Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für bebauung bebauungsplan

Grenzbebauung mit einer Ggarage
vom 6.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor 5 Jahren eine 9 Meter lange Garage auf der Grenze in Duisburg gebaut. Nun möchte der Nachbar ebenfals eine Garage auf der gleichen Grenze bauen. Er möchte die Garage aber nicht direkt neben meine Garage bauen, sondern um 9 Meter nach vorne versetzt, d.h. die Rückwand seiner Garage endet an der Voderseite meiner Garage.
Abweichung von Baugenehmigung - Fenster
vom 12.5.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unsere Architektin hat bei unserem Entwurf, der zur Baugenehmigung hergenommen wurde, erst einmal nur „Platzhalterfenster" eingeplant. Laut ihr hätten wir nach Baugenehmigung immer noch Fenster ändern können, jetzt sagt unsere Baufirma allerdings, dass wir da Probleme bekommen könnten. Konkret: Die meisten Fenster bleiben eigentlich an der gleichen Stelle, das einzige, was sich ändert ist die Brüstungshöhe, von neunzig auf 140 cm.
Eintragung des Wegerechtes ins Baulastenverzeichnis
vom 30.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der B-Plan sieht eine Bebauung mit Einfamilienhäusern vor, allerdings gibt es bislang keine öffentlich-rechtliche Zuwegung, die das Erteilen einer Baugenehmigung ermöglich würde. ... Unsere Befürchtungen laufen dahin, dass diese Sicherung als öffentlich-rechtlicher Weg - ein erhöhtes Befahren unserer Auffahrt, - einen erheblichen Wertverlust unserer Grundstücke, - eine erhebliche Gefährdung unserer auf der Auffahrt spielenden Kinder, - eine problemlose Bebauung mit weiteren Häusern, deren Besitzer dann ebenfalls bei uns vorbeifahren, - sowie Schäden an der Auffahrt selbst, unseren Gärten und u.U. auch der Hausfassaden mit sich bringen würde.
Baurecht in Köln Vogelsang
vom 20.6.2014 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter bewohnt eine 1,5 geschossige Doppelhaushälfte in Köln Vogelsang. Die Häuser haben nur eine gemeinsame Giebelwand (Baujahr ca. 1950) Das Nachbarhaus wird derzeit umgebaut. Dabei werden u. a. die Gauben vergrößert.
Neubau auf Grundstück §35
vom 4.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ich sehen kann, stellt mein Vorhaben nämlich keine Beeinträchtigung öffentlicher Belange dar, aber da könnte ich mich auch täuschen, da ich keine Bebauungspläne oder einen Landschaftsplan für diesen Bereich gefunden habe.
im Grundbuch eingetragene Grunddienstbarkeit
vom 30.11.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um ein Mischgebiet ohne Bebauungsplan. Kann ich von der Bauaufsichtsbehörde verlangen, einer Bebauung nur zuzustimmen, wenn das gefangene Grundstück mit erschlossen wird oder muss dies der Hinterleger verlangen.
Grundstücksteilung
vom 22.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nun gab es für den Ort in Niedersachsen einen neuen Bebauungsplan. ... In meiner Recherche stieß ich auf den §63 HBO, der keine Verhältnisse zulässt, die den Festsetzungen des Bebauungsplans widersprechen. ... Ich möchte noch erwähnen, dass ich vorher schon einen Antrag auf Teilung der Gesamtfläche in drei Grundstücke beantragt hatte, der dann wegen Unterschreitung der Festsetzung im Bebauungsplan abgelehnt wurde.
Hochspannungsmast /Ersatzneubau
vom 31.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit der Erstellung in den 30erJahren handelte es sich um Ackerfläche, Bebauung drumherum war nicht gegegben. ... Inzwischen ist es so, dass der Mast im Dorfzentrum steht, rundherum gebaut wurde und somit die Mastfläche laut Flächennutzungs/Bebauungsplan als Bauland ausgwiesen ist.
Bauvorhaben (gegen Gemeinde) durchsetzen
vom 5.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das Bauvorhaben wurde eine Befreiung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/31.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 31 BauGB: Ausnahmen und Befreiungen">§31 Abs.2 Nr.2 BauGB</a> erteilt, weil kein rechtsverbindlicher Bebauungsplan vorliegt. Vom Voreigentümer liegt bereits ein vom Landratsamt ausgestellter Vorbescheid zur Bebauung vor, der legt den Typ EG+DG, einen Grundriss, Wandhöhe, Firsthöhe sowie Dachneigung fest. ... (Wie angedeutet wurde geht die Gemeinde dazu über auf Bebauungspläne zu verzichten, um die Bebauung flexibler steuern zu können). - Sollte eher mit dem Landratsamt oder der Gemeinde verhandelt werden?
Abstand teileingelassener Pool
vom 8.4.2020 für 38 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen den Einbau eines kleinen, in die Erde eingelassenen Rundpools in Bielefeld/NRW (Durchmesser 4 Meter, 1,35m tief, Grundfläche somit nur ca. 13 qm) auf unserem Grundstück in Hanglage. Bei dem Grundstück handelt es sich um das Eckhaus eines Reihenhauses. Die Terrassen grenzen unmittelbar aneinander und sind durch einen Sichtschutzzaun von einander getrennt.
Nachträgliche Genehmigung
vom 3.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen der zu beachtenden Verhältnismäßigkeit ist zu erwähnen, dass sich in der unmittelbaren Nähe weitere bauordnungswidrige Bebauung befindet, die offenbar schon lange geduldet wird.
Bauvorhaben vom Energeiversorger / Trafohäuschen vor dem Grundstück (Gemeindeland)
vom 17.6.2018 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf einem großen Grundstück im Brandenburg (Löwenberger land), befinden sich unser Haus und unsere Scheune. Wir wurden letzte Woche informiert, dass der Energieversorger vor unserer Scheune (Gemeindeland mit Abstand von 1Meter) ein Trafohäusen ab nächster Woche errichten wird. Wir wurden darüber nicht im Vorhinein informiert.
Abwehr einer Rückbauverfügung für einen Zaun im Außenbereich
vom 27.11.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Baumaßnahme entlang der Flurstucksgrenze ist nicht nach § 61 SachsBO (Sachsische Bauordnung) verfahrensfrei, befindet sich nicht mehr im Geltungsbereich des rechtskraftigen Bebauungsplanes ,,XYZ" und ist dem Außenbereich im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/35.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 35 BauGB: Bauen im Außenbereich">§ 35</a> des Baugesetzbuches zuzuordnen. ... Für das Bestehen des Bebauungszusammenhanges (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">§ 34 BauGB</a>) ist ausschlaggebend, inwieweit die aufeinander folgende Bebauung trotz etwa vorhandener Baulücken nach der Verkehrsauffassung den Eindruck der Geschlossenheit und Zusammengehörigkeit vermittelt und inwieweit die zur Bebauung vorgesehene Fläche diesem Zusammenhang angehört. ... Im vorliegenden Fall endet die aufeinander folgende Bebauung, die den Eindruck der Geschlossenheit und Zusammengehörigkeit vermittelt, mit dem Geitungsbereich des Bebauungsplans XYZ.