Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

598 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Aufwandsentschädigung
vom 17.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Abschluss des Insolvenzverfahrens befinde ich mich derzeit in der Wohlverhaltensphase und führe den pfändbaren Anteil meines Arbeitsentgeltes an einen Insolvenzverwalter ab.
EU-Insolvenz in England
vom 27.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Muss der Jahresabschluss für 07 und 08 (meine Selbständigkeit in Deutschland betreffend) zwingend erzeugt werden, oder kann ich beim Insolvenzverwalter in England auch die geschätze Steuer des Steuerberaters einreichen?
Privatinsolvenz / Aufrechnung / Erbe
vom 9.3.2020 für 100 €
Bevor wir jetzt das Erbe an den Insolvenzverwalter ausschütten würden wir gerne den Punkt der Verrechnung geklärt haben.
Einkommenssteuernachzahlung in der Insolvenz
vom 6.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich gehört, dass dadurch auch der pfändbare Betrag veringert werden müßte, den sie im Jahr schon abgeführt bekommen hat.Also müßte doch der Insolvenzverwalter anteilig zurückerstatten oder nicht?
§305 Insolvenzantrag
vom 24.9.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ex Frau hat Privatinsolvenz im Mai 2013 beantragt, im Januar 2013 reichte ich eine Klage bei Gericht gegen Ex Frau ein auf Zustimmung zum begrenztem Realsplitting. Nach Insolvenzeröffnung also im Oktober 2013 hat das Gericht meinem Antrag statt gegeben und die Kosten des Verfahrens meiner Ex Frau auferlegt. Im Insolvenzantrag hat sie diesbezüglich nichts erwähnt und beruft sich nunmehr auf ihre Zahlungsunfähigkeit.
Privatinsolvenz-Wohlverhatensperiode - Rückgabe Mietkaution
vom 28.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Jahren wurden vom zuständigen Amtsgericht mit Beschluss mein Insolvenzverfahren nach Vollzug der Schlussverteilung und rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung aufgehoben. Die Restschuldbefreiungsphase bzw. Wohlverhaltungsperiode läuft noch 6 Monate dann sind die 6 Jahre um.
Schenkung nach Restschuldbefreiung
vom 22.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unittelbar nach Erteilung meiner Restschuldbefreing aus einer Privatinsolvenz, soll das Haus meiner Mutter in Form einer Schenkung zu Lebzeiten an mich übergehen. Haus und Grund sind schuldenfrei. Das Haus wird von meiner Mutter / meiner Lebenspartnerin und mir bewohnt, und soll auch im Pflegefall meiner Mutter ( 83 ) dienen.
Rücknahme vom eigenen Antrag auf Insolvenzeröffnung
vom 20.2.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Äußerung hat dem Insolvenzverwalter nicht gefallen, er hat uns gesagt das es für Ihn keine Andere Lösung gibt, außer den Geschäftsbetrieb sofort zu schließen und die vorhanden Materialien und Maschinen zu verwerten. laut Gutachter; Die Messe sei gelesen ein Rückzieher geht nicht mehr. ... Das ganze Auftreten des Gutachter , welcher auch ein RA ist, hat uns bewegt selbst im Internet zu recherchieren, was alles ein Insolvenzverwalter alles darf und was nicht. ... Meine Frau ist immer noch sehr getroffen und verängstigt , zumal der Rechtsanwalt (Gutachter) als letzten Satz noch sagte wir würden noch von Ihm hören.
Grundbucheintragungen nach Erteilung Restschuldbefreiung
vom 12.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge eines Insolvenzverfahrens wurde ein mit mehreren Grundschulden und einer Sicherungshypothek belastetes Grundstück vom Verwalter an den Schuldner zurück gegeben, ging also nicht in die Masse ein. Die Restschuldbefreiung wurde vor mittlerweile 2 Jahren ausgesprochen, auch hier gab es keinerlei Komplikationen. Bei einer geplanten Veräußerung des Objektes wird der Erwerber sicherlich die Grundschulden mit erwerben müssen, sofern sich die Gläubiger nicht zumindest auf einen Teilverzicht einlassen.
Firmen- und Privatinsolvenz
vom 1.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 3 Jahren selbstständig (Einzelunternehmen) mit einem Handelsunternehmen und es läuft seit Sommer 08 nicht mehr gut. Ich habe jetzt Angst, daß wenn ich Insolvenz anmelden müsste, daß ich meinen Ehemann mit in die Insolvenz ziehen würde. Ich möchte nun wissen, ob mein Ehemann (wir sind seit 12 Jahren verheiratet und haben keinerlei Vereinbarungen getroffen) ebenfalls Privatinsolvenz beantragen müsste und ob die Pfändungsgrenze für beide Partner gilt.
Verjährung von Insolvenzbetrug
vom 22.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Somit käme vielleicht noch Bandenbetrug in Betracht verbunden mit einer Urkundenfälschung und Insolvenzbetrug, da falls das Inventar nicht mir gehören würde, es dem Insolvenzverwalter hätte gemeldet werden müssen. ... Somit fand die Restschuldbefreiung durch eine unerlaubte Handlung statt und der Insolvenzverwalter wäre somit von den Beteiligten ebenfalls wissentlich getäuscht worden obwohl das Inventar nachweislich mir gehört und gehörte.
Bei Privatinsolvenz Nutzungsentschädigung für Haus?
vom 25.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob es Rechtens ist, dass meine Insolvenzverwaltung rückwirkend ab Insolvenzbeginn eine Nutzungsentschädigung für mein Haus nehmen darf!? Das Kredit ist von der Bank aus aufgrund der Insolvenz ( Raten wurden alle bis dahin bezahlt ) gekündigt wurden. Kann man sich davor drücken?
Wen muss ich zuerst bezahlen?
vom 19.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe mit meiner Selbständigkeit in die Insolvens, habe einige offene Forderrungen bekomme aber nochmals eine größere Summe aus einer offenen Rechung ausbezahlt. Ich möchte jetzt nichts falsch machen bzgl. der Gläubiger Begünstigung. Wen muss ich als Selbstständiger zuerst ausbezahlen, bzw. welche Forderrungen und was darf ich ca. für meinen Lebensunterhalt einbehalten.
Insolvenz und Freibetrag Schwebehinderung
vom 9.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Benjamin Quenzel / Lutherstadt Eisleben
Guten Tag. bei mir läuft seit geraumer Zeit eine Privatinsolvenz.In diesem Jahr habe ich erst im August den Freibetrag für meine Schwerbehinderung auf der Steuerkarte eintragen lassen, wobei ich feststellen musste, dass der höhere Nettobetrag am Monatsende auch mit abgezogen wurde, d.h. an die Gläubiger überwiesen wurde. Ist dies korrekt? Ich hatte gedacht, dieser Freibetrag stände in diesem Fall nur mir zu.
Lagerung Gefahrstoffe in Angemieteten Räumen
vom 10.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und Guten Abend, Ich habe vor meiner Insolvenz in einer angemieteten Halle Gefahrstoffe zur späteren Entsorgung zwischengelagert. Leider musste ich eine GmbH-Insolvenz anmelden, darüber hinaus ist auch eine Privat-Insolvenz erfolgt. Die abgestellten Stoffen waren über diese Zeit, bis heute, immer noch zwischengelagert.
Ablehnung mangels Masse
vom 24.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ein unternehmer wurde von der Krankenkasse in die Insolvenz gezwungen die aber wegen mangelnder masse abgelehnt wurde.In dem gesammten zeitraum häuften sich aber Einnahmen von höheren Beträgen auf dem Kto des Insolvenz Verwalters.Nun wurde uns gesagt das von diesem Geld auch laufende kosten Bezahlt würden.Dies geschah jedoch nicht und zugleich wurde uns gesagt das das Geld jetzt Beim Amtsgericht wäre und wir Warten müssten bis die Abrechnung der lok Baden Würrtemberg da wäre.Nun meine Frage.Ist das mit der wartezeit so üblich Oder muss nach Ablehnung des Amtsgerichtes das Geld sofort zur Verfügung gestellt werden.Denn er möchte Bezahlen und hat sich mit den Gläubigern geeinigt und nun rücken se die kohle nicht raus.und miete muss er auch noch zahlen und weiss nicht wie.über eine antwort würde ich mich sehr freuen welchen weg wir einschlagen sollen. mit freundlichen grüßen
Lebensversicherung erben während Privatinsolvenz
vom 20.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Herr A hat Privatinsolvenz eingelegt. Nun erbt er u.a. die Prämie einer Lebensversicherung. Kann er die Prämie an Verwandte abtreten, eventuell befristet und mit Auflagen, sodass er das Vermögen vor der Privatinsolvenz retten kann?
Schenkung - Insolvenz - Herausgabe ?
vom 1.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Als Geschäftsführer und Gesellschafter habe ich in 06/2003 einen Gegenstand im Wert von ca. 4000€ an meine Lebenspartnerin mit der ich nicht verheiratet bin und die keine Verbindung zum Unternehmen besaß verschenkt. Nach Insolenz des Unternehmens in 11/2003 und anschl. Arbeitslosigkeit wurde der Gegenstand zur Sicherung des Lebensunterhaltes an 3. unter Beibehaltung von Nutzungsrechten für 2000 € weiterveräußert.