Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

250 Ergebnisse für architekt leistung

Gewährleistung - verfällt wenn ein Dritter an meiner Leistung arbeitet?
vom 4.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind mit dem Einbau von Fenstern beauftragt (VOB Vertrag). Es gibt Streitigkeiten zum verwendeten Beschlag. Jetzt soll durch eine dritte Firma an einem Fenster ein anderer Beschlag eingebaut werden um zu demonstrieren das der von uns verwendete (vom Bauherren vorher aber bemusterte) Beschlag untauglich ist.
Haftung des Architeken wenn Sanitärfirma konkurs ist
vom 17.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der gegenüber wohnende Architekt bot sich an uns zu unterstützen und wir schlossen einen Architektenvertrag( incl. ... Unsere Frage gilt der Haftung des Architekten, der die Rechnung damals durch Unterschrift freigegeben hat und jetzt meint,er müsse nicht haften, da er kein explizites Heizungs-Warmwasser Abnahmeprotokoll unterschrieben hat. ... Morgen soll die Reparatur erfolgen und unsere Architekt möchte mit "seinem " Heizungsbauer sich das ansehen.
Beauftragung eines Architekten auf Stundenbasis rechtens ?
vom 10.7.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Es wurde ein Architekturbüro (AB) beauftragt mit der Bitte, die Baubegleitung zu übernehmen. Das AB wurde gebeten, einen Umfang der eigenen Stunden abzuschätzen. Um Geld zu sparen wurde dem AB gesagt, dass es nur ab und zu Bauleitung machen muss und nicht während der kompletten Bauphase.
Anspruch auf Abschlagsrechnungen des Nachunternehmers bei Leistungen nach HOAI
vom 28.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema:(Kurzbeschreibung) Ich, Fachingenieur (Freiberufler) vergebe Teile ( in sich geschlossen) von HOAI - Leistungen Teil IX "Leistungen bei der Technischen Ausrüstung" an einen Fachingenieurkollegen als Subunternehmer. ... Der Architekt und auch Bauherr sind darüber informiert das wir zwei selbstständige Büros sind ( Angabe ggfls. notwendig bezüglich § 641 BGB ). ... Unter Verzicht von 600,00 € für diese Leistung ( der Ing.- Kollege ist damit einverstanden) d.h. nochmals 10 % Minderung seiner Gesamtleistung soll jetzt schlussgerechnet werden.
mündlicher Vertrag mit einem Generalübernehmer ?
vom 6.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig hat er noch eine weitere Firma (Planungsbüro als Architekt). ... Jetzt hat uns ein Bekannter mitgeteilt ("Der Bauträger und Verkäufer haben euch ins Messer laufen lassen..."), dass wir wohl einen mündlichen Architektenvertrag mit dem Generalübernehmer (der in Personalunion auch ein Planungsbüro als Architekt betreibt) eingegangen sind und u.U. bei Nichtbeauftragung nach HOAI bis zu Leistungsphase 1 bis 3/4 bezahlen müssten, da der Generalübernehmer unsere Föderunterlagen (mit Kostenaufstellung und Raumaufteilung) als Planungsbüro abgestempelt hat. 1.
Schadensersatz bei Bauverzögerung durch massive Baumängel?
vom 4.8.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geplant war 2011 auch die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Leistung von ca. 300 kWp. ... Der Architekt war mit Planung und Bauleitung in allen Leistungsphasen beauftragt. ... Verantwortlich für die Mängel sind sowohl Architekt als auch mehrere Baufirmen.
Verzögerungsschreiben
vom 10.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der GU kam auf Empfehlung unseres Architekten, der auch unser Bauleiter ist. Árchitekt Firma steht auf dem Briefkopf vom GU. ... Am 19.9. wurde ein aktualisierter Bauzeitenplan von GU und Architekt vorgelegt, der eine Fertigstellung per 28.11 anzeigt. ... Gemäß aktuellem Bauzeitenplan vom 17-09-2008, der von Ihnen akzeptiert wurde, befinden Sie sich mit folgenden Leistungen in Verzug: XXX (soll ende am xxx) XXX (Datum) Wir fordern Sie hiermit auf die geschuldete Leistung unverzüglich, vollständig und mangelfrei bis zum 20.10.2008 zu erbringen.
Kaufabsichts- und Reservierungsvereinbarung
vom 17.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Beratungsgespräch mit einem Bauträger und dessen Architekt, welcher uns ein Grungstück mit einem Einfamilienhaus für ca. 280 000 € planen und verkaufen möchte, schickte uns der Bauträger eine als "allgemein" bezeichnete Baubeschreibung und eine Grundrissplanung zu. ... Preisen für einzelne Leistungen (z.B.
Architektenleistung mangelhaft, Weiterarbeit abgesagt, Rechnung über 13.200 EUR
vom 12.9.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Meine Frau und ich möchten ein Einfamilienhaus bauen -In diesem Zusammenhang haben wir ein paar Architekten getroffen, ihnen unsere Wünsche dargestellt, sie in „Kürze" kennengelernt und uns dann für die Zusammenarbeit mit einem Architekten (A) entschieden -Am 19. ... -In der Kommunikation mit unserem Geologen und Vermesser habe ich in Bezug auf A von unserem Architekten gesprochen -Am 23. ... Aus meiner Sicht gibt es drei Pfade: 1)Versuchen nochmal mit dem Architekten auf einen grünen Zweig zu kommen und mit ihm weiter zu arbeiten (Risiko: Wird er nach dieser Diskussion noch motiviert dran bleiben?
Neubau eines EFH/ Mängelbeseitigung / Kosten werden nicht übernommen
vom 29.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um einen sehr umfänglichen Architektenvertrag, wo auch die Leistung „ Bau- und Objektüberwachung" enthalten ist. ... Der Architekt hat nach seinem Ermessen eine Verteilung der Kosten auf die einzelnen Handwerker vorgenommen. ... ➢Wie gehe ich mit dem Architekten um, da er die Objekt- und Bauüberwachung nicht im vollem Umfang ausgeführt hat?
Architektenrecht - Frage ist das Honorar korrekt berechnet?
vom 15.4.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundlage : Objektplanung §33,H, Zone III, Mittelsatz §34, Leistung im Bestand §35 Grobkostenschätzung : 48.000€ Honorar bestätigt bis zur Ausführungsplanung (LP 1-5 = 55 %) Nettohonorar : 4050 € Die Kostenschätzung liegt um 100 % über den vorliegenden Angeboten der bauausführenden Betriebe: Konkret liegen die Angebote bei ca. 23.500 €.Netto (Bauhaupt und Nebenleistungen) Soll ich den Arch.Vertrag kündigen?
Rechnung nach 1-3 HOAI ohne Auftrag und ohne Unterschrift
vom 16.9.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2020 kam es zu einem unverbindlichen Ortstermin im Dachgeschoss mit dem Architekten B. aufgrund von Fragen zur Statik. ... Die zugesandten 3D-Ansichten und die Skizze der Raumaufteilung des DG wären aus meiner Sicht auch keine adäquate Leistung zur Rechnung, zudem könne ich damit nichts anfangen. ... Nun schreibt der Rechtsanwalt des Architekten, dass die Akquisition zweifelsfrei beendet sei.
Urheberrecht auf Hausentwurf?
vom 22.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Bauunternehmen C hat uns durch seine Architekten D ebenfalls (auf Basis der Grundrissspläne vom Architekturbüro B) eine Grundrissskizze samt Angebot für ein EFH zukommen lassen. ... Wie bereits geschildert, die Pläne des Architekten D sind weiter modifiziert worden (Kniestockerhöhung, Größen der Zimmer different, usw.) ... Die Pläne vom Architekturbüro B sind zwar ähnlich wie die Pläne von Architekt D, aber nicht identisch.
Haftung eines Klempners für Folgeschäden
vom 31.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Architekten beauftragt. ... Strittig sind die mir entstandenen Kosten für - Videoinspektion der Abflussrohre - Honorar des Architekten für die Fehlersuche - meine Aufwände für div. vor Ort Termine mit Architekten und Bauunternehmen zur Ermittlung der Schadensursache - Beseitigung des stehenden Wassers im Keller durch den von mir beauftragten Hausmeister.
Ordnungsgemäße Abrechnung bei Aufmaß
vom 9.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, beim Umbau unseres Haueses wurde eine neue Giebelmauer komplett durch einen Baumeisterbetrieb in der Mauerstärke von 36,5 cm aufgemauert. Zur Stabilität der Mauer wurden links und rechts jeweils eine aufgehenden Stütze mit Stabstahl betoniert (ca. 5 Meter Höhe x ca. 35 cm Breite und 36,5 cm Tiefe) sowie diese mit einem Ringanker verbunden (2 mal: einmal in der Mitte und einmal am Ende der aufgehenden Stützen), Größe des Ringankers jeweils: Länge 8,50 Meter, x 0,30 cm Höhe, x 36,5 cm Tiefe). Sowohl die aufgehenden Stützen sowie der Ringanker waren separat ausgeschreiben und wurden beim Aufmaß abgemessen.