Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

189 Ergebnisse für arzt behandlung patient

Übernahme Heilmittelkosten
vom 8.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Ihnen besteht ein Zustand, der der Behandlung bedarf. ... Nun meine Frage: In wie weit ist es rechtens, daß ich die Kosten der Schiene übernehmen muss, nur weil mein Arzt eine Schiene gewählt hat, die nicht im Heilmittelverzeichnis steht (vgl.§ 12 SGB V Abs.(1))? ... Oder muß ich den damals zuständigen, mich behandelnden Arzt "zur Rechenschaft ziehen"?
Zwangseinweisung
vom 23.7.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst und auch die Ärzte sind bzw. erscheinen mir ratlos, was eine Verbesserung betrifft. ... Muss der Patient tatsächlich aus eigenem Einkommen und Vermögen die gesamten Kosten tragen? ... Inwieweit kann ich gegen die Einrichtung eines Betreuers Einspruch erheben (eine gerichtlich bestellte Person, die in meinem Namen über Aufenthaltsort, Finanzen und jegliche medizinische Behandlung meiner Person entscheidet) und dafür Vertrauenspersonen bzw.
Fehlerhafte Befunderhebung - Übergabe Krankenhaus durch den Notarzt -Notaufnahme
vom 27.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den eintreffenden Rettungssanitätern schilderte ich den Vorfall und wies auch darauf hin,das wir zwei Flaschen Bier getrunken haben (wichtig für Behandlung,Medikamente) .Dem danach eintreffenden Notarzt gab ich die gleiche Schilderung (mehrfach,da ich den Eindruck hatte,er nimmt meine Einschätzung als lebensbedrohliche Situation nicht ernst. Folge: Fahrt ins Krankenhaus ohne Hast und Eile,Übergabe an Notaufnahme nicht an den zuständigen Arzt,Notarztprotokoll mit dem Vermerk "Übermäßige Alkoholzufuhr" hinterlegt,abgelegt "unter Beobachtung",wiederentdeckt von der ablösenden Notaufnahmeärztin,nachfrage bei mir über den Verlauf,dann erste Maßnahmen zur Aufnahmediagnose.
Neue Herzklappe zu klein implantiert / 2010 Uni Klinik
vom 7.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Mir wurde 2010 eine neue Herzklappe nach einem Notfall implantiert. Nach der Operation ist nachweislich festgestellt worden dass die Strömungswerte an der neuen Herzklappe nicht im Toleranzbereich sind. Dieses wurde mir in der UNI- Klinik nicht mitgeteilt.
Zahnarztrechnung-Abweichung
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir im Februar 2007 einen Heil-und Kostenplan erstellen lassen. Dieser beläuft sich auf € 1.690,-- für Honorarleistungen sowie € 2.800,-- für Labor-und Materialkosten. Nicht nur, daß diese 6 Inlays als Langzeit-Provisorien äußerst teuer scheinen und sich bereits nach 4 Wochen (ohne Einwirkung) mehrmals lösten.
Künstliche Ernährung bei Demenz
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat bei seinem letzten von vielen Schlaganfällen im Februar 2007 eine PEG-Magensonde gelegt bekommen, weil er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr schlucken konnte. Mittlerweile ist er wieder in der Lage, feste Nahrung (mit Mühe) zu schlucken, Flüssigkeiten müssen ihm über die Sonde verabreicht werden. Im letzten Jahr konnte er längere Zeit die komplette feste Nahrung ohne zusätzliche Sondenernährung einnehmen.
Geschenkgutschein
vom 11.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Dermatologin und möchte zusammen mit einer Kosmetikerin eine Aussendung machen. In der Aussendung soll u.a. stehen: "Schenken Sie Schönheit- Beauty Geschenkgutschein erhältlich" Ist dies berufsrechtlich o.k.? Vielen Dank.
Verzichtserklärung Schönheits OP
vom 11.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann eine allgemeine Verzichtserklärung bei Schönheitsop auch bei Beratungsfehler oder Behandlungsfehler immer wirksam sein, um sämtliche Ansprüche wie Schmerzensgeld usw. auszuschließen? Ist dies Rechtskräftig oder bei einem evtl. Verfahren ohne Belange?
Heilpraktiker - unzulässige Berufsbezeichnung, Fehlbehandlung, Schadenersatz
vom 25.5.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Internet stellte ich fest, dass es für Opfer von Ärzten einige wenige Anlaufstellen, aber für Opfer von Heilpraktikern kaum eine Lobby gibt. ... Im Zweifelsfalle wird den Worten des Heilpraktikers mehr geglaubt als denen des Patienten. ... Sie wusste um ihre fehlende Kompetenz, hat aber nicht die nötige Konsequenz gezogen: sie hätte die Behandlung ablehnen müssen.
Wucher / sittenwidriges Rechtsgeschät
vom 27.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich vor kurzem als Selbstzahler mit Achillessehenenriss in Behandlung war, wurde mir während der Erstuntersuchung in einem MVZ eine Unterschenkel-Fuß-Orthese verschrieben und auch gleich auf Veranlassung des untersuchenden Arztes von einem Mitarbeiter eines im MVZ mit Filiale untergebrachten Sanitätshauses geliefert und angepasst. Dies dauerte unter Anweisung des Arztes ca. fünfzehn Minuten.
Risiken und Nebenwirkungen
vom 26.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie realisiert sich die ärztliche Informationspflicht in Bezug auf Risiken und Nebenwirkungen eines Medikaments? Genügt es, wenn von ärztlicher Seite NACHTRÄGLICH RÜCKBLICKEND gesagt wird: "Sie haben ja den Beipackzettel gelesen und sind infolgedessen hinreichend informiert worden?" Ich möchte über Ris´n und Neb´n VOR Beginn der Einnahme eines Med´s informiert werden, damit ich diese Info mit als Gesichtspunkt bei meiner Entscheidung für oder gegen die Medikation zugrunde legen kann.
Behandlungsfehler bei Herzinfarkt?
vom 4.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ein paar Jahren erlitt ich einen Herzinfarkt. Es gab keinerlei Vorboten (auch in den Jahren davor keinerlei nennenswerte anderen Erkrankungen und Fehlzeiten), ich war 43 Jahre alt und als Angestellter im Schichtdienst tätig. Sonntag, gegen 19:20, Schmerzen im Rücken, stärker werdende Beschwerden wie Atemnot und kalter Schweiß, Übelkeit gegen 20:30.