehen -A und B wollen die Gesellschafteranteile von C übernehmen so dass sie anschliessend jeweils 50% halten Uneinigkeit besteht über die Höhe der Abfindung für C. Fragen: - welche Möglichkeiten der Bestimmung des aktuellen Wertes der GbR gibt es und gibt es dort ein empfohlenes Vorgehen - es gibt aktuelle rechtsgültige Makleralleinaufträge aus denen es in den nächsten 24 Monaten Provisionen in beachtlicher Höhe geben wird; C hat an diesen Verträgen maßgebend mitgewirkt - es gab in den letzten 5 Jahren ein stetiges Anwachsen des Umsatzes und dieser Trend wird sich in den nächsten zwei Jahren auch fortsetzen (da sind sich A,B und C einig) - werden diese Provisionen aus den Makleralleinaufträgen und den dazugehörigen Bauträgergeschäften zum aktuellen Firmenwert dazugerechnet?
GbR Vertrag - Tod eines Gesellschafters
vom 31.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein GbR-Vertrag eines mehrstöckigen Mietshauses, enthält folgenden Paragraphen: §7. ... Müssen die verbliebenen Gesellschafter jeden Erben akzeptieren, oder bedeutet, dass dieser den Anteil erwerben muss und ggf. auch abgelehnt werden kann? Ist diese Regelung eventuell ungültig, da der Erbe erneut die Anteile erwerben muss?
GbR Probleme zwischen Gesellschaftern
vom 11.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Die Brüder A und B gründen in 2000 eine GbR. ... B soll das Hotel führen und an die GbR Miete zahlen. ... Kann A mit 50% Anteil rechtlich selbständig B die Mietrückstände anmahnen, welche rechtlichen Grundlagen müssen beachtet werden, und wann verjähren die Mietrückstände?
GbR oder Bruchteilsgemeinschaft ? - Miteigentümer tritt als Verwalter der GbR auf
vom 16.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zur Übertragung des Eigentums war der andere Miteigentümer gleichzeitig als Verwalter der Immobilie tätig und trat im Außenverhältnis als Bevollmächtigter der X & Y GbR auf. Mir ist nicht ganz klar, ob ich jetzt automatisch in das bisher bestehende Verhältnis als neuer Gesellschafter der GbR hineingerutscht oder ob ich mit dem zweiten Eigentümer eine Bruchteilsgemeinschaft eingegangen bin. ... Der Miteigentümer tritt - entgegen meiner Zustimmung - nach wie vor als Verwalter der X & Y GbR auf .