Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

161 Ergebnisse für treuhänder wohlverhaltensperiode

Insolbenz - Pfändbare Beträge
vom 20.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nach Regelinsolvenz hat meine Wohlverhaltensperiode mit der Verfahrenserföffung am 26. ... Darf ich die 1.200 behalten oder muß ich die an den Treuhänder abführen? ... Muß ich im Fall einer EK-Steuererstattung diesen Betrag an den Treuhänder abführen, falls ja, mit welcher Begründung?
Informationsrecht des Treuhänders
vom 14.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da schon zu Anfang ein Auskommen mit dem Treuhänder an vielen Dingen scheiterte, wird eine Verhärtung der Fronten immer wahrscheinlicher und somit ist das Wissen um das Insolvenzrecht entscheidend. Ich übe seit längerem (seit Insolvenz) eine freiberufliche Tätigkeit aus und habe als Nachweis entsprechende Steuerbescheide an den Treuhänder weitergegeben. ... Muß mir vom Treuhänder angezeigt werden, wenn er von den Gläubigern oder dem Insolvenzgericht mit der Überwachung beauftragt wurde ?
Insolvenzverwalter gibt keine Auskünfte!
vom 21.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, A befindet sich seit Ende 2003 in der Wohlverhaltensperiode der Firmen- und Privatinsolvenz. ... Am Ende der Wohlverhaltensperiode oder schon in der laufenden Wohlverhaltensperiode, je nachdem welche Forderungen von A beim Insolvenzverwalter eingegangen sind?
Wohlverhaltensphase: Nebengewerbe bei Vollzeitanstellung
vom 24.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Anfrage bei meinem Treuhänder, wie ich zu verfahren hätte, erklärt er mir folgendes (Zitat): ***************** Grundsätzlich bestehen insolvenzrechtlich keine Bedenken gegen die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit im Insolvenzverfahren und der sich anschließenden Wohlverhaltensperiode. ... Diese Regelung gilt sowohl für das laufende Insolvenzverfahren sowie für die anschließende Wohlverhaltensperiode. ***************** Ich kann der Ausführung von ihm nun nicht folgen, da ich der Meinung bin, während der Wohlverhaltensperiode meinen Teil mit den Abzügen von meinem Hauptlohn zu erfüllen. ... Muss ich von meinem Nebenverdienst bei oben geschilderter Situation mit Abgaben an den Treuhänder rechnen?
Regelinsolvenz nun schon über 2.5 Jahre
vom 11.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang November 2003 teilte mir der Inso-Verwalter dann mündlich mit, die Insolvenz werde noch 2003 abgeschlossen werden, damit ich in die Wohlverhaltensperiode gelange (Antrag auf Restschuldbefreiung wurde ordnungsgemäß gestellt). ... Ein Anruf am heutigen Tage bei Gericht ergab, daß meine Insolvenz jedoch immer noch nicht abgeschlossen sei und ich mich noch nicht in der Wohlverhaltensperiode befinde (nach mehr als 2.5 Jahren!!).
Einkommensteuererstattung nach Aufhebung § 200 InsO
vom 13.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Treuhänder ( Insolvenzverwalter ) hat keine ESt.... Beginn der Wohlverhaltensperiode gem. ... Insofern fällt meiner Auffassung nach die Einkommensteuererstattung 2008 während der Wohlverhaltensperiode an mich und ist an mich auszukehren.
Privatinsolvenz und Erbe
vom 2.4.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine 25% Anteil am Verkaufserlös wurden in voller Höhe direkt vom Notar an meinen Treuhänder überwiesen. ... Mein Treuhänder teilte mir nun mit daß gem. § 35 InsO auch dieser Betrag in voller Höhe an ihn ausgezahlt werden muß.
Ende der Wohlverhaltensphase, Erbe
vom 18.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich den Treuhänder über das Ableben meiner Mutter und einem zu erwarteten Erbe informieren? Am 03.11.2011 schrieb mich der Treuhänder an, ob ich unter anderem geerbt habe, dies habe ich wahrheitgemäß verneint!!!
Rückerstattung vom Jugendamt wg. vollstationärer Unterbringung
vom 2.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit Ende Oktober befinde ich mich in der Wohlverhaltensperiode (Regelinsolvenz). ... Regelmäßig wird auch durch meinen Arbeitgeber ein bestimmter Betrag an den Treuhänder abgeführt. ... Muss ich den erstatteten Betrag nun zur Insolvenzmasse abführen oder zumindest eine Meldung an den Treuhänder erbringen?
Umzug in die Schweiz während Wohlverhaltensperiode - Auskunftspflicht?
vom 2.5.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Gemäss § 295 Abs. 1 Ziff. 3 "obliegt es dem Schuldner ... keine erfassten Bezüge und kein erfasstes Vermögen zu verheimlichen und dem Gericht und dem Treuhänder auf Verlangen Auskunft über seine Erwerbstätigkeit oder seine Bemühungen um eine solche sowie über seine Bezüge und sein Vermögen zu erteilen..."
Legale Lösung zum "Abwohnen" der Mietkaution in der Verbraucherinsolvenz
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 01.08.2006 bewohnen wir eine Mietwohnung (zuvor ein Eigenheim, welches durch den Treuhänder verwertet wurde). ... Mein Schuldenberater gab aber auch zu bedenken, dass wenn ich kein Mietschuldner würde und der Vermieter mit der Variante einverstanden ist, der Treuhänder dann trotzdem zu dem Schluß kommen kann, ich hätte "Vermögen" vergeudet (ihm steht ja die Mietkaution nach derzeitigem Stand nach dem Vermieter zu), was wiederum zur Gefährdung der Verbraucherinsolvenz führen kann. ... Dies könnte der Fall werden, wenn Sie mir einen "legalen" Weg aufzeigen, dem der Treuhänder aber fremd ist (es sei dazu gesagt, dass ich schon etliche Querälen mit meinem Treuhänder hatte) Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und Hilfe.
Auskunftspflicht über Einkommen einer unterhaltsberechtigten Person in der WVP
vom 18.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die Beantwortung folgender Fragestellung: Ich befinde mich im letzten Jahr meiner Wohlverhaltensperiode, welche ich bis jetzt ohne Probleme durchlaufen konnte. ... In seinem letzten Anschreiben bittet mich mein Treuhänder, ihm Auskunft über das Einkommen der nichtehelichen Mutter zu erteilen. ... Mit welchen Konsequenzen müsste ich rechnen, falls wie in vorliegendem Fall die unterhaltsberechtige Person ihre Vermögensverhältnisse gegenüber dem Treuhänder nicht offenlegen will?
Privatinsolvenz / Auszahlung Motivationsrabatt
vom 12.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Verwalter hat daraufhin folgendes geschrieben: bezüglich des "Motivationsrabattes" verweise ich Sie auf § 292 Abs.1 Satz 4 InsO, demnach sind von den Beträgen, die der Treuhänder durch die Abtretungserklärung erlangt nach Ablauf von vier Jahren seit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens zehn von Hundert abzuführen. Soll heißen, dem Schuldner wird im fünften Jahr der sogenannten "Wohlverhaltensperiode" oder Verfahren zur Erteilung der Restschuldbefreiung der "Motivationsrabatt" gewährt. Die wird in Ihren Verfahren nicht der Fall sein, da Ihr Verfahren noch nicht aufgehoben wurde und Sie somit sich somit keine fünf Jahre in der sogenannten Wohlverhaltensperiode befinden.
Auskunftspflicht des Schuldners
vom 4.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! Inwieweit habe ich als Gläubiger in der Wohlverhaltensphase des Schuldners die Richtigkeit der abgeführten gepfändeten Beträge zu überprüfen ? Kann ich Kopien der entsprechenden Lohnabrechnungen beim Schuldner oder beim Drittgläubiger anfordern ?