Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

185 Ergebnisse für sgb sozialamt hilfe

Filter Sozialrecht
ALG 1&2
vom 7.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings hat die Frau beim Sozialamt den Vertrag falsch gelesen und dacht das ich 42 Std. in der Woche Arbeite was dann ein Vollzeit Job währe, und mir mein ALG 1&2 nicht mehr zusteht.
Partner Pflegefall / Eheaehnlicher Partnerschaft
vom 24.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund wohnt nun schon seit ca. 10 Jahren bei mir im Haus. Ich bin verwitwet und wIr sind nicht verheiratet. Es ist leider nicht auszuschliessen, dass mein Freund in absehbarer Zeit zu einem Pflegefall wird.
Arbeitslosengeld und Rente
vom 20.7.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 66 Jahre und arbeite seit langen Jahren in einem großen Unternehmen. Seit letztem Juni erhalte ich zusätzlich zu meinem Gehalt meine Alters-Rente in Höhe von rund EUR 690 und eine Privatrente von EUR 201,00. Durch Umstrukturierung droht mit eventuell die Kündigung.
Möglichkeiten zwischen Au-Pair-Tätigkeit und Studium
vom 10.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich komme heute hoffnungsvoll mit einer Bitte auf Sie zu. ich brauche Hilfe um zu finden, den praktischsten Weg, um hier in Deutschland bis Januar irgendwie Geld verdienen zu können, bevor ich mein Studium im Januar beginne. ich erkläre meine Situation im Folgenden am ausführlichsten wie möglich: ich war letztes Jahr bis zum 5.09.2016 als Au-Pair tätig. ich versuchte unverzüglich nach dem Au-Pair-Jahr meine Studienvorbereitung (Studienkolleg) anfangen, aber leider habe ich den Aufnahmetest nicht bestanden.
Elternunterhalt Allgemein
vom 4.12.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mein Vater bekommt seit etwa einem Jahr die Leistungen zur Grundsicherung im Alter nach SGB XII. ... Da die Pflegeversicherung nicht alle Kosten abdeckt, übernimmt der Sozialträger deswegen auch ein Teil der Pflegekosten („Hilfe zur Pflege"). ... Ist für die Berücksichtigung der Schulden entscheidend die bereits erfolgte Inanspruchnahme auf Unterhalt oder bereits die Kenntnis der Umstände meinerseits (z.B dass mein Vater bereits die Hilfe zur Pflege erhält) die zur Unterhaltsverpflichtungen führen können, ohne dass es noch keine offizielle Anfrage seitens der Sozialträger erfolgt ist (siehe auch Frage 1)).
Widersprüche erfolgreich, Kostenübernahme abgelehnt
vom 15.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, nach gut 3-jähriger Dauer wurde mehreren Widersprüche, die ich als Bevollmächtigter beim Sozialamt eingelegt hatte, nahezu vollständig stattgegeben. ... Die Ablehnung wird begründet damit, dass wenn ich als Bevollmächtigter die Hilfe eines Rechtsanwalts in Anspruch nähme, dann könnten diese Kosten nicht für den Widerspruchsführer, in dessen Namen ich ja tätig war, übernommen werden.
Übernahme von Mietkosten bei unter 18-Jährige
vom 3.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich habe eine Schwester die 17 Jahre alt ist.(Im Februar wird sie 18) Hat einen Sohn von 5 Monate und bekommt nun noch ein Baby! Zur Zeit wohnt Sie noch bei unseren Eltern. (3-Zimmer-Wohnung 67 qm) Zur Situation: Meine Schwester ist unter Polizeischutz ins Frauenhaus gebracht worden, da ihr Partner von dem Sie den Sohn hat, gegenüber dem Kleinen gewaltätig geworden ist.
Antrag auf Grundsicherung im Rentenalter
vom 20.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Bruder ist auf Grund einer Insolvenz, mittellos.Seit zwei Jahren bekommt er(66J.) 340 Euro Rente.Seine Lebenspartnerin verdient zwar ca.2000 Euro(zumindest als Gewinnerwartung laut Steuerberater) monatlich als Selbstständige, möchte ihn aber nicht mehr unterstützen.Ihr Barvermögen von ca.3000 Euro, ist ihr Notgroschen für schlechte Zeiten als Selbstständige.Er kann weder seine Krankenkasse noch anderes bezahlen.Bis dato lebte er bei mir mietfrei.Dies kann ich aus finanziellen Gründen nicht mehr aufrecht erhalten.Eigentlich müßte ich ihm in kürze Miete und Nebenkosten berechnen.Zum Punkt:Durch reserche im Netz hab ich gelesen, dass das Einkommen der Lebenspartnerin herangezogen wird bei der Berechnung des Sozialamtes.Ist somit ein Antrag beim Sozialamt zur Hilfe des Lebensunterhaltes bzw.Grundsicherung im Alter meines Bruders gleich zum scheitern verurteilt(wegen dem Verdienst der Lebenspartnerin) oder gibt es weitere Regelungen?
Grundsicherung bei Arbeitsunfähigkeit und Hausbesitz
vom 27.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wollte meine Mann wegen seiner Erwerbsunfähigkeit eine Grundsicherung beim Sozialamt beantragen,da er in den letzten Jahren seiner Selbstständigkeitkeine Rente eingezahlt hat und die Rentenanstalt ihm somit keine Rente zahlen kann. ... Wir wissen nicht welche gesetzlichen Möglichkeiten wir haben und würden uns über eine aufschlussreiche Hilfe sehr freuen -- Einsatz geändert am 27.12.2011 19:11:26