Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

480 Ergebnisse für gesellschaft gbr

Partnerschaftsgesellschaft-Ausstieg eines Partners
vom 12.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind 3 Zahnärzte, die 2007 eine Partnerschaft gegründet haben. Es wurde zu Beginn der Partnerschaft mündlich vereinbart, dass jeder Partner zu 1/3 die Praxissprechzeiten bedient und jeder zu 1/3 am Gewinn und Verlust beteiligt ist. Nun ist ein Partner jedoch sehr häufig abwesend (im Urlaub oder einfach nicht da).
Möchte einen Investor von meinem Unternehmen raus bekommen.
vom 22.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ein Unternehmen am März 2013 zu gründen, da ich einen Investor gefunden habe. Das Geld nehme ich als Darlehen und der Investor bekommt zusätzlich 10%. Da ich das Geld sowieso zurück zahle, möchte ich wenigstens den Investor aus meiner Firma raus. z.B.
Auflösung einer Rechtsbeziehung
vom 12.8.2020 für 55 €
Bitte beachten: Bitte nur mit substantiierten Lösungen antworten, keine Hypothesen oder Vermutungen oder Rateversuche zusenden - wie hier auf dieser Plattform "www.frag-einen-anwalt.de" bereits geschehen. Privatperson A hält für Privatperson B Aktien einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft. Die Aktien können satzungsbedingt und mangels Handelbarkeit nicht veräußert noch sonstwie übertragen oder veräußert werden.
Beteiligung an einer Rechtsanwaltsgesellschaft
vom 22.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Eine GbR, oder eine Partnerschaftsgesellschaft wäre auch denkbar. ... Dennoch muss es doch eine Möglichkeit geben, mich in welcher Form auch immer, unternehmerisch an diese neu zu gründender Gesellschaft zu beteiligen.
außergewöhnliche Kündigung
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer 2-Personen-GbR, die seit 2Jahren besteht und sich mit dem Verkauf von Handelswaren beschäftigt, sind vor Kurzem schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten ans Tageslicht gekommen. ... Bisher wollte ich einen gemeinsamen Beschluss zur Auflösung der GbR erwirken, aber mein Partner akzeptiert das nicht. ... Denn: In unserem Gesellschaftsvertrag ist die Dauer der Gesellschaft unbefristet.
Geschäftliche Zusammenarbeit zweier Parteien
vom 14.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herr Lange hat bereits vor gut 16 Monaten zusammen mit einem Partner eine GbR gegründet. ... Allerdings nicht gleich wieder als GbR, sondern wir haben vor... - ... zunächst in einer Probephase unter dem Agenturnamen von Herrn Lange (Power Werbeagentur) zu arbeiten (Briefbogen mit dem Namen der Werbeagentur von Herrn Lange) und uns für unsere Dienstleistungen gegenseitig Rechnungen zu schreiben.
Beteiligung am Unternehmen
vom 13.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall: Person A ist alleiniger Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG. ... Für das Projekt sollen sowohl Kosten als auch Gewinn 50-50% aufteilet werden, ähnlich wie (ich glaube) bei einer GbR - aber NUR dieses Projekt welches gemeinsam betrieben wird. ... Stiller Gesellschafter ist wohl das selbe(?)
Insolvenz einer Limited nach Brexit
vom 3.12.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe seit 2006 eine britische Limited mit Zweigniederlassung in Deutschland (Einzel Gesellschafter). ... Bis zum Ergebnis hatte die Limited keinerlei Schulden, außer beim Gesellschafter (mir) selbst.
keine Einigung bei Einstellung
vom 3.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, vor 10 Jahren gründete ich mit einem Partner eine GbR im Bereich EDV. ... 3. sollte ich aus der GbR ausscheiden, was passiert mit einem privaten Kredit den ich zur Liquiditätserhöhung der GbR aufgenommen habe? (Raten werden bislang von der GbR gezahlt) 4.
Ausscheiden aus einer GmbH - Verteilung des Gewinnvortrages + des Gewinnanteils
vom 6.10.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inzwischen hat er mir eine Auflistung der Jahresgewinne/Verluste (insgesamt) und aufgeteilt nach Gesellschaftern und Beteiligungshöhe zugestellt. ... Meine Frage lautet: Gibt es in einer GmbH Gesellschafterkonten und Kapitalentwicklungskonten wie beispielsweise in der GbR Festkapitalkonten und variable Kapitalkonten (Erste Einlage + Gewinnanteile - Entnahmen und Verluste)?
Entlastung Vorstand GbR
vom 28.4.2022 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage wäre, wenn Entlastungen des Vorstandes/Geschäftsführung durch Rechnungsprüfer, schriftlich und mündlich in den jeweiligen Gesellschafterversammlungen der Geschäftsjahre 2013 bis 2020 erfolgt ist , sind nachträgliche Schadensersatzansprüche gegen den Geschäftsführer und seine Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen ? In diesem Fall sind in 2015 Unregelmäßigkeiten/Differenzen im Nachhinein festgestellt worden. Die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2020 wurde im übrigen in 01/2022 erteilt -nach Feststellung der Differenz in 2015.
Beteiligung am Umsatz eines Einzelunternehmens
vom 13.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich führe eine PKW Vermietung als Einzelunternehmen. Um ein weiteres Fahrzeug anzuschaffen, möchte mir ein Bekannter Geld zur Verfügung stellen. Der bereitgestellte Betrag soll kein Darlehen sondern eine Investition sein, d.h. mein Bekannter würde im schlimmsten Fall das gesamte Geld verlieren.
Geschäftsführergehalt Insolvenz
vom 19.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hab folgendes Problem: Zuerst der Sachverhalt A gründet eine stille GbR (Bauunternehmen), 2 Gesellschafter zu gleichen Teilen Gesellschaft A gründet GmbH B (Bauträger), 2 Gesellschafter Personen wie oben Gesellschaft B kauft GmbH-Anteile C C hat einen angestellten Geschäftsführer, der kein Gesellschafter der C ist, aber Mitgesellschafter der GmbH B und GbR A GmbH C ist insolvent Nun geht es um rückständiges Gehalt.
Gesellschaftsanteile - Wie sind die Aussichten einer Klage zur Herausgabe der Anteile?
vom 8.8.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Ausgangssituation: Mehrheitsbeteiligung an einem Unternehmen nach Insolvenz. 3 Parteien ! Privatmann A, Privatmann B, Einzelunternehmen C. Bei der Eintragung/Übertragung der Mehrheitsanteile wurde mündlich beschlossen das Privatmann A treuhänderisch die Anteile übertragen bekommt.