Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

185 Ergebnisse für sgb sozialamt hilfe

Filter Sozialrecht
Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., in einer gemeinsamen wohnung. frau b. wuchs seit ihrem 12. lebensjahr im heim auf. seit einiger zeit hatte sie begonnen, wieder kontakt zu ihrer leiblichen mutter aufzubauen. nun ist die mutter kürzlich verstorben. da frau b. die einzige erbin bzw. nachkomme ist, wurde sie für die ganzen entscheidungen (auch medizinischer art) herangezogen. nun kam es wie gesagt dazu, das die dame leider verstarb. die vestorbene bezog alg2, und besitzt keinerlei vermögen. da die dame an schwerem übergewicht litt, wurde frau b. seitens des krankenhauses nahe gelegt, möglichst zeitnah einen bestatter zu beauftragen, da keine lagermöglichkeit bestünde. da frau b. seit kutzer zeit arbeitssuchend ist, erkundigten wir uns zunächst bei einem bestatter in unserer nähe. dieser gab uns dann den rat, einen antrag auf bestattungskostenübernahme beim zuständigen sozialamt zu stellen, und sagte uns das es kein problem wäre, den antrag genehmigt zu bekommen, unter der berücksichtigung, das frau b. alg1 bezieht. auch wäre es kein problem, das die verstorbene in d. wohnte, sie aber nun bei uns in l. bestattet werden sollte, damit frau b. ihre mutter noch posthum besuchen kann. das das einkommen des partners dabei ebenfalls eine rolle spielt erwähnte er nicht. auf rückfrage beim sozialamt d. wurde uns dann gesagt, das eine kostenübernahme bis ca € 2500 kein problem sei, solange die einkommensgrenze nicht überschritten wird. auch hier keine rede vom einkommen des partners. darauf hin erstellte der bestatter eine kostenaufstellung und gab die einäscherung in auftrag. die abholung der verstobenen war bereits erfolgt, auf drängen des krankenhauses.  ... mit der kostenaufstellung stellte frau b. dann also denn antrag beim sozialamt. nun erhielten wir ein schreiben, das noch unterlagen zur antragsbearbeitung fehlen würden, unter anderem einkommensnachweise von mir. nach recherche im netz stiessen wir dann darauf, das zur berechnung der einkommensgrenze auch der partner mit einbezogen wird. meinen namen entnahmen sie wohl der kopie des mietvertrages, ohne zu wissen in welchem persönlichen verhältnis frau b. und ich stehen. kurz zu unserem einkommen, und finanziellen situation: frau b. erhält ca € 860 alg1. mein monatliches nettoeinkommen liegt bei ca. € 1400. mietkosten warm: € 830. versicherungen ca. € 30 monatlich. allerdings habe wir auch noch einige ratenzahlungen (ca. € 250 monatlich, gasamt für beide). das heisst, selbst wenn frau b. wieder arbeit hätte, wäre es mit großen aufwendungen verbunden, die kosten zu tragen. derzeit, da frau b. arbeitssuchend ist, wäre es nicht machbar. das kann das sozialamt natürlich anders sehen.... zum anderen gibt es noch den aspekt der zumutbarkeit, denn immerhin hatte frau b. so gut wie keinen sozialen kontakt zu ihrer mutter. ich habe die dame weder gekannt, noch einmal in meinen leben gesehen. das erbe hat frau b. noch nicht ausgeschlagen, und auch nicht erwähnt, das sie dies tun wird. denn es sind nur verbindlichkeiten im nachlass.  ... ich will die kosten in keinem fall tragen müssen, daher bedanke ich mich für ihre hilfe im voraus!
Frage zu Sozialrecht Sozialgesetzbuch Hilfe zur Pflege
vom 8.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Abzug Von der Pflegeversicherung und Eigenanteil hat das Sozialamt für den vollen Monat Juni 1350 und für den Mai circa 600 € Hilfe zur Pflege geleistet. ... Wie ist das mit der Hilfe? ... Geleistet vom Sozialamt wurden circa 2000 € im Bereich Hilfe zur Pflege.
Übernahme der Bestattungskosten durch das Sozialamt
vom 25.2.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kapitel, SGB XII dafür aufzukommen. ... Meine Frage lautet, wie es für uns möglich ist, dass das Sozialamt die Bestattungskosten komplett, bzw. den größten Teil nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/74.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74 SGB XII: Bestattungskosten">74 SGB XII</a> übernimmt und welches Recht für unsere Situation in Frage kommt (evtl. §90 (3) SGB XII?)... Ich bin sehr dankbar für die Hilfe!
Kosten für Wohnungsräumung bei vollstationärer Einrichtung der EGH (SGB XII)
vom 7.8.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin mittellos und habe bisher Grundsicherung nach dem SGB XII bezogen. ... Das wurde auch im Hilfeplangespräch mit dem Sozialamt (Eingliederungshilfe) so abgestimmt. ... Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie das Sozialamt hier vor Ort in Sachen bescheidet, wenn es um den Umzug in eine Pflegeeinrichtung geht (Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII).
Rueckforderung durch Sozialamt von Schenkung nach Grossbritannien (England).
vom 13.10.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund muss in Zukunft das Sozialamt aushelfen. ... Frage: Kann das Sozialamt die geschenkten Summen (incl. ... Dies ist der wichtigste Teil meiner ersuchten Antwort, weil die rechtliche Lage in Hinsicht auf das Recht des Sozialamtes auf Rueckforderung von Schenkungen in Deutschland schon in anderen Beitraegen recht ausfuehrlich beantwortet wurde.
Schenkung oder nicht? / Rückforderung Sozialamt möglich?
vom 19.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im folgenden Frag-Einen-Anwalt Beitrag wurde bereits die Frage behandelt, ob mit Rückforderungen des Sozialamtes zu rechnen ist, wenn ein Angehöriger nach Zuwendung eines größeren Geldbetrages ins Alten-/Pflegeheim kommt: https://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?... Rückforderung des Sozialamtes ausschließen?
Probleme mit der Rechtslage bei Antrag auf Hilfe zur Pflege in NRW
vom 12.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hilfe von außen lehnte sie grundsätzlich ab. ... Ich habe dann einen Termin auf dem Sozialamt ausgemacht, alle notwendigen Unterlagen mitgenommen und gemeinsam mit der Sachbearbeiterin den Antrag ausgefüllt. ... Kann das Sozialamt jetzt verlangen, dass mein Vater in seiner Situation umzieht, in eine kleinere und billigere Wohnung?
Muss das Sozialamt in einer Notlage eine Renovierung übernehmen?
vom 11.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Beiden auf Grund des kleinen Einkommens von 1 Rente + (noch) Krankengeld der Frau schon Wohngeld usw. vom Sozialamt bekommen, hat sich die Frau in ihrer Not vor ein paar Tagen an das zuständige Sozialamt gewandt und um Übernahme der Renovierungskosten in diesem Ausnahmefall gebettelt ... es kam umgehend und eiskalt eine Ablehnung, da dies in der Sozialhilfe nicht vorgesehen wäre. ... Zum Schluss gab ihr das Sozialamt Erlangen noch den "seltsamen" Rat, es doch mal bei der Krankenkasse zu versuchen!!?? ... Vielen Dank für ihre fachliche Hilfe und Grüße von Bernd
Wirklich kein anspruch auf Sozialfilfe?
vom 15.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SGB XII ist Hilfe zum Lebensunterhalt demjenigen zu gewähren, der seinen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, vor allem aus seinem Einkommen und Vermögen, bestreiten kann. ... Gleichzeitig sind Sie eine Bedarfsgemeinschaft im Sinne von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten laut SGB II, §7, Absatz 3. Eine Erwerbsunfähigkeit im Sinne des §8, SGB II ist aus den Unterlagen nicht ersichtlich.
Verjährungsfrist Rückforderung Sozialamt ohne Bescheid 3 Jahre?
vom 4.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
. §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_X/24.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 24 SGB X: Anhörung Beteiligter">24 Abs. 1 SGB X</a>" wird meinen Eltern jetzt - da man sie als Erben ermittelt habe - angekündigt, dass man plane, sie per Bescheid aufzufordern, die für Mai 2011 gezahlte Sozialhile zu erstatten.
Autobesitz bei Leistungen gem. § XII SGB
vom 10.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das haben wir dem Sozialamt auch mitgeteilt, mit der Info das wir die Kosten für die Fahrzeughaltung übernehmen, als Gegenleistung für die Unterstützung bei der Kinderbetreuung. ... Diese Leistung stellt gem. § 82 Abs. 1 SGB XII Einkommen dar, welches auf Ihren Sozialhilfesatz angerechnet werden muss.
Zusicherung Umzug bei Grundsicherung in anderen Landkreis
vom 15.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Renter unter Grundsicherungbezug muss aus gesundheitlichen gründen, Schwerbehinderung umziehen in anderen Landkreis , verkleinert sich Wohnraummäßig, dämpft Kosrten , benötigt Hilfe der Familie , welche am neuen Wohnort Unterstützung bieten kann in der Nähe. ... Das neue Sozialamt zieht sich zurück unter dem Vorwand, dass eine Zusicherung zum Umzug vorgelegt werdem muss , vom abgebenden Sozialamt. ... Werden diese Unterlagen nicht beigebracht , handelt es sich um mangelnde Mitwirkungspflicht nach §§ 60 bis 65 SGB und Leistung kann versagt werden.
Sozialamt Pflegekosten - Berücksichtigung Pflichtanteil
vom 11.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher hat meine Mutter mit dem Vermögen die Unterbringung im Pflegeheim bezahlt, nun ist es jedoch bald aufgebraucht und wir haben einen Antrag beim Sozialamt für Hilfe in Einrichtungen gestellt. Kann das Sozialamt von uns das Erbe/Pflichtanteil zurückfordern?
Antrag Grundsicherung im Alter / Ermittlung von Amts wegen
vom 28.1.2023 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe für meine im Pflegeheim wohnende Mutter (Pflegegrad 3) im Dezember einen "Antrag auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)" beim zuständigen Kreisausschuss für Soziale Transferleistungen gestellt. Leider war mir die Untergliederung der Sozialhilfeleistungen ("Hilfe zum Lebensunterhalt", "Hilfe zur Pflege", etc.) nicht bekannt. ... Leistet das Sozialamt bei positivem Bescheid dann ab Kenntnis des Sachverhalts durch den eingereichten Grundsicherungsantrag (§ 18, SGB XII)?
Hilfe zur Pflege bei Grundstücksmiteigentum
vom 8.4.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frau X stellte am 01.04.2020 Antrag auf Hilfe zur Pflege beim zuständigen Sozialamt, da sie ihre Pflegeheimkosten nicht vollständig selbst aufbringen kann. Das Sozialamt prüft nun u. a. die Vermögensverhältnisse der Frau X. ... S. d. § 90 I SGB XII dar?