Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

373 Ergebnisse für arbeitsamt alg

Filter Sozialrecht
GEZ Gebühren/Ablehnungsbescheid
vom 19.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau/Sehr geehrter Herr, ich bin Hartz4 Empfängerin und somit, wenn die Vorrausetzungen erfüllt sind, GEZ Gebühren befreit.Im September hätte ich ein Beendigungsschreiben sowie einen neuen Fortzahlungsantrag vom Arbeitsamt erhalten sollen, da mein Bewilligungsbescheid am 30.09.07 ablief, welcher jedoch nicht kam und somit war ich nicht in der Lage einen Antrag auf Verlängerung von Hartz4 pünktlich einzureichen.Ein Neuantrag auf GEZ-Gebührenbefreiung ab dem 01.10.07 wurde von mir breits schon 06.09.07 gestellt,da ich die Nachweise für den vorgemerkten Zeitraum vom 01.04.07 bis 30.09.2007 im dem Monat 09.07 Einreichen sollte was ich auch tat, der jedoch zum erstenmal nach 2 Wochen abgelehnt wurde mit der Begründung, der von mir vorgelegte Bewilligungsbescheid weist einen abgelaufenden Zeitraum Vorrausetzungen bis 30.09.07 sind erfüllt.
Arbeitslos und Urlaub
vom 23.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin seit Anfang Juni (nach der Lehre) arbeitslos gemeldet. Bis gestern hat sich die Agentur für Arbeit (außer nutzloser Besprechungstermine) nicht um mich gekümmert, kein Bescheid für Bezüge/Unterstützung noch sonst etwas liegt mir vor! Ich habe mir dann vor circa 4 Wochen einen Urlaub gebucht, der von Sonntag, 24.08.08 bis 01.09.2008 geht.
Arbeitslosengeldanspruch nach Elternzeit
vom 12.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich gelesen hatte( Homepage der arbeitsagentur), dass auch die Zeit der Mutterschutzfrist und Elternzeit unter bestimmten Voraussetzungen als Anwartschaftszeit angerechnet werden können, erkundigte ich mich telefonisch beim Arbeitsamt, ob ich denn Anspruch auf ALG I hätte. ... Somit hätte ich auch keinen Anspruch auf ALG I für den Monat Oktober 09. ... 4.)Und wie sollte ich mich für meinen jetzigen ALG- Antrag verhalten?
Anspruch auf Hartz 4 bei Ausbildung
vom 4.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Juni ist der Arge bekannt, dass ich das so vorhabe und mir wurde gesagt, falls Bafög wegfalle (was der Fall ist), weiter Hartz 4 ich weiter Harzt 4 bekäme, da man es als Weiterbildung deklariern könne.Ich hatte was der Arge auch bek. war, bei einer Zeitung die Mögl. ein Trainee für zwei Jahre zu machen - habe ich aber abgel. weil ich ja auch etwas staatl. anerkanntes machen wollte, Sicherheit - um vom Arbeitsamt/Arge hoffentl. nie mehr abhängig sein zu müssen.
Versicherung bei Bedarfsgemeinschaft
vom 8.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Werden trotz einer sich ergebenden Bedarfsgemeinschaft, ohne Ünterstützungsanspruch, weiter die Beiträge für meine Krankenversicherung und die Beiträge für die Sozialversicherung sowie die Pflegeversicherung vom Arbeitsamt gezahlt ?
kein geld von aa bzw kk bei risikoschwangerschaft (arbeitslos)
vom 1.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter (22jahre) wurde nach lehrzeit nicht vom AG übernommen und hat sich arbeitslosgemeldet. nun ist eine risikoschwangerschaft (placenta pravia Stufe 3) vom behandelten Arzt festgestellt worden und ein Arbeitsverbot schriftlich erteilt worden. AA Überlingen weigert sich Zahlungen zu leisten ebenso DAK überlingen Grund: Risikoschwangerschaft keine krankheit ! DAK hat gekündigt da : keine Krankheit keine Arbeit !
Rückerstattung von SGB II
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 SGB II: Verordnungsermächtigung">§ 13 Satz 1 Nr. 1 SGB II</a> in Verbindung mit § 2 Abs. 2 der Verordnung zur Berechnung von Einkommen sowie zur Nichtberücksichtung von Einkommen und Vermögen beim Arbeitslosengeld II/Sozialgeld (Alg II-V) sind laufende Einnahmen in dem Monat zu berücksichtigen, in dem sie zufließen. Im Monat September 2005 floß Ihnen der Lohn in Höhe von 768,94 Euro zu, der bei der Berechnung des Anspruches auf Alg II berücksichtigt werden muß.
Krankengeldanspruch - Zahlungsende
vom 21.10.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, verehrte/r Anwältin/Anwalt, ich möchte gerne wissen: ist es rechtens, dass die gesetzliche Krankenkasse den Krankengeldanspruch von 78 Wochen als erschöpft ansieht und die Zahlung einstellt, wenn im Rahmen dieser 78 Wochen Arbeitsunfähigkeit 20 Wochen kein Krankengeld bezahlt wurde, weil Lohnfortzahlung und Übergangsgeld vom Rentenversicherungsträger bezahlt wurde???? Die Rahmenfrist von 3 Jahren für die zugrunde liegende Krankheit ist nicht erreicht. Ich bin weiterhin arbeitsunfähig und soll mich, lt.
BAB - Kann meine Mutter gegen den Bescheid klagen und wie lange ist sie eigentlich unterhaltspflicht
vom 23.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach telefonischer Auskunft des Arbeitsamtes hätte ich dafür extra umziehen müssen und die Bewilligung desselben Freibetrages im ersten Bescheid wäre ein Berechnungsfehler gewesen, der nun aber laut Aussage des Arbeitsamtes „unter den Tisch gekehrt wird“. Da meine Mutter wenig Begeisterung zeigt, und meine Freundin auch überall angerechnet wird, obwohl wir nicht verheiratet sind (Wohngeld, ALG 2) suche ich nun nach einer Möglichkeit, finanziell hinzukommen, ohne jemanden zu belasten oder verklagen zu müssen.
ALG1 Leistung trotz bestehender 1 Mann GmbH möglich?
vom 22.2.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich plane nach Beendigung der Festanstellung die geschäftlichen Tätigkeiten in der GmbH auszuweiten und habe für meine privaten Ausgaben ein Polster um die Differenz zwischen ALG 1 und dem bisherigen Einkommen zu decken. ... Frage: 1) kann ich als Alleingesellschafter und Geschäftsführer frei entscheiden wie die Einnahmen wieder investiert werden bzw. welche geschäftlichen Ausgaben ich damit tätige oder bin ich in der Zeit des ALG Bezuges verpflichtet hiervon einen Teil als Gewinn auszuschütten oder ein Gehalt zu beziehen? ... 3) kann das Arbeitsamt verlangen einen anderen Job anzunehmen wenn ich nicht schnell genug ein ausreichendes Einkommen mit der GmbH erziele?