Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

638 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Filter Sozialrecht
arbeitslos nach Selbstständigkeit - Anspruch ALG?
vom 5.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir wurde gesagt, daß mein Anspruch auf ALG noch 2 Jahre Bestand hat, falls ich in dieser Zeit meine Selbstständigkeit aufgeben muß. ... Eine Nachfrage bei der Agentur für Arbeit ergab, daß ich keinen Anspruch auf ALG habe, da ich nahtlos - ohne einen Tag Arbeitslosigkeit - von der Festanstellung in die Selbstständigkeit gegangen bin.
Berechnung von ALG1 nach dem Bezug von Krankengeld
vom 13.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich nun arbeitslos würde, wie würde dann das Arbeitslosengeld 1 berechnet? Mir ist bekannt, dass normalerweise die letzten 12 Monate zur Berechnung des ALG herangezogen werden. Wird das Krankengeld mit in die Berechnung des ALG einbezogen?
Ablehnung ALG-Antrag nach 2jähriger Fortbildung (Selbstzahler)
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 13.02.2010 (nach Abschluß der Maßnahme) bin ich nun arbeitslos gemeldet, heute wurde mein Antrag auf Arbeitslosengeld mit Verweis auf §118 SGBIII abgelehnt. Ich habe mich auf §124a(2) SGBIII berufen in dem eindeutig von "...Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Arbeitslosigkeit..." die Rede ist. Darauf hin sagte man mir, §124a beziehe sich nur auf ALG-W d.h. auf Arbeitslosengeld das wärend einer Fortbildung gezahlt wird.
Alg II+ Anrechnung
vom 5.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anspruch auf Arbeitslosengeld ist seit Juni `06 erschöpft. Danach bezog ich bis Ende September `06 Alg II (mit befristetem Zuschlag). ... Dann könnte ich im darauffolgenden Monat wieder ALG II beantragen, und das Geld würde meinem geringen Vermögen zugerechnet.
Leistungsanspruch mit Bildungsgutschein
vom 28.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heute erhielt ich einen Anruf von der zuständigen Sachbearbeiterin, die mir mitteilte, dass der Bildungsgutschein so nicht genehmigt würde, da mein Arbeitslosengeld I-Bezug nur bis 02.04.08 läuft und ich somit ab diesem Tag auch keinen Anspruch mehr auf ALG I habe. ... Aus verschiedenen Quellen entnahm ich, dass das ALG I bei Weiterbildung in Vollzeit lt. § 128 SGB weiter bezahlt wird und nur bei Fernlehrgängen nicht bezahlt wird, da man hier ja eine Stelle annehmen kann und nebenbei lernt. Rein theoretisch tritt auch die Sperrwirkung lt. § 22 SGB nicht ein, da die Weiterbildung am 17.03.08 beginnen würde - also noch während des ALG I-Bezuges.
ALG II Absenkung gem. § 31 SGB II
vom 22.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern erhielt ich ein Bescheid von der ARGE, dass mir mein ALG II gemäß § 31 SGB II um 100% gekürzt wird. ... Gestern erhielt ich denn Bescheid,, Ihr Arbeitslosengeld II wird für die Zeit vom 01.07.2009 bis zum 30.09.2009 auf die angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung beschränkt. ... Abs. 4 Nr. 1 und Abs. 6 SGB II.
Arbeitslosengeld ab 58 Jahren
vom 3.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin hinsichtlich der Regelung des Bezugs von 24 Monaten Arbeitslosengeld ziemlich verunsichert, da es unterschiedliche Interpretationen über die Vorraussetzungen für diesen Bezug gibt. ... Können Sie mir bitte sagen, ab ich für den 24-monatigen Bezug des Arbeitslosengeldes berechtigt bin?
Arbeitslosengeld 1, Sperrzeit, Anrechnung, Ansprüche
vom 3.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus „Sicherheitsgründen" habe ich mich dennoch fristgerecht arbeitssuchend (am 01.02.23) und dann arbeitslos (am 10.02.23) gemeldet, sowie einen Antrag auf Arbeitslosengeld am 15.02.23 online eingereicht, wissend, dass ich, falls es mit einer Folgebeschäftigung doch nicht so schnell klappt, eine Sperre von bis zu 12 Wochen auferlegt bekommen könnte (wir gehen zur weiteren Bearbeitung davon aus, das dies so kommt). ... Nachdem ich meinen Antrag auf Arbeitslosengeld am 15.02.23 online gestellt hatte, habe ich eine Zusage für eine neue Stelle ab dem 01.04.23 erhalten und am 18.02.23 unterschrieben. ... Nun, zu meiner konkreten Frage(n): - Kann ich demnach, ohne Konsequenzen (jetzt und zukünftig) befürchten zu müssen, meinen gestellten ALG 1 Antrag zurückziehen?
EU-Bürger ALG II / Sozialhilfe
vom 15.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zwei jüngsten Griechen und der Bulgare haben sich als Kleinunternehmer jeweils selbständig gemacht und erwirtschaften je ein Einkommen knapp unter ALG II – Niveau. ... Hier meine Frage: Hätten alle vier Anspruch auf aufstockende Leistungen (ALG II / Sozialhilfe) schon vom ersten Tag der Beschäftigung/Selbständigkeit an gehabt?
Arbeitslosengeld 1, zurück zahlen bei ausländischer Rente
vom 26.1.2023 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe bis 31.03.22 Arbeitslosengeld 1 bezogen und seit 01.04.22 beziehe Altersrente für Schwerstbehinderte. ... Dort habe Anspruch ab 01.10.2019. dh. rückwirkende während Bezuges Alg 1 in Deutschland. Darf ich es ohne, dass ich schone ausbezahlte Arbeitslosengeld 1 in Deutschland nicht zurück zahlen muss und welches Gesetz wurde angewendet ?
Tätigkeit als Kleinunternehmer --> Auswirkungen auf ALG 1
vom 1.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich trotz fortwährender Tätigkeit als Kleinunternehmer Anspruch auf ALG 1? Wie wird der Verlust aus der Selbstständigkeit mit dem ALG 1 verrechnet? ... In der Zeit habe ich meines Wissens keinen Anspruch auf ALG 1 und muss mich bei der Agentur für Arbeit abmelden.
Im ALG-1-Bezug Nebenbeschäftigung als Honorarkraft erst NACH ALG-1-Bezug abrechnen?
vom 29.4.2020 für 140 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beziehe seit Mitte September 2019 ALG-1 und habe Anspruch bis Mitte September 2020. ... Meine Überlegung ist nun folgende: Kann ich meine Honorarstunden von Mai-September nun einfach machen OHNE Info an die Arbeitsagentur und OHNE Geldzufluss, die Rechnung NACH ALG-1-Bezug stellen und hätte somit keinen Stress mit 165-Euro-Grenze und Nachweise der Nebentätigkeit? Oder würde dann spätestens im Januar 2021 zwischen Finanzamt und Arbeitsagentur ein Datenabgleich für 2020 stattfinden und anhand des notwendigen Satzes "gemäß Honorarvertrag vom ...April 2020" auf meiner Gesamtrechnung "herauskommen", dass der Vertrag in der Zeit des ALG-1-Bezugs geschlossen wurde?
ALG I Anspruch nach Elternzeit ohne Mutterschutzgeld
vom 4.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir waren und sind jetzt wieder auf ALG II angewiesen. ... Arbeitsamt nicht unmittelbar davor versicherungspflichtig. - Keine Aussicht auf ALG I Ich fühle mich doppelt bestraft. Ist es richtig, dass ich keinen Anspruch auf ALG I habe da ich kein Mutterschaftsgeld bezogen habe und von ALG II leben musste.
ARGE (Hartz IV), Probleme mit dem Bildungsschein nach SGB II
vom 21.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und jetzt meine Fragen: 1, Wenn ICH den ALG2-Antrag für aufstockendes HARTZ IV-Geld stelle, bedeutet das automatisch, dass ich unter SGB II-Regelung falle? ... Ich frage deswegen, weil ich bereits am 19.07.2008 einen formlosen Antrag zur Fristwahrung auf dieses ergänzendes ALG zum 01.08.2008 gestellt habe, mit der Bemerkung, dass ich den richtigen Antrag (Formular) erst am 05.08.2008 persönlich abgebe. ... Es dürfte doch nicht sein, dass durch den Antrag, der von meiner Ehefrau gestellt wird, ich automatisch unter SGB II-Regelungen falle obwohl ich mit 900 EUR Arbeitslosengeld d.h eigenem Einkommen gar nicht nach §9 SGB hilfebedürtig bin.